Liebe Community,
wieder einmal sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht: Für Kredite möchte ich die Schnittstelle zur Finanzanalyse der Kanzlei Rechnungswesen-Software nutzen.
Leider finde ich keine Möglichkeit, für die automatisch erzeugbaren Kreditbuchungen neben dem Wert für KOST1 (bei mir Kostenstelle) auch einen Wert für KOST2 (bei mir Kostenträger) zu hinterlegen. Muss ich diesbezüglich wirklich alle erzeugten Buchungssätze noch einmal händisch anfassen oder habe ich nur die Eingabemöglichkeit für KOST2 übersehen?
Mit freundlichen Grüßen aus Dresden
M. Fehlau
Guten Tag Herr Fehlau!
Sie haben nichts übersehen. Es ist tatsächlich nicht möglich, in der Buchungsschablone für Kredite einen Wert für KOST2 bzw. eine zweite Kostenstelle einzugeben.
Als Alternativlösung könnten Sie evtl. eine Aufteilung über eine fixe oder variable Kontenverteilung direkt in der Kostenrechnung hinterlegen. Bei einer Kontenverteilung erfolgt die Buchung der Kontenwerte automatisch auf die Kostenstellen gemäß Verteilschlüssel. Bei einer fixen Kontenverteilung legen Sie die Anteile (zum Beispiel in Prozent) selbst fest, mit denen die Kostenstellen belastet werden sollen. Bei einer variablen Kontenverteilung werden keine Anteile, sondern Bezugskonten oder Bezugskontenbereiche herangezogen. Die empfangenden Kostenstellen erhalten von dem zu verteilenden Betrag anteilsmässig so viel, wie diese Kostenstellen Werte auf den Bezugskonten bzw. Bezugskontenbereichen aufweisen.
Kontenverteilungen sind aber nur mit den Zusatzprogrammen Kostenrechnung compact pro (nur Kontenverteilung fix) oder Kostenrechnung classic pro (Kontenverteilung fix und variabel) möglich.
Ihren Verbesserungswunsch, in der Buchungsschablone für Kredite die Eingabe einer zweiten Kostenstelle zu ermöglichen, haben wir bereits an die Entwicklung weitergegeben. Wir bitten um Verständis, dass wir derzeit keine Aussage darüber treffen können, ob und wann der Wunsch realisiert wird.
Heinz Bleyer
Produktmanagement und Service Kostenrechnung
DATEV eG
Liebe Community,
wie ich leider feststellen musste, ist es leider immer noch nicht möglich in der Buchungsschablone für Kredite eine zweite Kostenstelle für KOST2 einzugeben.
Ich würde gerne einmal wissen, ob in der Entwicklung noch an dieser Verbesserung/Erweiterung gearbeitet wird bzw. wie der aktuelle Stand ist?
Ich würde mich sehr freuen, wenn dies zeitnah möglich ist, da es eine enorme Erleichterung wäre.
Danke
Hallo @Christoph_R ,
aktuell arbeiten wir nicht an der Implementierung eines KOST2-Feldes beim „Kredite buchen“.
Wir arbeiten im Bereich rund um Finanzanalyse schwerpunktmäßig am Thema des „Digitalen Finanzberichts - Rückkanal“ (siehe auch hier im Ausblick).
Damit legen wir die Basis für eine Automatisierung von Zins- und Tilgungsbuchungen in der Buchführung sowie für weitere Mehrwerte (z.B. Ermittlung der Restlaufzeiten bei der Jahresabschlusserstellung).
Aus vielen Anwender-Rückmeldungen wissen wir, dass v.a. die automatisierte Verbuchung der regelmäßigen Zins-/Tilgungszahlungen auf Basis der tatsächlichen Bank-Berechnungen (diese Bank-Berechnungen werden ja über den Digitalen Finanzbericht – Rückkanal bereitgestellt) einen erheblichen Mehrwert (v.a. Zeitersparnis im Vergleich zu den bisherigen manuellen Lösungen) darstellt.
Daher arbeiten wir schwerpunktmäßig an diesem Automatisierungs-Thema!
Die von meinem Kollegen Herr Bleyer beschriebene Alternativlösung ist weiterhin gültig.
Mit freundlichen Grüßen aus Nürnberg
Tobias Saule
Anforderungsmanagement
Lösungen zur Beratung
DATEV eG
@Tobias_Saule, einfach nur Schade...6 Jahre und ich verstehe es nicht warum so ein kleines Feature nicht nachgerüstet werden kann...noch wneiger verstehe ich warum die Funktion nicht von Beginn an dabei war...
Immer wieder führen solche Kleinigkeiten dazu, dass Programmfunktionen nicht genutzt werden und mangels nutzen abgekündigt werden....in diesem Beispiel zum Glück nicht....