abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kredite aus Vorjahren in Finanzanalyse anlegen

3
letzte Antwort am 02.10.2021 13:31:16 von tax_castrop
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
tax_castrop
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
290 Mal angesehen

Hallo,

 

wir haben in der Kanzlei auf das Mehrwert-Paket umgestellt und legen jetzt die Kredite über Finanzanalyse an.

 

Die Abstimmung der Kredite und die Verbuchung geht damit deutlich schneller, auch wenn es am Anfang natürlich viel Zeit kostet die Kredite anzulegen und man auch mal über kleinere Differenzen hinwegsehen muss.

 

Da das Vorgehen mit aktuellen Krediten sehr gut funktioniert hat, wollen wir jetzt auch alte Kredite ins Tool bringen.

 

 

Wir haben das an einem Beleg versucht, aber leider geht die Abstimmung nicht auf. Das ist im ersten Schritt auch logisch, weil es dem Programm ja an den Buchungen auf dem Verrechnungskonto und den dabei mitgegebenen Informationen fehlt.

 

Meine Frage: Geht das nicht doch irgendwie, weil es schon eine hohe Arbeitsersparnis gerade bei Annuitätsdarlehen ist und die Übersicht über die Verträge auch eine andere als in Excel ist.

 

Gut, die Transparenz habe ich auch, wenn ich die Automatik nicht nutzen kann, aber die automatische Verbuchung würde einen Anreiz für die Bucher geben, die Kredite anzulegen und nicht nur dem Berufsträger die Arbeit am Jahresende erleichtert.

erickibler
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 4
273 Mal angesehen

Kredite abstimmen erfolgt jährlich mit einem EB-Wert als Anfangsbestand, welcher dem Kreditstand zum Jahresanfang entsprechen sollte.

Insofern können auch ältere Kredite ohne weiteres angelegt und abgestimmt werden.

DATEV-Mitarbeiter
Philipp_Perout
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 4
250 Mal angesehen

Guten Tag,

 

es wird empfohlen Darlehen nicht mit einer jahrelangen Historie, sondern mit einem relativ neuen Jahr (2021 oder 2020) anzulegen.

Dazu reicht - wie im vorherigen Beitrag richtig erwähnt - der passende Eröffnungsbilanzwert.

 

Der Grund ist einfach, dass mit jedem dazukommenden Altjahr die Wahrscheinlichkeit für Differenzen steigt - die dann wieder manuell in der Ergebnisübersicht angepasst werden müssen. Möglich sind alte Jahre aber auf jeden Fall.

 

 

Sie erwähnen auch die Abstimmung und automatische Verbuchung der Kredite. Dazu sind nach der reinen Anlage der Kredite allerdings noch einige Schritte mehr notwendig:

Empfehlenswert dazu ist die folgende Hilfe. Hier wird der Prozess des Kredite Abstimmens u.a. auch als Video gezeigt.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Philipp Perout

Service und Lösungen Beratung

DATEV eG

0 Kudos
tax_castrop
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 4
228 Mal angesehen

Mein Hauptproblem war, dass sich schon im ersten Monat eine Differenz ergab, weil das Programm auf einen kompletten anderen Darlehensbestand kam.

 

Ich habe in der EB-Buchung die entsprechende Kreditzuordnung mit dem Merkmal "Anfangsbestand" ergänzt und ab da war die Abstimmung kein Problem mehr.

0 Kudos
3
letzte Antwort am 02.10.2021 13:31:16 von tax_castrop
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage