Hallo zusammen,
da es ja das Telemodul bald nicht mehr gibt, habe ich mich etwas mit der Übermittlung über das Rechenzentrum befasst. Wir übermitteln viele Voranmeldungen direkt aus ReWe, aber auch viele über DÜ-Formulare-ReWe.
Leider habe ich nach der Suche hier und in der Hilfe irgendwie noch nicht die Lösungen gefunden, die ich bräuchte, daher hier ein paar Fragen:
1. Es gibt ja aus dem Rechenzentrum ein anderes DÜ-Protokoll für die USt-VA. Kann man das auf das "normale" Format umstellen? Ich meine, dies früher mal gesehen zu haben.
2. Wie kann ich das Protokoll automatisch mit Abgabe der Voranmeldung in einen Ordner ausgeben lassen oder im Zweifel direkt nach der Abgabe der USt-VA schnell drucken/ausgeben? Ich muss doch wahrscheinlich nicht jedes mal über die Übersicht Datenübermittlung gehen...
3. Liege ich richtig mit folgenden Vermutungen für die Voreinstellungen?
- USt-Erstattungen werden sofort übermittelt
- bei Zahllasten wird voreingestellt "Regeltermin" oder "Regeltermin mit Fristverlängerung", je nachdem, was in den Stammdaten hinterlegt ist
4. Kann ich die Übersicht Datenübermittlung auch schneller aufrufen als über Bestandsdienste ReWe?
Vielen Dank schon einmal!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
wow, ein Hilfe-Dokument mit 12 Seiten
... es ist offenbar nicht ohne umfangreiche Prosa möglich, den Überblick über die Datenübermittlungen per Datev-RZ zu behalten 😎
@Hoas schrieb:1. Es gibt ja aus dem Rechenzentrum ein anderes DÜ-Protokoll für die USt-VA. Kann man das auf das "normale" Format umstellen? Ich meine, dies früher mal gesehen zu haben.
Wüsste ich nicht wie. Hat das andere Format irgendeinen signifikanten Vorteil? Ich kenne nur das über RZ.
2. Wie kann ich das Protokoll automatisch mit Abgabe der Voranmeldung in einen Ordner ausgeben lassen oder im Zweifel direkt nach der Abgabe der USt-VA schnell drucken/ausgeben? Ich muss doch wahrscheinlich nicht jedes mal über die Übersicht Datenübermittlung gehen...
Die Ausgabe erfolgt immer über Übersicht DÜ, kann ja aber mit einem Klick nach dem Senden aufgerufen werden. Eine automatische Ausgabe im DMS o. ä. fände ich auch gut, geht aber Stand heute nicht.
3. Liege ich richtig mit folgenden Vermutungen für die Voreinstellungen?
- USt-Erstattungen werden sofort übermittelt
- bei Zahllasten wird voreingestellt "Regeltermin" oder "Regeltermin mit Fristverlängerung", je nachdem, was in den Stammdaten hinterlegt ist
Termin ist immer grundsätzlich der jeweilige 10. - je nach Einstellung der Stammdaten. In der USt-VA unter Datenübermittlung kann für etwaige Guthaben eine sofortige Übermittlung (ab EUR x,00) hinterlegt werden. Der Termin kann aber in der Übersicht DÜ stets noch manuell geändert werden.
4. Kann ich die Übersicht Datenübermittlung auch schneller aufrufen als über Bestandsdienste ReWe?
kenne keinen anderen Weg.
Danke, die Infos hatte ich schon gefunden, aber leider konnten diese meine Fragen nicht beantworten.
Vielleicht liegt es ja auch an mir...
Danke schon mal.
Das Protokoll übersenden wir den Mandanten quasi als Auswertung.
Wir haben schon mal aus versehen über das Rechenzentrum übermittelt und dem Mandanten das andere Übermittlungsprotokoll übersendet. Konnte er nichts mit anfangen und wollte das "richtige" haben.
Ich selbst finde, es sieht nur halb fertig aus.
Tja, wird man auch wohl hinnehmen müssen.
Die anderen Punkte hatte ich ja ebenfalls schon befürchtet.
Beim Übermitteln aus DÜ Formulare ReWe kommt der "Knopf" nicht, mit dem ich direkt in die Übersicht komme.
Das heißt, ich muss tatsächlich jedes mal in Bestandsdienste ReWe gehen...
Vielleicht kennt ja noch jemand ein/zwei Tricks?
Hallo @Hoas,
zu
1. Es gibt ja aus dem Rechenzentrum ein anderes DÜ-Protokoll für die USt-VA. Kann man das auf das "normale" Format umstellen? Ich meine, dies früher mal gesehen zu haben.
können wir ergänzend mitteilen, dass das DÜ-Protokoll, das im DATEV-Rechenzentrum erzeugt wird und alle wesentlichen Informationen enthält. Es unterscheidet sich jedoch vom DÜ-Protokoll über den Telemodul-Weg.
Das Format kann nicht geändert werden.
2. Wie kann ich das Protokoll automatisch mit Abgabe der Voranmeldung in einen Ordner ausgeben lassen oder im Zweifel direkt nach der Abgabe der USt-VA schnell drucken/ausgeben? Ich muss doch wahrscheinlich nicht jedes mal über die Übersicht Datenübermittlung gehen...
Im Gegensatz zum Telemodul-Weg wird das DÜ-Protokoll im Rahmen des Sendens der USt-VA an das DATEV-Rechenzentrum automatisch erzeugt und automatisch im DATEV-RZ gespeichert. Alle DÜ-Protokolle bleiben über einen Zeitraum von 14 Kalenderjahren im DATEV-RZ gespeichert. Nachdem die DÜ-Protokolle im DATEV-RZ liegen, ist eine automatische Ablage in einen lokalen Ordner nicht möglich.
Über die Übersicht DÜ Finanzverwaltung können die Protokolle jederzeit und direkt im Anschluss an das Daten senden eingesehen, bei Bedarf gedruckt oder ins Dokumentenmanagement übergeben werden.
3. Liege ich richtig mit folgenden Vermutungen für die Voreinstellungen?
- USt-Erstattungen werden sofort übermittelt
- bei Zahllasten wird voreingestellt "Regeltermin" oder "Regeltermin mit Fristverlängerung", je nachdem, was in den Stammdaten hinterlegt ist
Wie von @Chris607 geschrieben, kann in den Eigenschaften der Auswertung USt-VA ein Guthaben-Betrag hinterlegt werden, ab dem die USt-VA sofort übermittelt wird.
Bei Zahllasten wird abhängig von der Hinterlegung „Fristverlängerung“ in den Stammdaten, die USt-VA zum gesetzlichen DÜ-Termin übermittelt.
4. Kann ich die Übersicht Datenübermittlung auch schneller aufrufen als über Bestandsdienste ReWe?
Die Übersicht DÜ Finanzverwaltung kann alternativ auch über die Programmsuche im DATEV-Arbeitsplatz Mandantenbezogen oder Mandantenübergreifend geöffnet werden.
Mit freundlichen Grüßen
K. Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG
Vielen Dank für die Antworten! (mit einer Antwort von DATEV selbst hatte ich gar nicht gerechnet)
Leider nicht das, was ich mir erhofft hatte...