abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jahresabschluss nach Kontenzwecken / Wünsche und Anforderungen

5
letzte Antwort am 03.02.2022 09:28:51 von Lukas_Rudolph
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 6
1352 Mal angesehen

Leider muß ich gestehen, daß mich die neue Version vom Jahresabschluß gewaltig nervt, da altgewohnte Arbeitsmethoden nicht mehr möglich sind.

Hinweis: Ich bearbeite zu 90% Abschlüsse für Einzelunternehmer, wo der Abschlussbericht nicht den Formvorschriften des HGB unterliegt, sondern als Erläuterung der elektronisch übermittelten E- Bilanz für den Mandanten und zur eigenen Dokumentation erstellt wird.

Daher dieses neue Thema, wo Anforderungen von uns Power- Anwendern gesammelt werden sollen, die bitte von DATEV umgesetzt werden müssen.
Insbesondere erwarte ich die Rück- Aktivierung alter wichtiger Funktionen.

 

- Getrennter Bestand wird benötigt

 

Warum? Wenn ich z.B. den Abschluß 2020 erstelle, dann trage ich entsprechende vorläufige Buchungen bereits in den Abschluß 2021 im getrennten Bestand vor, auch dann, wenn die Buchhaltung mit dem Jahr nicht fertig ist. Diese Buchungen dürfen weder in Auswertungen erscheinen, noch die UST- VA blockieren, noch festgeschrieben werden.

 

- STRG [F8] (Bilanzposten).

 

Diesen Befehl nutze ich regelmäßig, um kurz zu sehen, ob das Konto im Bericht an der korrekten Stelle erscheint. Insbesondere bei den Konten 17ff sehe ich sehr schnell, wenn Guthaben vorhanden sind.

 

- Zuordnungen Forderungen / Verbindlichkeiten

 

Wie oft passiert es im Lohn- Bereich, daß das Konto 1740 (Verbindlichkeiten) mit einer Überzahlung endet und somit das Vorzeichen kippt? Derartige Dinge hatte ich selbstverständlich mittels- Kanzlei- ZOT abgefangen, so daß diese Lohn- Überzahlung dann als Forderung ausgewiesen wird.
Könnte sich bitte ein DATEV- Mitarbeiter dieses Problems annehmen, daß die heutigen "sonstigen Aktiva" sauber in das bestehende Schema eingegliedert werden. 

Die Alternative. Umbuchen auf 15xx soll vermieden werden, da die Buchhaltung alle offenen Posten sauber auszifferte, ins Folgejahr vortrug und dort erledigte.

 

- Umsatzsteuerkonten: VST im Folgejahr

 

Wir hatten per individueller ZOT in der Bilanz einen Posten UST- Forderung bzw. UST- Verbindlichkeit, wo einfach alle UST- Konten per Saldo ausgewiesen wurden, und diese per Kalkulationstabelle vollautomatisch erläutert wurden. 

Könnte bitte DATEV sich dieses Themas annehmen. Bitte auch die neuen Konten betreffs OSS und EU- Lieferungen berücksichtigen. Die KFZ- Steuer bzw. Lohnsteuer möchte gerne separat ausgewiesen werden!

 

- Kanzlei- Kontenzwecke

 

Wie oben erläutert, gibt es bei jeder Bilanz die Notwendigkeit, die Kontenzwecke manuell zu manipulieren.  

Mein Wunsch wäre, wenn schon nicht DATEV obige Probleme löst, so daß in der Kanzlei analog zum Kanzlei- Kontenrahmen auch ein Kanzlei- Funktionsplan mit Kontenzwecken gebaut werden kann.

 

- Programmstart ReWe "JA"

 

Warum - in aller Welt - muß beim Programmstart das Fenster "Jahresabschluß" entwickeln" automatisch geöffnet werden? Wenn ich durch die Konten blättere, dann ist
- Fenster I:  Abschlußbuchungen, Ansicht Kontenblatt
- Fenster II: Kontenblatt Vorjahr.  
Genau dafür ist mein Makro Parallelblättern geschrieben und da ist das automatisch geöffnete Fenster nur ein Zeitfresser.

 

- Auswertung: "Jahresabschlußauswertung"

Bitte diese Auswertung wieder aktivieren, da das die Quelle ist, um schnell und unproblematisch Kontenwerte in eigene Excel- Arbeitsblätter zu kopieren. 
- Umsätze, usw. für die UST- Verprobung
- KoKo für einen individuellen Kontennachweis
- Kontennachweis, um Werte im Bilanzbericht zu dokumentieren.

 

- Auswertung: "Jahresabschluß entwicken"

 

Toll, die neue "Formatvorlage". Warum kann die einmal getätigte Einstellung nicht Mitarbeiter- bezogen für alle Abschlüsse getätigt werden? Die "moderen Ansicht" hat für mich "Augenkrebs- Potential" (Schriftgröße im vergleich zu anderen Auswertungen!)
Wie wäre es mit dem Befehl "Einstellung Liste", um Linien einzufügen, wie in allen anderen Darstellungen?
Bitte das raus- Kopieren von Konten überarbeiten Anforderung:
- Konto, Beschriftung und Wert je in einer separaten Excel- Spalte"

- Markieren mit der Maus überarbeiten (Mehrere Zeilen)
- Bitte die Logik beim Kopieren überarbeiten. Es gibt Anwender, die wollen einfach die Kontenwerte ohne Zwischensummen haben. Vielleicht die Summen in einer separaten Spalte anzeigen?
Klar, man kann alles nach Excel schieben, um vor dort aus zu kopieren, aber muß Alles über Umwege laufen?

Die "Hinweise / Fehler" dürfen gerne sagen, wo sich das Problem befindet: (Doppeltklick springt zum Konto)
PS: Es handelt sich um das Konto 730 ...
Warum darf man diesen Text nicht Kopieren?

martinkolberg_0-1643782246365.png

 

- Bitte fortsetzen... Wir wollen ein optimiertes Werkzeug haben.

DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 6
1283 Mal angesehen

Hallo @martinkolberg,

 

es tut mir Leid, dass Sie vom neuen Jahresabschluss genervt sind 🙁. Das ist nicht im unseren Sinne. Vielleicht kann ich Ihnen mit meiner Antwort etwas weiterhelfen und den Nervenpegel senken ↘️🙂.

 

Edit (nach dem Verfassen des Beitrags): Puh, der nachfolgende Beitrag ist etwas ein Monster geworden👽. Mir war es aber wichtig, zu jedem Thema etwas schreiben und gut zu erklären bzw. mit Screenshots zu unterstützen. Ich hoffe es ist trotzdem einigermaßen übersichtlich und gut zu lesen🙂.

 

Getrennter Bestand

Bei der getrennten Bearbeitung in Kanzlei-Rechnungswesen gab es eine Leistungsänderung. Siehe auch datev.de/abkuendigungen bzw. der direkte Link auf den Beitrag. In Kanzlei-Rechnungswesen wirkt sich dies ab dem Wirtschaftsjahr 2022 aus. Die Einstellmöglichkeit zur getrennte Bearbeitung ist inaktiv.

 

Alternativen bei den Auswertungen sind in dem nachfolgenden Dokument genannt:  Abkündigung "Getrennte Bearbeitung": Auswertungen ohne Abschlussbuchungen ausgeben (Dok.-Nr. 1018669)

Gibt es weitere Auswertungen, die Sie ohne Abschlussbuchungen ausgeben möchten?

 

Kennen Sie die Möglichkeit über die Rechteverwaltung, den Festschreibezwang aufzuheben? Weitere Informationen im Dokument:  Rechte in der Rechteverwaltung für Übermittlung der UStVA und Import ohne Festschreibung einrichten (Dok.-Nr. 1071073)

 

Die getrennte Bearbeitung wurde von einem sehr geringen Kreis genutzt. Sie haben diesbezüglich ja bereits ein anderes Thema eröffnet. Vielleicht ist es zielführend dort zu diskutieren und aktiv zu fragen: Wie machen es andere? Wie läuft dort der Prozess? Weshalb benötigen Sie die getrennte Bearbeitung nicht?

 

Bilanzposten anzeigen

Die Funktion Bilanzposten anzeigen steht im neuen Jahresabschluss nicht mehr zur Verfügung. Es erscheint die Programm-Meldung #REW92331.

Alternative: 

Jahresabschluss entwickeln synchronisiert automatisch das zuletzt gebuchte Gegenkonto👍.

Wenn also: 

  • Abschlussbuchungen und
  • Jahresabschluss entwickeln

geöffnet sind, kann nach erfasster Abschlussbuchung auf Jahresabschluss entwickeln gewechselt werden. Es wird automatisch das Konto markiert. Den jeweiligen Bilanz- oder GuV-Posten sehen Sie dadurch. Wenn nur Jahresabschluss entwickeln und Abschlussbuchungen geöffnet sind, können Sie über die Tastenkombination STRG + F6 direkt hin- und herspringen. Ich hab es versucht am nachfolgenden Screenshot darzustellen:

Anzeie_Bilanzposten_Alternative.png

 

Wenn Sie generell herausfinden möchten, welche Konten unter welchen Posten ausgewiesen werden oder vice versa, kann ich Ihnen die neue Funktion Informationen zu Auswertungen und Kontenzwecken im neuen Jahresabschluss nur empfehlen 👍 :herz_datev: (Aufruf: Stammdaten |Informationen zu Auswertungen und Kontenzwecken) . Das gab es zuvor nicht!

Inf._zu_Ausw_und_Kontenz.png

 

Saldowechsel-Konten

Bezüglich dem Konto 1740 Verbindlichkeiten aus Lohn und Gehalt (SKR03) mit Soll-Saldo und auch weiteren Konten, Sie haben absolut Recht👍. Auch mir war das in der Vergangenheit immer ein Dorn im Auge 👁📍.

 

Jedoch, wir habe es bereits geändert! 😀

 

Ab Wirtschaftsjahr 2022 werden im neuen Jahresabschluss zahlreiche Konten mit Soll-Saldo und Haben-Saldo abgefragt und korrekt ausgewiesen 👍. Darunter auch das Konto 1740 im SKR03. Der Ausweis erfolgt bei Soll-Saldo in den sonstigen Vermögensgegenständen.
Weitere Informationen finden Sie im nachfolgenden Dokument im Kapitel 9.5. Dort ist auch eine PDF-Datei mit allen geänderten Konten und deren zukünftiger Ausweis verlinkt:  Änderungen im neuen Jahresabschluss (Dok.-Nr. 1005831)

Saldowechsel_Konten.png

 

Umsatzsteuerkonten

Ich weiß nicht ob ich Sie richtig verstehe🤔, aber das haben wir doch bereits. Ansonsten bitte nochmal erläutert, ich habe es mehrfach gelesen, konnte aber nichts anderes herauslesen😉.

 

Sowohl im Jahresabschluss auf Basis von Zuordnungstabellen als auch im neuen Jahresabschluss. Die Umsatzsteuer- und Vorsteuerkonten werden in einer Gruppe als Block ausgewiesen. Der Ausweis erfolgt in den sonstigen Vermögensgegenständen bzw. sonstigen Verbindlichkeiten. Je nachdem ob es eine USt-Forderung oder USt-Verbindlichkeit ist. Zudem ist der Saldo auf einen Blick erkennbar.

Umsatzsteuerkonten.png

 

Kanzlei-Kontenzwecke

Der Wunsch ist nachvollziehbar, ich halte das bei uns fest📮

 

Mögliche Alternativen Stand heute:

 

  1. Über Stammdaten | Sachkonten | Kontenzweck | Allgemein können Sie Vorlagen einlesen, also Kontenzwecke von anderen Mandanten. So könnten Sie sich einen Vorlagenbestand erstellen und von dort die Kontenzwecke übernehmen.
  2. Über Bestand | Exportieren | DATEV-Format können Kontenzwecke exportiert und bei anderen Mandanten über Bestand | Importieren | Stapelverarbeitung importiert werden. 

 

Jahresabschluss entwickeln automatisch öffnen

Ihr Wunsch ist uns bereits aus diesem Beitrag bekannt. Eine Umsetzung ist für die DATEV-Programme 16.0B (Pilotversion) geplant🔭. Eine Freigabe wäre dann voraussichtlich mit den DATEV-Programmen 16.0 Anfang August 2022.

 

"Auswertung: "Jahresabschlußauswertung""

Es tut mir Leid, ich weiß nicht was Sie meinen🤔. Bitte erläutern. Der Excel-Export ist sowohl in Jahresabschluss entwickeln als auch Jahresabschluss ausgeben möglich.

 

 

Jahresabschluss entwickeln

Dass Sie eine bestimmte Formatvorlage bei allen Jahresabschluss zentral einstellen möchten ist nachvollziehbar. Ich gebe das weiter.

 

Über die Optik🖼 lässt sich streiten. Mir gefällt die Formatvorlage Modern sehr gut. Wir haben aber ja auch noch andere Standard-Formatvorlagen zur Auswahl z. B. Klassik.

 

Bezüglich Linien oder Einstellung Liste "wie in anderen Darstellungen": Solch eine Funktion gibt es bereits. Heißt: Zeilenschattierung. Aktivierbar ist die Funktion in Jahresabschluss entwickeln | Eigenschaften | Postenstruktur | Zeilenschattierung.

Zeilenschattierung.png

Zu herauskopieren mit getrennte Spalten:

Das kann ich verstehen ja. Alternative wäre der Excel-Export über Rechte Maustaste | ... in Excel öffnen . Dort wird getrennt. Jedoch nicht immer praktikabel, wenn man nur schnell was kopieren möchte. Ist bei uns dokumentiert🖊.

 

Zu Markieren mit Maus:

Ich halte das bei uns fest. Gibt aber aus meiner Sicht eine sehr gute Alternative↩️ über STRG/Shift + Mausklick.

 

Zu bessere Unterstützung bei Programm-Meldungen (z. B. QSE11610084):

Ist auch nachvollziehbar und halte ich bei uns fest👍. Eine bessere Unterstützung wäre an dieser Stelle wünschenswert.

Zur QSE11610084 gibt es auch ein Dokument: QSE11610084 in Jahresabschluss entwickeln (Dok.-Nr. 1070752) .

Tipp💡: Um die Posten "Sonstige Aktiva" oder "Sonstige Passiva" zu suchen, kann auch die Suchfunktion (rechts oben) genutzt werden 🔍.

 

 

 

Freundliche Grüße

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 6
1232 Mal angesehen

@Lukas_Rudolph - toll beschrieben, auch wenn ich diesbezüglich nicht die gleichen Stolpersteine wie @martinkolberg habe, nehme ich viele zusätzliche Infos mit.

 

Besten Dank 👍

 

 

martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 6
1199 Mal angesehen

Zeilenschattierung.

 

Das hatte ich probiert, konnte aber nichts erkennen. 
Das liegt möglicherweise an der Remote- Sitzung mit reduzierter Farbdichte oder an der Grundeinstellung: Weiß - Weiß.

Bitte die aus allen anderen Stellen bekannte und global vorbelegte "Einstellung Liste" nutzen.

Danke

0 Kudos
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 6
1191 Mal angesehen

Getrennter Bestand

 

Sämtliche von Ihnen verlinkten Dokumente sind mit bekannt.

Bitte testen Sie doch folgendes aus:

Abweichendes Wirtschaftsjahr zum 04/22
Es werden vorläufige JA- Buchungen zum 30.4.22 erfaßt.

Problem im März:
- Diverse FiBu- Auswertungen laufen dann bis April (Null- Monate)
- Diese Buchungen sind später in der UST VA April enthalten. Das ist zu früh, wenn die PKW- Nutzung noch nicht endgültig gebucht ist.
- das OSS- Senden schreibt den JA- Vorlauf ohne Rückfrage fest.

Im Prinzip möchte ich daß die Buchhaltung meine Buchungen sieht, aber es darf sie nicht behindern, oder gar Mist erzeugen. Absichtlich haben wir das Recht zum UST- Übermitteln ohne Festschreiben nicht allgemein vergeben.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 6
1139 Mal angesehen

Hallo @martinkolberg,

 

nachfolgend meine Antworten:

 

Zeilenschattierung

Okay. Das habe ich bisher noch nicht gesehen oder gehört😮. Was mich in diesem Zusammenhang aber sehr wundert ist, dass auch in der BWA oder in denen von Ihnen erwähnten Auswertungen "mit Einstellung Liste" die gleiche Helligkeitsstufe der Farbe verwendet wird. In den Auswertungen haben Sie keine Probleme? Können Sie vielleicht einen Screenshot mit anhängen?

 

Lösung für Sie⤴️:

In Kanzlei-Rechnungswesen unter Extras | Einstellungen | Listen | Trennlinien und Farben | Farben können Sie die Zweite Farbe auf ein dunkleres grau abändern. Dadurch sollte bei Ihnen die Zeilenschattierung klar erkennbar sein, im Screenshot bewusst etwas übertrieben 😉:

Abweichende_Farben_Listen.png

 

Getrennter Bestand

Welche Auswertungen in der Finanzbuchführungen meinen Sie konkret? Ich habe mir die üblichen angesehen und konnte jeweils den Zeitraum eingeben und auch die Abschlussbuchungen herausfiltern. Bei welcher Auswertung ist das nicht der Fall? Habe auch bei einer Kollegin aus der Finanzbuchführung gefragt, konnte mir das spontan auch nicht beantworten🙂

 

Sie wissen vor Abschlusserstellung, dass die Kfz-Nutzung nicht korrekt verbucht wurde und korrigieren bereits im März (Jahresabschluss zum 30.04.) die Kfz-Nutzung umsatzsteuerlich in den Abschlussbuchungen. Weshalb darf das dann nicht in die Umsatzsteuer-Voranmeldung? Ist es nicht zu spät, wenn die Umsatzsteuer erst mit der Jahreserklärung korrigiert wird, anstatt mit der jeweiligen passenden Voranmeldung? Was ist hier die Begründung?

 

Freundliche Grüße

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

0 Kudos
5
letzte Antwort am 03.02.2022 09:28:51 von Lukas_Rudolph
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage