Hallo Zusammen,
wie verschafft Ihr euch eine Übersicht der noch offenen Fälle in der Kanzlei?
Mein Wunsch wäre es im DATEV Arbeitsplatz/Leistung Jahresabschlüsse einen manuellen Filter anzulegen, der automatisch übermittelte JA an das Finanzamt ausblendet und aktuell nur die Jahre 2020 und evtl. noch 2019 anzeigt.
Mein Problem ist, dass nur Bilanzen diesen Status haben, aber nicht 4/3 Rechnungen.
Wie macht Ihr das?
Danke vorab für Anregungen und einen interessanten Austausch.
Nun ich habe für jeden Mandanten einen Auftrag angelegt. Hier für gibt es dann 4 verschiedene Stati.
o= offen
i = in Arbeit /Progress
f = frakturierbar sprich ist bei mir zur Kontrlle
a = abgeschlossen
Dann können Sie über die Auftragverwaltung Aufträge nach Mandant filtern und sehen im DAP wieviele Aufträge stehen noch auf o.
Hallo,
wir arbeiten ebenfalls mit den Stati der Aufträge.
Wenn man nun noch die Zuständigkeiten pflegt, so kann man sogar je Mitarbeiter sehen, welche Aufträge noch zu erledigen sind, und was schon fertig ist.
Gruß
CL
Jap mache ich genauso .
Die Mitrarbeiter haben ihren Filter bei sich auf sich gesetzt und wissen welche Fälle noch abzuarbeiten sind und ich sehe welche bei welchen Mitarbeiter noch offen sind.
Noch schöner wird das wenn Sie Procheck einsetzen, weil wenn jeder Mitarbeiter die checkliste Jahresabschluss pflegt sehen sie exakt wie weiter jeder Fall gediehen ist, allerdings wüsste ich nicht wann ich das auch noch machen sollte.
Hallo Patrick2,
wir haben hier aktuell entsprechende "Filter" angelegt, um hier einen Überblick zu haben.
Inzwischen sind wir jedoch dabei dies umzustellen und dies in Kombination mit Auftragsbezogenen ProCheck Listen abzubilden. Der Prozess wird gerade aufbereitet und die die entsprechende "Erstellung JA" ProCheck Liste im Tool ProCheck angelegt. (das ist zwar schon mit Arbeit verbunden, wir sehen aber das große Ganze)
Ich habe dieses Projekt unter meiner Aufsicht und Ziel ist es, ebenfalls mit einem Filter (bezogen auf die Auftragsart "Erstellung JA", an der die Auftragschecklisten angehängt werden) hier sodann individuell nach dem Punkt in der Checkliste "JA Erstellung abgeschlossen" sucht. Ist dieser abgehakt, taucht der Auftrag nicht auf, fall nein, wird er angezeigt.
Im FiBu und Lohn Bereich haben wir dies bereits so implementiert und es läuft super. Insbesondere für die zuständige GF bietet dies ein sehr informative Auswertungsmöglichkeiten.
Mit Freundlichen Grüßen
Christian Wölfl
Das klingt jetzt aber nach EO comfort.
Ansonsten ist eine sinnvolle Anlage der Aufträge sehr hilfreich. In Kombination mit ProCheck Listen lässt der Überblick auch bei EO classic sehr gut behalten.