abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fehler beim buchen digitaler Belege

5
letzte Antwort am 11.11.2024 10:34:27 von Antje_Naumann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
elly
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
1793 Mal angesehen

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit habe ich beim buchen digitaler Belege ein Problem. Auf dem zu buchenden Beleg ist alles korrekt gelb markiert. Die Rechnungsnummer, das Datum, der Betrag aber es wird nicht vollständig oder sogar falsch in die Buchungszeile übernommen. Mal fehlt nur der Betrag, mal die Kundennummer, mal hat er das Datum nicht aktualisiert und es steht noch das Datum vom vorherigen Beleg in der Buchungszeile. Dann wieder funktioniert ein Beleg völlig korrekt.

Dieses Problem habe ich sowohl bei Eingangs- und Ausgangsrechnungen.  

Außerdem habe ich einen Kunden, bei dem ich irgendwann mal einen Buchungstext eingegeben habe und nun erscheint mir dieser Text bei jeder Rechnung die ich für diesen Kunden buchen möchte.

Hat jemand eine Idee, was hier  ich tun kann?

Vielen Dank



DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Schoenweiss
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 6
1603 Mal angesehen

Hallo elly,

damit unsicher erkannte Werte aus dem Buchungsassistent übernommen werden, prüfen Sie bitte in Unternehmen online, ob die Vorbelegung von unsicher erkannten Werten aktiviert ist.

Unter der Startseite Belege | rechts im Kontextmenü | Schraubenschlüssel Einstellungen| Buchungsassistent | Unsicher erkannte Werte vorbelegen aktivieren.

Laden Sie den Beleg nach dem Aktivieren neu hoch und prüfen Sie, ob sich dies gebessert hat.

Beachten Sie zusätzlich, dass in der Rechnungswesen-Maske im Belege Buchen | Eigenschaften | Digitale Belege | das Kontrollkästchen zu Buchungszeile vor Übernahme der Verschlagwortung leeren aktiviert ist.

Zum zu löschenden Buchungstext:

Entfernen Sie den nicht mehr gewünschten Eintrag im Feld Buchungstext und setzen Sie anschließend ein Leerzeichen. Nachdem Zurückschreiben der Buchungsinformationen beim Schließen des Stapels, wird für künftig hochgeladene Belege dieser Buchungstext dann nicht mehr vorgeschlagen.

Wenn mit diesen Lösungen Ihr erwarteter Effekt nicht auftreten sollte, wenden Sie sich bitte zur weiteren Analyse an den Programmservice Rechnungswesen.

Mit freundlichen Grüßen

K. Schönweiß

Service Rechnungswesen (FIBU)

DATEV eG

0 Kudos
Sani1
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
618 Mal angesehen

Hallo,

Mögen Sie mich hier bitte noch einmal unterstützen?

Ich würde gerne den Haken setzen wollen, allerdings ist dieser grau hinterlegt und somit nicht änderbar. 

Wie kann ich dies einstellen? Bei anderen Mandanten ist dies möglich.

Lieben Dank!

 

Sani1_0-1727859058681.png

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 6
552 Mal angesehen

Hallo @Sani1,

 

wenn Sie für den betreffenden Mandanten den Automatisierungsservice Rechnungen nutzen, dann ist der Haken Buchungszeile vor Übernahme der Verschlagwortung leeren in den Eigenschaften automatisch aktiviert.

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
Sani1
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 6
533 Mal angesehen

Hallo Frau Naumann, vielen Dank für die Antwort!

Ja das ist richtig, ich benutze den Automatisierungsservice.

 

Leider funktionieren meine Debitoren mit der Automatik nicht, da ich hier auf ein Sammelkonto buchen muss. 

Aus Vereinfachungsgründen möchte ich deshalb die Buchungszeile nicht leeren müssen.

 

Wie kann ich hier vorgehen?

 

Ich buche seit fast 1 Jahr mit Unternehmen Online, und ca 5 Monaten mit dem Automatisierungsservice.

Leider werden mir (ich denke auf Grund des Sammeldebitorenkontos) hier nur ab und zu korrekte Buchungsvorschläge gegeben. 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Antje_Naumann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 6
497 Mal angesehen

Hallo @Sani1,

 

beim Arbeiten mit dem Automatisierungsservice Rechnungen besteht nicht die Möglichkeit, in der Buchungszeile mit Schleppfeldern zu arbeiten. 

Die Nutzung von Sammeldebitoren und -kreditoren empfehlen wir in Verbindung mit dem Automatisierungsservice Rechnungen nicht, weil dadurch die Qualität der Buchungsvorschläge negativ beeinflusst werden kann:  DATEV Automatisierungsservice Rechnungen – Tipps zur Qualitätssteigerung der Buchungsvorschläge (Kapitel 3).

Viele Grüße aus Nürnberg
Antje Naumann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
5
letzte Antwort am 11.11.2024 10:34:27 von Antje_Naumann
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage