abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Konten im Vermietungskontenrahmen?

1
letzte Antwort am 11.03.2025 15:20:03 von Sabine_Bosch-Fruehauf
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
aw1
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 2
137 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

ich buche mit dem Vermietungskontenrahmen (mit SKR03).

 

Ist es richtig, dass nur die Konten in die Anlage V übertragen werden, die im Kontenrahmen

- im Posten Überschussrechnung nach § 21 EStG - grau markiert sind, übernommen werden?

 

Warum werden die Konten ohne Zuordnungen zur Anlage V überhaupt aufgeführt? 

 

Wir haben die Mieteinnahmen für Gewerbeflächen ins Konto 840000 gebucht, was sich nun als falsch herausstellt.

 

Gibt es vielleicht auch eine Hilfe, warum die zwei letzten Stellen bei einigen Konten, z.B. 8475 50 notwendig sind?

 

Vielen Dank.

DATEV-Mitarbeiter
Sabine_Bosch-Fruehauf
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
90 Mal angesehen

Hallo @aw1,

 

ja, Sie haben Recht. Die im Kontenrahmen - im Posten Überschussrechnung nach § 21 EStG - grau markierten Konten, werden in die Anlage V übernommen.


Durch zusätzliche Konten ohne Zuordnung haben Sie die Möglichkeit auch Sachverhalte, außerhalb der Anlage V zu buchen.


Sie sehen direkt in Kanzlei-Rechnungswesen, welche Konten in die Anlage V fließen und welche nicht. So können Sie direkt die Konten erfassen, die einer Formularzeile zugeordnet werden können.
Dafür steht Ihnen vor dem Buchen die Informationen zu Auswertungen und Kontenzwecke zur Verfügung. Im Jahresabschluss entwickeln erhalten Sie die Informationen in der Gesamtübersicht. Weitere Details können Sie im Dokument DATEV Vermietung und Verpachtung: Auswertungen im Jahresabschluss lesen.

 

Zu den 2 letzten Stellen bei den Konten


Mit Hilfe der 5. und 6. Sachkontenstelle im Kontenplan können Sie im Veranlagungszeitraum
• erforderliche Untergliederungen innerhalb des Formulars Anlage V und
• spezifische steuerliche Sachverhalte der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
abbilden.

 

Mieteinnahmen:
Die Buchführung für Vermietung und Verpachtung konnte ab dem 01.01.2023 erfasst werden. Die Konten dafür wurden im Jahr 2022 vorbereitet. Basis zur Erstellung des Kontenplans war das zu diesem Zeitpunkt aktuelle Steuerformular, die Anlage V für den Veranlagungszeitraum 2022. Die Endnummern bei den Konten 8470 xx wurden für die einzelnen Mieteinnahmen nach Etagen eingerichtet. Damit sollten die vorhanden Formularzeilen in der Anlage V automatisch gefüllt werden.
Im Herbst 2023 wurde bekannt, dass die Anlage V ab dem Veranlagungszeitraum 2023 durch die Finanzverwaltung geändert wird. Die explizierten Zeilen nach Etagen sind nicht mehr vorhanden.
Die im Formular 2023 neuen Angaben zu Stockwerk, Nummer der Wohnung usw. können Sie über Hierarchien abbilden. Details finden Sie in folgendem Dokument

 

Werbungskosten:
Durch Endnummern unterstützte VuV-spezifische Sachverhalte sind weiterhin bei den Werbungskosten zu finden.
Es gibt zum Beispiel Konten für voll abzugsfähige und teilweise abzugsfähige Werbungskosten.
Beispiel SKR03 VZ 2024
Konto 4232 00 Schornsteinfeger voll anzugsfähig
Konto 4232 20 Schornsteinfeger nicht abzugsfähig
Konto 4232 30 Schornsteinfeger nicht abzugsfähig

 

Viele Grüße
Sabine Bosch-Frühauf
Service Jahresabschluss

0 Kudos
1
letzte Antwort am 11.03.2025 15:20:03 von Sabine_Bosch-Fruehauf
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage