abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

KOST-System komplett exportieren/ importieren

3
letzte Antwort am 08.03.2023 15:37:45 von Hoerner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Hoerner
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 4
373 Mal angesehen

Guten Tag,

 

es geht um einen sicheren Weg ein vorhandenes KOST-System innerhalb des gleichen Mandanten komplett zu transferieren.

 

Kurz zur Ausgangssituation:

Aus der Systemvorlagen (Zuschlagkalkulation) wurde ein KOST 1 mit Basisinformationen anglegt; KOST1 greift auf KOST-Feld 1 zu.

Um das KOST 1 individuell weiter zu entwickeln wurde KOST 3- als Test-KOST - neu angelegt und KOST 1 (Basis) importiert. In KOST3 wurde dann Ergänzungen und Erweiterungen vorgenommen. Diese Arbeit sind nun abgeschlossen und aus KOST 3 soll jetzt wieder KOST 1 (Endversion) werden.

 

Auf welchem Weg kann KOST3 mit allen Informationen/ Daten (Kostenstellen, Verteilschlüssel, Kontoverteilenungen, Umlagen, Konstante Werte, Zeilenstruktur, Kostenstelleneigenschaften, ...) vollständig und sicher tansferiert werden?

 

Ich habe bisher folgende Lösungsansätze, bin mir aber nicht ganz sicher welcher der Beste ist:

(Wichtig ist dabei, dass an Ende aus KOST 3 -> KOST1 wird, auch von der Bezeichnung her)

 

1. Stammdaten | Kosten- u. Leistungsrechnung | KOST-Systeme:

a) KOST 1 exportieren (Sicherung) -> KOST 1 anschließend löschen

b) KOST 3 exportieren

c) KOST 3 importieren und unter einspielen als KOST # 1 anlegen

 

2.

a) Stammdaten | Kosten- u. Leistungsrechnung | KOST-Systeme:

KOST 1 exportieren (Sicherung) -> KOST 1 anschließend löschen

b) Über Einstieg | KOST-System einrichten | Mustervorlage/ KOST-System importieren: KOST 3 importieren

 

3. Oder denke ich zu kompliziert und man löscht einfach KOST 1 und benennt KOST 3 in KOST 1 um? Wenn das der optimale Weg ist, wie geht das Umbennenen?

 

Vielleicht gibt es ja auch eine Lösung an die ich nicht gedacht habe.

 

Vielen Dank für Feedback.

 

Freundliche Grüße

 

Robert Hörner

d_brusch
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 4
365 Mal angesehen

ich würde es ebenso machen mit Punkt 1+2. Die Importe müssten jeweils am Ende stattfinden

 

Als Test würde ich den Bestand vorab einmal kopieren und in dieser Kopie den Ablauf durchführen. 🙂

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Barbara_Bretting
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 4
334 Mal angesehen

Hallo @Hoerner,

 

der Lösungsweg Nummer 1 ist der richtige Weg um das KOST-System 3 als KOST-System 1 abzuspeichern.

 

Stammdaten | Kosten- und Leistungsrechnung | KOST-Systeme:
a) KOST-System 1 exportieren (Sicherung), anschließend löschen KOST-System 1
b) KOST-System 3 exportieren
c) KOST 3 importieren und unter einspielen als KOST-System 1 anlegen

viele Grüße aus Nürnberg
Barbara Bretting | DATEV eG
Hoerner
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 4
309 Mal angesehen

Guten Tag,

 

die vorgeschlagene Lösung hat ohne Probleme funktioniert.

 

Freundliche Grüße

R. Hörner

0 Kudos
3
letzte Antwort am 08.03.2023 15:37:45 von Hoerner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage