abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Keine Kontoumsätze von DUO in Rewe (hier QONTO)

11
letzte Antwort am 03.05.2023 14:52:25 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
SoosyHH
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 12
1935 Mal angesehen

Hallo,

 

unser Mandant hat die BV in DUO angelegt und der Haken zur Übertragung ist ebenfalls gesetzt (aber ausgegraut).

 

In Rewe ist auch DATEV Zahlungsverkehr als Quelle angelegt. In der "Übersicht Bankverbindungen im RZ" ist die Bank allerdings 2x vorhanden. 1x mit RZ-Status grünes Häkchen und einmal mit DFÜ Typ PSD2.

 

Diese Merkmale treffen aber auch einen anderen Mandanten zu (BNP) und es funktioniert mit der Abholung bzw. Übermittlung.

 

Wo könnte der Fehler noch liegen ? Die Zeit wird knapp....

DATEV-Mitarbeiter
Marco_Lachmann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 12
1884 Mal angesehen

Hallo @SoosyHH

 

dafür kommen mehrere Gründe in Frage bzw. benötigt es einige Details zur Klärung. 

 

Sie können uns dazu gerne einen Servicekontakt schreiben. 

Mit freundlichen Grüßen
Marco Lachmann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
SoosyHH
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 12
1868 Mal angesehen

Zwischenzeitlich konnte ich das Problem selbst lösen.

 

In den Stammdaten stand die Quelle für die Kontoumsätze noch auf RZ. Nach Umstellung auf HBCI PIN/TAN kam zwar die übliche Fehlermeldung (min. 1 Zugang... etc.) aber die Abholung funktionierte dann.

stehe
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 12
1762 Mal angesehen

Hallo @SoosyHH ,

 

das bedeutet, dass die elektronischen Bankbewegungen des Qonto-Konto über den Zahlungsverkehr abgerufen und eingelesen werden können?

Ich nutze bisher nur die Abholung über RZ-Bankinfo --> werden für die Abholung über den Zahlungsverkehr weitere Angaben (außer IBAN) benötigt?

Vielen Dank im Voraus 🙂

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 12
1746 Mal angesehen

@stehe schrieb:

das bedeutet, dass die elektronischen Bankbewegungen des Qonto-Konto über den Zahlungsverkehr abgerufen und eingelesen werden können?


Ganz eigentlich macht man das so: Das Mandat braucht DUO in der großen Version; hinterlegt in Bank online die IBAN und verknüpft mittels HBCI über den Anbieter finAPI DUO und das Konto, sodass die Umsätze abgerufen werden und im RZ der DATEV gespeichert werden (in einem anderen Datentopf als RZ-Bankinfo). 

 

Du als Kanzlei legst in den REWE Stammdaten ebenfalls die IBAN an und setzt als Quelle den Zahlungsverkehr. Der Zahlungsverkehr ruft dann auf Kanzleiseite automatisiert die Umsätze aus dem RZ Datentopf ab und Du kannst die Umsätze verbuchen.

 

Man könnte sicher auch im Kanzlei Zahlungsverkehr den HBCI Zugang über finAPI einrichten, wenn man Login-Daten vom Mandanten bekommt aber spätestens alle 90 Tage (macht jede Bank wie sie will), braucht man auch zum Abruf der Umsätze eine TAN, die dann wie in der Kanzlei kommt? Stellt man sich dazu einen QR-Code Reader hin? smsTAN auf welches Smartphone? Oder eine App-Lösung an welchem Smartphone? Macht man dann ein extra Smartphone, falls der Mitarbeiter im Urlaub ist? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
stehe
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 12
1734 Mal angesehen

@metalposaunist 

 

Danke - ich werde es so testen!

 

SoosyHH
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 12
1721 Mal angesehen

Und genau so wird es funktionieren!

 

Sonnige Grüsse von der Playa

stefaniefuchs
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 12
1404 Mal angesehen

Ich greife diesen Chat für mein aktuelles Problem auf und hoffe jemand weiß eine Lösung: bisher Umsätze über RZ-Bankinfo. Jetzt nutzt Mandant Bank online in DUO. RZ-Bankinfo ist hinfällig.

Folgende Ansicht bei "Übersicht Bankverbindung im RZ" (angehängte Datei).

 

Im Zahlungsverkehr ist die Bankverbindung mit Quelle HBCI/PIN TAN bereits angelegt.

In Rewe (Stammdaten Bank) mit Quelle Zahlungsverkehr.

Die Kontoumsätze zieht sich Rewe über Zahlungsverkehr.

 

Genügt es der Bank die Abmeldung zu übermitteln?

 

Verschwindet dann bei DFÜ-Typ DATEV-Rechenzentrum (RZ-Bankinfo)?

 

Löschen kann ich die Bank im RZ nicht, denn dann werden mir in DUO keine Umsätze mehr angezeigt.

Das habe ich schon probiert und dann die Bankverbindung via RZ_Bankinfo schnell wieder angelegt.

Abmeldung ist noch nicht bei der Bank.

 

Versteht jemand mein Problem?

Danke für eine Rückmeldung

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 12
1389 Mal angesehen

@stefaniefuchs schrieb:

Jetzt nutzt Mandant Bank online in DUO. RZ-Bankinfo ist hinfällig.


