abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Erhaltene Anzahlungen i.V.m Schnittstellen .csv (Beispielhaft KWP)

1
letzte Antwort am 30.12.2019 09:58:36 von Katharina_Schoenweiss
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
BigApple
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 2
342 Mal angesehen

Hallo Alle zusammen,

 

immer mehr unserer Mandanten setzen ERP-Systeme ein die eine Datev-Export mit an Bord haben.

Da auch viele Handwerker mit dabei sind, kommt es auch oft vor, dass Abschlagsrechnungen gestellt werden.

 

Leider hab ich hier immer wieder das Problem mit der Mindest-Ist Versteuerung bei den Abschlagszahlungen, weshalb ich eure Hilfe bzw. Ideen dazu brauche.

 

Anhand eines Beispiels sollte klar werden was ich meine:

 

Mandant setzt die Software von kWp ein. (Siehe Datev-Markplatz) (Ist aber auch bei anderen Lösungen oft zu sehen)

 

Der .csv-Import beinhaltet folgende Buchung:

 

Transferkonto an Erhaltene Anzahlung

Kundenkonto an Transferkonto

 

bei der Zahlung wird gegen das Kundenkonto gebucht.

 

Bei Schlussrechnung wird erhaltene Anzahlung gegen das Kundenkonto aufgelöst und der volle Rechnungsbetrag eingebucht.

 

Hoffe es war verständlich.

 

Mein Problem ist jetzt aber, dass die Umsatzsteuer bei der ersten Buchung bereits ausgelöst und abgeführt wird.

Wie bekomme ich das technisch in den Griff, dass erst bei der Zahlung die Umsatzsteuer ausgelöst wird ?

--> Am besten ohne händische Eingriffe 😃

 

 

Vielen Dank für Eure Hilfe

 

DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Schoenweiss
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
314 Mal angesehen

Hallo BigApple,


erhaltene Anzahlungen können auch aus Fremdanwendungen importiert werden. Dazu müssen in der DATEV-Format-Datei oder der ASCII-Datei mindestens die Eingabefelder Auftragsnummer, Buchungstyp und USt-Schlüssel befüllt sein und bei Bedarf zusätzliche Felder für die steuerlichen Informationen für die spätere Schlussrechnung.
(Siehe ASCII-Import Dokument  1003221 Kapitel 3, Feld-Nr. 95 - 101 bzw. Schnittstellen-Leitfaden für das DATEV-Format)


Bei der Übernahme von angeforderten Anzahlungen und deren Zahlung werden die abgeleiteten Buchungen (Verrechnungskonto erhaltene Anzahlungen an erhaltene Anzahlungen) nicht automatisch erzeugt. Sie können diese Buchungen im Anschluss über Erfassen | Anzahlungsbuchungen erzeugen vom Programm erstellen lassen.


Bei der Besteuerungsart Istversteuerer wird die Bearbeitung von Anzahlungen unterstützt, wenn der Geldeingang der Anzahlung über Sachkonto gebucht wird.
[Neu ab Version 8.1]: Sie können die Bearbeitung von Anzahlungen bei Ist-Versteuerung und Buchung des Geldeingangs der Anzahlung auch über die Buchungsvariante Debitor nutzen, wenn es sich um Sachverhalte mit vollem Steuersatz handelt.

Wenn Sie zusätzlich oder ausschließlich Anzahlungen für andere steuerliche Sachverhalte buchen, wählen Sie die Buchungsvariante Geldeingang über Sachkonto.

Wie Sie die Buchungsvarianten bestimmen können erfahren Sie ab Kapitel 3.3. im Info-Dokument 1070732.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

K. Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG

1
letzte Antwort am 30.12.2019 09:58:36 von Katharina_Schoenweiss
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage