abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Elektro- bzw. Hybridfahrzeug Privatnutzung

4
letzte Antwort am 11.10.2021 14:25:26 von JimJackJohnny
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
aotte
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
6419 Mal angesehen

Guten Tag,

 

ich habe ein Problem mit dem verbuchen der Pkw-Nutzung für Elektrofahrzeuge in der Buchhaltung.

 

Bei Lodas wird nur die geminderte Privatnutzung für Elektrofahrzeuge im Buchungsbeleg berücksichtigt, 

jedoch muss in der Buchhaltung von der kompletten 1% Privatnutzung die Umsatzsteuer abgeführt werden.

 

Wie verbuche ich es bei einem Bilanzierer am Besten?

 

Vielen Dank.

 

LG A. Otte

DATEV-Mitarbeiter
Angelika_Roßmeisl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 5
6379 Mal angesehen

Hallo A. Otte,

 

im Dokument 5301036 stehen Ihnen Buchungsbeispiele für Elektrofahrzeuge zur Verfügung.

 

Weitere Informationen gibt es in den Dokumenten:

 

 1004256 Elektro-und Hybridelektrofahrzeuge
 1004251 Elektro-, Hybridfahrzeuge und Elektrofahrräder über 25 km/h

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Angelika Roßmeisl

Service Rechnungswesen (FIBU)

DATEV eG

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Angelika Roßmeisl | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
JimJackJohnny
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 5
5495 Mal angesehen

wir diskutieren auch gerade dieses Problem.

Die DATEV Lösung über Konto 8610 und 8611 ist nicht schön, da dann 8610 im Soll in der GUV steht.


4152 steht ja die reduzierte Buchung aus dem Lohnprogramm und 8611 der Gegenwert.

warum nicht die 75% Differenz ebenfalls auf 4152/8611 buchen, dann 

stimmt es ertragsteuerlich und umsatzsteuerlich und es ist nur eine Buchung, nicht zwei und auch keine 8610 im SOLL

 

0 Kudos
YvonneTijssen
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 5
5475 Mal angesehen

Es müssen ja nur die 25% bzw. 50% der Ertragsteuer unterliegen und nicht das volle 1%.

Die USt jedoch muss zwingend korrigiert werden.

 

In ihrer Buchung erhöhen sie ebenfalls den Umsatz und damit auch die Ertragsteuer.

 

Sie kommen daher nicht an der DATEV-Lösung vorbei.

0 Kudos
JimJackJohnny
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 5
5400 Mal angesehen

das ist nicht richtig,

 

DATEV Lösung:

4152        an 8611 25%  aus dem Lohnprogramm mit Umsatzsteuer

weitere Buchung der 75% dann 8610 an 8611, d.h. ein Erlöskonto ist im Soll?,  
ich buche die 75% dann 4152 an 8611 mit Umsatzsteuer


meine Lösung, ertragsteuerlich passt es, umsatzsteuerlich passt und es sieht nicht so "beknackt aus" Erlöskonto im Soll

 

0 Kudos
4
letzte Antwort am 11.10.2021 14:25:26 von JimJackJohnny
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage