abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis
Am Samstag, den 25.10.2025, findet von 6:00 - 22:00 Uhr die jährliche Standortausfallübung statt. In diesem Zeitraum kann es bei den DATEV-Cloud-Anwendungen und allen Anschaltungen an das DATEV-Rechenzentrum zu Einschränkungen kommen.

Korrektur falsche USt-Abrechnung (Ist- statt Sollversteuerung)

2
letzte Antwort am 25.07.2022 12:42:45 von Katharina_Schoenweiss
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Steuerberater_DO
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
216 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe bei einem neu übernommenen Mandanten ein Problem.

 

Die beiden letzten Vorberater haben die USt fehlerhaft nach vereinnahmten statt nach vereinbarten Entgelten angemeldet (von 2016 bis 2021), obwohl die Umsatzgrenzen des § 20 weit überschritten waren. Leider wirkt sich das natürlich bei diesem Mandanten aus, weil das Geschäftsmodell auf Ratenzahlungen beruht und damit im Entstehungsjahr zu wenig USt angemeldet wurde, in den Folgejahren zuviel.

 

Ich muss nochmal recherchieren, wie die Rechtsfolgen genau sind, vermute aber, dass eine Korrektur nach § 153 AO angezeigt ist.

 

Kann Kanzlei-ReWe irgendwie dabei unterstützen, den korrekten USt-Betrag zu ermitteln?

 

Ich befürchte, dass das nicht geht.

 

Daher ist mein Plan, mir die einzelnen Umsatzkonten der Jahre in Excel zu ziehen, die jeweils korrekte USt zu berechnen und die USt-Erklärungen zu korrigieren. Verfahrensrechtlich wird das auch noch ein Spaß werden. Zuerst muss ich aber die technische Seite hinkriegen.

 

MHoeft
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 3
207 Mal angesehen

Möglichkeit

 

- Datensicherung erstellen

- alle Buchungsvorläufe sowie Stammdaten Debitoren / Kreditoren exportieren

- höchsten Jahre löschen

- Jahresübernahme durchführen, Stammdaten anpassen

- Vorläufe sowie Stammdaten Debitoren / Kreditoren einlesen

mh
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Schoenweiss
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 3
146 Mal angesehen

Hallo @Steuerberater_DO,


eine automatisierte Unterstützungsmöglichkeit, den korrekten USt-Betrag zu ermitteln, gibt es in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen nicht.


Mehr Informationen zur Umstellung von Ist-Versteuerung auf Soll-Versteuerung erhalten Sie hier 1030738.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

K. Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG

0 Kudos
2
letzte Antwort am 25.07.2022 12:42:45 von Katharina_Schoenweiss
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage