Hallo Zusammen,
ich arbeite seit 1 Jahr mit DUO und Mittelstand Faktura. In DUO nutze ich unter anderem "Belege" und "Bank".
Ich habe immer das Gefühl dass ich alles doppelt mache.
Ich erfasse die Belege in DUO, dann aktualisiere ich die Bank und sortiere die Belege zu, welche nicht automatisch sortiert wurden. Danach ist in DUO alles chic und ich wechsle in meine Arbeitsplatz um zu buchen. Dort mach ich dann alles nochmal.... Ich buche die Belege über "Digitale Belege" da wir oft Belege haben die aufgeteilt werden müssen und ich es lieber in Faktura aufteile. Danach zieh ich mir die Bankumsätze und muss wieder alles zuteilen, wie vorher in DUO auch...
Ich hatte auch für ca. 3 Monate in DUO die "erweiterte" Version getestet und die Kreditoren und Debitoren angelegt und in Faktura importiert, aber erkannt hat Faktura die Daten trotzdem nicht, obwohl ich in DUO ja schon alles eingepflegt hatte.
Gibt es hier Tipps? Was mach ich falsch?
Danke vorab.
Viele Grüße
Simone
Sie machen nichts falsch, aber Sie machen es umständlich. M. E. sind Ihre Erfassungstätigkeiten im Unternehmen online nicht erforderlich.
Der Prozess im selbstbuchenden Unternehmen sollte m. E. wie folgt sein:
- Datenimport soweit als möglich per Schnittstelle je nach Erfordernis mit oder ohne Belegbild
- für verbliebene Geschäftsvorfälle digitale Belege nach Unternehmen online laden (mehr wird in Unternehmen online nicht gemacht)
- digitale Belege buchen im Rechnungswesen
- Bank elektronisch buchen im Rechnungswesen
- weitere Sachverhalte buchen (Kassen; Lohnbuchungsbeleg; AfA; etc.)
- Zahlungsvorschläge aus offenen Posten generieren und im Zahlungsverkehr ausführen
- Mahnvorschläge aus offenen Posten generieren und ausgeben (z. B. E-Mail)
- Auswertungen etc. aus dem Rechnungswesen verwenden
Hallo Herr Sawatzki,
vielen herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung und Einschätzung.
Dann werde ich meine Abläufe dahingehend ändern.
Viele Grüße
Simone
Hallo @BiG-27,
... wenn ich mich nur am Avatar-Bildchen orientiere, könnte ich jetzt auch mit Hallo Herr Simone antworten, tue ich aber nicht
.. wer weiß schon so genau, ob Simone ein Frauen- oder Männername ist 😉
so weit ich weiß, gibt es in Italien den männlichen Vornamen "Simone" und z.B. in der Schweiz den weiblichen Vornamen "Elian"
... aber egal ... Namen sind Schall und Rauch ...
@BiG-27: Grundsätzlich ist bei Selbstbuchern DUO "nur" dazu da, um Belege in der Cloud zentral zu speichern. Die restlichen Anwendungen können vom REWE übernommen werden.
Vorteil aber: Sollten Sie weitere Kollegen bekommen, die ebenfalls Teilaufgaben der FiBu übernehmen sollen, braucht es nicht unbedingt einen weiteren DATEV PC. Falls 1 Person z.B. die Kasse führen soll, greift diese Person auf das Kassenbuch online zu, führt die Kasse täglich nach GoBD und Sie importieren die Bewegungen inkl. Belegbild ins REWE und sind damit schon fertig.
Dieser Person extra Zugriff auf DATEV zu geben, scheint mir in solchen und ähnlichen Fällen nicht notwendig.
Oder: Sie machen die FiBu aber der Chef darf nur zahlen. Auch der braucht keinen DATEV Zugriff, wenn Sie im REWE alles fertig machen; die Zahlungsvorschläge ins DUO > Bank online einstellen und der Chef via EBICS, DUO und SmartLogin nur noch bezahlen muss. Und das flexibel von überall aus, weil Internet, ein Gerät und das Smartphone eigentlich immer verfügbar sind.
Hallo metalposaunist,
vielen Dank auch noch an Ihre Stelle. Ich denke wir werden es wirklich angehen und in DUO möglichst alles abschalten.
Vielen Dank nochmals.
Simone