Hallo,
wir wollen Honorarverträge in voller Höhe im Aufwand (4781/Kreditor) erfassen. Die Honorarverträge haben einen längeren Zeitraum. Die Auszahlung soll in "Teilsummen" nach Abrechnung erfolgen.
Bislang haben wir mit vereinbarten Zahlungsterminen das Honorar mit Hilfe des Belegfeldes 2 erfasst. Jetzt haben wir eine Gesamtsumme die wir buchen wollen/müssen und die Auszahlung mittels einem Abrechnungsbeleg.
Wir arbeiten mit dem Zahlungsverkehr von Datev und bislang hat er uns durch die Erfassung im Belegfeld 2 zum jeweils erfassten Termin die Zahlung als fällig vorgeschlagen. Nun wollen wir den gesamten Aufwand erfassen und meine Idee war, im Belegfeld 2 den Endtermin des Leistungszeitraumes zu nehmen, somit schlägt er mir den Gesamtbetrag nicht im Zahlungsvorschlag vor. Wie erfasse ich nun die Teilzahlungen, damit mir diese über Zahlungen vorgeschlagen werden?
Eine Lösung aus der Buchhaltung war, dass diese "Teilzahlungen" direkt im Zahlungsverkehr erfasst werden müssten. Hier habe ich aber doch keine Bankdaten des jeweiligen Kreditors zur Verfügung oder kann man auf diese irgendwie vom Zahlungsverkehr zugreifen?
In der Hoffnung, dass mein Problem verstanden wird und vielleicht der ein oder andere eine Idee hat, wie ich dieses lösen kann, ohne das ich hier Doppeleingaben tätigen muss.
Hallo Frau Gasche,
wenn Sie in Raten zahlen möchten, können die Rechnungen/Honorarverträge in Raten eingebucht werden. Eine Gesamtsumme mit unterschiedlichen Fälligkeiten können wir nicht abbilden.
Der Zahlungsverkehr kann leider nicht auf die Kreditoren-Stammdaten zugreifen, können aber im Zahlungsverkehr ebenfalls hinterlegt werden.
Am einfachsten ist es, wenn Sie bereits einmal eine Zahlung an diesen Kreditoren im Zahlungsverkehr hatten. Wechseln Sie im Register "Zahlungsaufträge SEPA" in das Unterregister "erledigt" und klicken Sie doppelt auf die Zahlung. In der Liste der Zahlungssätze markieren Sie den Zahlungssatz, der zu diesem Kreditor gehört, klicken darauf mit der rechten Maustaste und wählen "Empfänger in Stammdaten übernehmen". Wenn es sich um eine Sammelzahlung handelt, können Sie natürlich auch mehrere Zeilen zusammen markieren und alle Empfänger auf einmal in die Stammdaten übernehmen.
Falls Sie (noch) keine Zahlung für diesen Kreditoren im Zahlungsverkehr hatten, können Sie in "Stammdaten | Empfänger" über die Schaltfläche "Neu" den Empfänger und seine Bankverbindung einmalig manuell anlegen.
Anschließend stehen Ihnen die übernommenen/angelegten Empfänger im Zahlungsverkehr zur Auswahl beim direkten Erfassen eines Zahlungsauftrags zur Verfügung.
Mit freundlichem Gruß,
DATEV eG
Selina Gottwald
Programmservice Rechnungswesen (FIBU)
__________________________________________________________________________________________________________________________________