Was entdecken da meine neujahrsgetrübten Äuglein denn, was mich zu einem kleinen Freudenjuchzer veranlasste.
Endlich hat diese Klickorgie bei der Jahresübernahme ein Ende .... ABER:
Der Kapitalvortrag (Saldo aus Ergebnis Vorjahr, Kapitalstand, Entnahmen, Einlagen) scheint immer noch ein Buch mit sieben Siegeln zu sein . . . Schade. Hätte "rund" werden können. So nun also wieder Manuel fürs Anfangskapital. Ach jeh . . .
Zur Jahresübernahme der Salden und Stammdaten konnten bisher die Daten nur einzeln über Bestand | Jahresübernahme | Daten aus dem Vorjahr übernehmen bzw. Daten in das Folgejahr übergeben übernommen werden:
FIBU-Salden
Umsatzsteuerkonten
OPOS-Salden
Kosten- und Leistungsrechnung
Kontenbeschriftungen
Kontenzwecke
Steuerbuchungen Leistungsdatum
Bei der nachträglichen Jahresübernahme für Wirtschaftsjahre ab 2022 können Sie nun für alle Daten über das neue Fenster Salden / Stammdaten übergeben in einem Arbeitsgang eine Mehrfachauswahl treffen.
Aufruf: Bestand | Jahresübernahme | Daten in das Folgejahr übergeben | Salden / Stammdaten
Für Wirtschaftsjahre ab 2023 können Sie das neue Fenster Salden / Stammdaten übernehmen, auch über das Menü Bestand | Jahresübernahme | Daten aus dem Vorjahr übernehmen aufrufen.
Im neuen Fenster gibt es 2 neue Spalten:
Status Übergabe
letzte Übergabe
In den Spalten ist abzulesen, ob zum Beispiel Abweichungen bei der Übergabe bestehen oder wann die Daten zuletzt übergeben wurden.
😉 Eins ist doch mal sicher - wenn "die Maschinen" uns alle arbeitslos gemacht haben, Manuel wird immer noch zu tun haben
In diesem Sinne ein gutes Neues und viele Grüße !
@deusex schrieb:
Was entdecken da meine neujahrsgetrübten Äuglein denn, was mich zu einem kleinen Freudenjuchzer veranlasste.
Endlich hat diese Klickorgie bei der Jahresübernahme ein Ende .... ABER:
Der Kapitalvortrag (Saldo aus Ergebnis Vorjahr, Kapitalstand, Entnahmen, Einlagen) scheint immer noch ein Buch mit sieben Siegeln zu sein . . . Schade. Hätte "rund" werden können. So nun also wieder Manuel fürs Anfangskapital. Ach jeh . . .
aber wenn ich das hier sehe, wundere ich mich doch, was als Ergebnis der jahrelangen Programmierung herausgekommen ist:
warum ist kein Link bei den blauen Arbeitsanweisungen hinterlegt?
Was heißt bei den Fibu-Salden : Status Übergabe: ? bitte prüfen... Warum ist die Standardlösung in diesem Fall, die Kontenbeschriftungen einfach zu übernehmen? (ist idR nicht erwünscht)
Warum wird bei den OPOS-Salden nicht vorher ermittelt, ob tatsächlich eine Anlage ohne OPOS erfolgt ist?
Warum wurde der Stapel "EB-Werte der OPOS Konten" beim Festschreiben für die Offenlegung nicht programmseitig abgewählt?