Liebe DATEV,
nachdem ich das Dokument 5301711 im Hilfe-Center entdeckt habe, hinsichtlich Verbuchung der von Darlehen im Hinblick auf Restlaufzeitenvermerke, habe ich dieses gleich ausprobiert.
Zunächst möchte ich sagen, dass mir diese Lösung sehr gut gefällt. Es verhält sich ja so, dass man in der Buchhaltung die Darlehen nach einzelnen Darlehensverträgen unterscheidet, was für Zwecke der laufenden Buchhaltung auch absolut Sinn macht, für Zwecke des Jahresabschlussberichtes aber problematisch ist, da die Darlehen hier nach Ihren Restlaufzeiten zu unterscheiden sind.
Einen Verbesserungsmöglichkeit sehe ich aber:
Bei der Verbuchung der Beträge nach Restlaufzeitvermerken unterlief mir ein Fehler und ich hab einen falschen Betrag ein. Dies führt dazu, dass in der Bilanz die Summe der Verbindlichkeiten bis ein Jahr und mehr als einem Jahr größer war, als der Gesamtbetrag der Verbindlichkeiten. Dies sollte meiner Ansicht nach das Programm prüfen und deutlich anmerken.
Mit freundlichen Grüßen,
Florian Mayer
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Jetzt hätte ich auch noch eine Frage:
Ich habe die Restlaufzeiten unter Zuhilfenahme des Gegenkontos verbucht, die Ausweise im Abschluss stimmen.
ABER: Im Erläuterungsbericht tauchen diese Konten alle auf. Sie saldieren sich zwar auf Null, wenn ich die Konten aber verdichte, steht diese Verdichtung mit Null im Bericht. Ich habe nachgesehen, es ist eingestellt, dass Konten mit Nullsalden nicht im Bericht erscheinen sollen, diese aber erscheinen trotzdem. Ich tippe mal darauf, dass es daran liegt, dass die Konten ja werthaltig sind und nur in der Verdichtung Null ergeben.
Die einzige Lösung die mir einfällt, wäre noch ein anderes, werthaltiges Konto zu nehmen und auf das zu verdichten, wobei ich natürlich die Beschriftung dieses Kontos nehme. Diese Lösung ist mir aber unangenehm, ich habe Sorge, dass wegen Buchungsfehler da mal ein Restsaldo entstehen könnte und so untergeht.
Hat vielleicht jemand da eine bessere Idee?
Mit freundlichen Grüßen,
Florian Mayer
Hallo @f_mayer,
nur als Info und als Ergänzung:
Für die Restlaufzeiten bei Verbindlichkeiten gibt es auch im Hilfe-Center ein Dokument Buchungsregeln: Verbindlichkeiten mit Restlaufzeiten (Bilanz) (Dok.-Nr. 0906036) 🙂.
Zu Ihrer Verbesserungsmöglichkeit:
Ich kann nachvollziehen, dass Sie an dieser Stelle einen Hinweis des Programms erwarten. Ich habe Ihren Wunsch bei uns dokumentiert📮.
Bezüglich Frage im Erläuterungsbericht:
Da muss ich persönlich passen , ich informiere aber die Kollegen vom Bilanzbericht über Ihre Frage➡️🙂.
Freundliche Grüße
Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag
Hallo Community,
zum Thema "Nullsalden in Kontenaufstellungen im Erläuterungsbericht in Bilanzbericht ausblenden" hilft das folgende Hilfedokument:
Null-Salden in Kontenaufstellungen ausblenden
Mit freundlichen Grüßen
Frank Fischer
Produktmanagement und Service Bilanzbericht
DATEV eG