Hallo,
ich würde gerne bei einem Mandanten die Kontodaten über HBCI einlesen.
Soweit auch alles angelegt, bei der Initialisierung bekomme ich immer die Fehlermeldung, dass diese fehlgeschlagen ist und ich die Internetadresse der Bank eingeben soll.
Diese soll ich auf der Schaltfläche HBCI-Bankparameter / ändern angeben.
Es handelt sich dabei um eine Filiale der Commerzbank.
1. Wenn ich auf "ändern" gehe und dort etwas eingebe übernimmt er die Daten nicht
2. Wie finde ich die Internetadresse (bisher habe ich einfach die Zeile kopiert und eingefügt) - ist das korrekt?
Vielen Dank für die Antwort im voraus.
Hallo,
ich bin der Meinung, dass das HBCI-Verfahren bei der Commerzbank nur über die Website der Commerzbank funktioniert. Die Commerzbank arbeitet hier nicht mit fremden Rechenzentren zusammen. Für die Zusammenarbeit zwischen Commerzbank und DATEV benötigt man EBICs.
Falls sich das in der Zwischenzeit geändert hat, lasse ich mich gerne korrigieren.
Viele Grüße,
B. Fitschen
Commerzbank: Hier sollte man den Mandanten mal fragen, welches Kontenmodell er hat. In den meisten Fällen deckt nämlich die Kontoführungsgebühr die Übermittlung via RZ-Bankinfo mit ab.
Dann kann man sich das HBCI-Einrichten (was nicht klappt) nämlich gleich schenken.....
Dokument dazu:
https://www.datev.de/dnlexom/client/app/index.html#/document/1034294
Sehe ich anders, in den meinst wird das gerade nicht abgedeckt.
Zusätzliche Bepreisung :
Volksbank
Sparkasse
Hypo Vereinbank
Commerzbank
Deutsche Bank bin ich mir so aus dem Kopf nicht sicher.
Bei den meisten in meiner Kanzlei verbuchten Banken fallen zusätzliche Gebühren an, was spätestens angesicht des Dauerzinsnivaus bie 0% auch kein Wunder mehr ist. Die Banken suchen ja händeringend nach Gebührenpotenial.
Einfach mal den Mandanten nach seinem Kontoführungsmodell fragen....
Dann ergibt sich manches von selbst....
Hallo Community,
die Commerzbank bietet tatsächlich HBCI PIN/TAN nur für das eigene Online-Portal an und kann nicht in Offline-Produkten, wie DATEV-Zahlungsverkehr oder auch Bank online in Unternehmen online genutzt werden.
Als Alternative kann EBICS mit elektronischer Unterschrift oder das DATEV-Sammelverfahren genutzt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Produktmanagement Zahlungsprozesse
Jeannine Schäffler
Hallo Frau Schäffler, meine Erfahrung mit der Commerzbank führte (wie schon o.a. erwähnt) immer wieder zum Ergebnis, das im "Kontoführungsmodell" für ca. € 20 ein RZ-Bankinfo enthalten ist. Die Sachbearbeiter der CoBank sind da echt kooperativ, wenn man sie auf diesen Umstand hinweist.
Oder man nutzt - wie Sie zutreffend mitteilen - EBICS, wenn die Commerzbank in den Kontenabruf eingebunden werden soll....
MfG
A. Hofmeister
Hallo Frau Schäffler,
das stimmt so nicht ganz. Mit StarMoney Business kann man HBCI PIN/TAN der Commerzbank nutzen und das ist auch ein Offline-Produkt.
Freundliche Grüße
Alexander Schreiber
Hallo Herr Schreiber,
Starmoney greift direkt auf das Online-Portal der Bank zu, daher können Sie mit Starmoney auch HBCI PIN/TAN bei der Commerzbank nutzen.
DATEV sendet Zahlungen an das Bankrechenzentrum der Commerzbank, daher ist es mit DATEV-Zahlungsverkehr oder Bank online nicht möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Produktmanagement Zahlungsprozesse
Jeannine Schäffler