Nein, ist nicht hinfällig und kann für den Mandanten hilfreich sein. 

 


@stefaniefuchs schrieb:

Versteht jemand mein Problem?


Ja. Du möchtest also aktiv Automatismen kündigen und Dich auf den Mandanten und HBCI verlassen? Der Mandant muss dann die Umsätze von der Bank holen und aktiv werden und HBCI mit DATEV ist wenig zuverlässig. 

 

Wer einmal RZ-Bankinfo aktiviert hat, da überlege ich 3x, ob ich hinterher nicht mehr Ärger habe, weil RZ-Bankinfo smooth einfach geräuschlos im Hintergrund durchläuft, ohne, dass irgendwer was dafür tun muss. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
stefaniefuchs
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 12
1382 Mal angesehen

Da mein Mandant mit Bank Online bezahlt ist er regelmäßig im DUO unterwegs und aktualisiert auch die Kontoumsätze regelmäßig.

 

Die Bank berechnet 10 EUR pro Monat - das ist ja überflüssig, wenn die Umsätze auch über Zahlungsverkehr/DUO ins Rewe gelangen... Mandant möchte die Gebühren einsparen.

 

Anscheinend werden die Umsätze ja aktuell auch schon über Zahlungsverkehr eingelesen - ich habe es zumindest so bei den div. Quellen eingestellt.

Daher habe ich mich gefragt ob es mit der Abmeldung bei der Bank genügt.

 

Und wieso aber in DUO alle Umsätze gelöscht sind, wenn ich die Bankverbindung im RZ lösche hab ich auch nicht nicht ganz verstanden 😩

 

Dann kommt diese Fehlermeldung: PAY02253 

Fehler beim Laden der Kontoumsätze.

Es konnten keine Kontoumsätze geladen werden. Versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Es konnte nicht auf alle im DATEV-Rechenzentrum gespeicherten Kontoumsätze zugegriffen werden.

 

Dok. 1005263 schreibt was dazu, woraus ich entnehme, dass ich die nicht löschen darf. 

Ich möchte aber den DFÜ-Typ "RZ Bankinfo" doch da raus haben.. 

 

stefaniefuchs_0-1683109161688.png

 

Ich hoffe ich drücke mich hier richtig aus - das sind auch einfach viele Fachbegriffe, die alle ähnlich klingen!

 

Besten Dank auf jeden Fall für so eine schnelle Rückmeldung dazu!

 

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 11 von 12
1373 Mal angesehen

@stefaniefuchs schrieb:

Da mein Mandant mit Bank Online bezahlt ist er regelmäßig im DUO unterwegs und aktualisiert auch die Kontoumsätze regelmäßig.


Und ich "streite" mich just mit einem Mandanten, wo genau das Aktualisieren nicht mehr klappt 😖 (HBCI, finAPI pains - gibt genug Threads dazu) aber alle Parteien einfach unglücklich sind, wer nun meine Arbeitszeit zahlt; wessen Fehler es ist; wieso es nicht mehr wie normal klappt; warum ich Worakrounds als mögliche Lösung schreibe, ...

 


@stefaniefuchs schrieb:

Daher habe ich mich gefragt ob es mit der Abmeldung bei der Bank genügt.


Dürfte. Dann schickt die Bank keine Umsätze mehr ins DATEV RZ. Das reicht aus.  

 

Und ob Qonto Sammelüberweisungen kann, weiß ich adhoc nicht. Bin mit finom böse auf die Nase gefallen, wo man dann keine Löhne im DUO via Sammler zahlen kann. Da hilft auch kein HBCI seitens der Bank. 

 


@stefaniefuchs schrieb:

Und wieso aber in DUO alle Umsätze gelöscht sind, wenn ich die Bankverbindung im RZ lösche hab ich auch nicht nicht ganz verstanden 😩


Weil DUO die Umsätze anzeigt, die im RZ durch RZ-Bankinfo gespeichert wurden. Im Zahlungsverkehr kann man aber noch sagen, woher die Umsätze kommen, weil es bei DATEV 2 Umsatztöpfe gibt: HBCI und RZ-Bankinfo/EBICS. In DUO kann man aber nicht mehr wählen, welcher Topf angezeigt werden soll. @Antje_Naumann ist da die Expertin. Ich habe es mir bis heute nicht merken können, wie das technisch genau gehandhabt wird.   

 


@stefaniefuchs schrieb:

Ich möchte aber den DFÜ-Typ "RZ Bankinfo" doch da raus haben.. 


Dann ist der Button abmelden meine ich richtig. Dann das PDF unterschrieben zur Bank und fertig müsste es sein.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 12 von 12
1345 Mal angesehen

Nachtrag @stefaniefuchs: heute bekomme ich von einer Kollegin:

 

metalposaunist_0-1683118302808.png

Immer wieder eine Freude 🤢. Gott sei Dank gibt es RZ-Bankinfo. Bisher keine Probleme damit gehabt. Das läuft so geräuschlos durch.

 

Hinweis: ist nur ein Umsatz mit ca. 7k EUR 😂👍

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
11
letzte Antwort am 03.05.2023 14:52:25 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage