Hallo zusammen,
als Betreiber eines Onlines Stores haben wir auf der Debitorenseite mit vielen kleinen Transaktionen zu tun. Über einen Paymentdienstleister erzeugen wir dann 2 Listen über alle Debitorentransaktionen eines Monats. Also jeweils eine Liste mit allen Forderungen und eine Liste mit allen Zahlungen.
Diese zwei Listen spiele ich mit dem ascii Import in Datev ein. Sowohl die Liste mit den Forderungen als auch die Liste mit den Zahlungen haben im Belegfeld 1 eine eindeutige Nummer. Jetzt erwarte ich eigentlich, dass sich die Forderung und die Zahlung gegeneinander ausbuchen, da ja das Belegfeld 1 von Forderung und Zahlung identisch ist. Es findet jedoch keine Ausbuchung statt und alle Forderungen landen in der OPOS Liste. Da die meisten Kunden aber mit PayPal zahlen, dürfte in der OPOS nur ein marginaler Teil der Forderungen erscheinen. Ich hoffe jemand kann mir bei diesem Thema weiterhelfen.
(Für die Debitoren habe ich ein Sammel Debitorenkonto angelegt)
Vielen Dank für die Hilfe!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Herr Trzin,
haben Sie schon mal Ihre OPOS-Ansicht geprüft, ob hier der Punkt "nur offene Posten anzeigen" angelegt ist?
Vermutlich haben Sie die Anzeige auf "alle Posten anzeigen".
Oder gibt es vielleicht Kleindifferenzen zu den einzelnen Positionen?
Gruß
Björn Niggemann
Wurden in den Rewe- Stammdaten wirklich die OPOS- Bereiche aktiviert?
Hallo Herr Niggemann,
vielen Dank für die Antwort.
Der Postenumfang ist auf offene Posten und es tauchen dort leider alle Buchungen auf.
Grüße
Boris Trzin
Vielen Dank für die Antwort.
Wo genau kann ich die Einstellung aktivieren?
Bei den Forderungen werden das Debitorenkonto und das Erlöskonto 8400 bebucht (SKR03).
Bei den Zahlungen das Debitorenkonto und das jeweilige Finanzkonto.
Viele Grüße
Boris Trzin
Aus Rewe:
Stammdaten / Mandantendaten / OPOS (rechts zu finden)
Herzlichen Dank für die Antwort.
Die Einstellungen waren soweit alle richtig. Dann kann es eigentlich nur an der Import Datei liegen.
Beigefügt habe ich die zwei Beispielzeilen aus der Datei, wie ich sie auch in DATEV einspielen würde. Die gelbe Spalte stellt das Belegfeld I dar.
Falls Sie einen Fehler entdecken wäre ich sehr dankbar.
Hallo Herr Trzin,
also die Datei sieht aus meiner Sicht korrekt aus.
Jetzt würde mich ein Screenshot vom Debitoren- Konto nach dem Einspielen interessieren.
Im OPOS Konto taucht die Zeile folgendermaßen auf:
Das passt aber nicht zu Ihren zuvor gezeigten Buchungen.
Hallo,
beim Einlesen der Ausgangsrechnungen (Forderungen) haben Sie die Kontoseiten vertauscht. Die Forderung (Debitor an Konto 8400) müsste aus Sicht des OPOS-Kontos auf der Sollseite stehen - dann gleichen sich Rechnung und Zahlung auch aus.
Bitte prüfen Sie die Einstellungen im Importformat.
Viele Grüße
Christian Wielgoß