abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

EBICS-Einrichtung deutsche Bank nicht möglich. DATEV-Konto zurücksetzen soll die Lösung sein?

8
letzte Antwort am 09.07.2024 11:56:31 von Controller
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Controller
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 9
579 Mal angesehen

 

Hallo zusammen,

 

ich habe die Zugangsdaten von der Deutschen Bank wie gewohnt eingegeben. Leider wurde erstmalig die Teilnehmerkennung von der VoBa genutzt. Dann war der VoBa-Zugang weg und musste neu initalisiert werden, was auch klappte. Die DB hat anfangs nicht mal die Übermittlung der Initialisierung feststellen können. Nach dem Zurücksetzten immer das Selbe Problem. Eine Freischaltung ist Seitens der Bank mit der gesendeten Initialisierung nicht möglich.

 

Wir habe nur Ärger mit der DB und nichts klappt auf Anhieb. Hat jemand eine Idee was falsch läuft und wie man den DATEV-Account zurücksetzten kann?

 

ANTWORT von der Bank:
Von unserem technischen Support konnte ich gerade den Hinweis erhalten, dass Ihre bei DATEV hinterlegte „Schlüssel-Datei“ im besten Fall einmal vom DATEV Support zurückgesetzt werden muss.

Leider kann unser Support aber auch nur oberflächlich unterstützen, da wir keine Daten von DATEV erhalten. Hier müssen Sie in DATEV bzw. Ihrer Software muss hier tätig werden.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 9
576 Mal angesehen

@Controller schrieb:

Wir habe nur Ärger mit der DB und nichts klappt auf Anhieb. Hat jemand eine Idee was falsch läuft und wie man den DATEV-Account zurücksetzten kann?


Ich verstehe leider den 1. Absatz nicht. Was hat die DB mit der VoBa zu tun? Das sind doch noch 2 getrennte Institute, oder nicht?

 

EBICS klappte bei mir immer auf den 1. Versuch, wenn man alle Daten korrekt eingegeben hat. 

 

Bei DATEV gibt es keine "Schlüssel-Datei". Wenn man den EBICS Zugang in DATEV löscht und bei der Bank den EBICS Benutzer zurücksetzen lässt, kann man mit den gleichen Zugangsdaten nochmal von vorn starten, als wäre nichts passiert. Bei EBICS gibt es auch Protokolle, in denen auf Englisch steht, ob alles geklappt hat oder ob es und wenn ja, welche Probleme es genau gibt. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Controller
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 9
555 Mal angesehen

Danke für die schnelle Rückmeldung. VoBa ist getrennt zur Deutschen Bank, aber bei der Anlage in DATEV wurde von der FIBU die TeilnehmerID der VaBa bei der Deustchen Bank eingeben, was sich auf die VoBa-EBICS ausgewirkt hatte. Der EBICS-Zugang der VoBa war dann unbrauchbar, läuft jetzt aber wieder.

 

Ich habe es befürchtet und die DB macht es sich immer sehr leicht. Bei Sfirm war es auch ein Krampf ohne Ende und am Ende hat die CCX-Kennung als Freigabe gefehlt. Vielleicht fehlt noch etwas von deren Seite?

 

STATUS:

Die Daten kommen an. Die INI ist mehrfach neu erfolgt/erzeugt. Bei der KundenID steht XXXX (Firma-Kürzel mit IF, also 5-stellig) beim Nutzern steht die Firmenkennung XXXX001 also mit der 001 am Ende. Die INI-Datei lässt sich normal und wie gewohnt erzeugen und Ausdrucken. Was kann ich ggf. nochmals tun? Fehlermeldung gibt es ja keine Seitens DATEV. Bank (DEUBAGTB) nochmal NEU anlegen ist doch auch sinnfrei, wenn die Kommunikation läuft?

 

Kann ich dem Support noch etwas mitgeben?

Wo kann ich das DATEV-Protokoll einsehen, was für die Initalisierung gesendet wurde?

 

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 9
551 Mal angesehen

Denn Fall hatte ich noch nicht. Schlussendlich vielleicht mit Wechsel der Bank drohen. Dann werden sie auf einmal alle hektisch. Nicht schön und nicht mein Stil aber wenn's zum Erfolg führt. 

 

Aber schön wieder, wie jeder das Problem scheinbar ohne Analyse einfach so dem anderen in die Schuhe schiebt. Bloß keine Verantwortung oder Lösung übernehmen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Controller
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 9
544 Mal angesehen

..damit drohe ich nicht, dass machen wir ohnehin zeitnah. Die Bank ist eine Vollkatastrophe was Abwicklung und Kosten betrifft. Hilft mir leider nicht weiter, da ich z.Z.  JEDE Überweisung der FIBU manuell und einzel machen muss, jeder MA, jeder Abschlag, jede Rechnung!

 

Freue mich über jeden Lösungsansatz

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 9
521 Mal angesehen

@Controller schrieb:

Freue mich über jeden Lösungsansatz


Hast Du einen Techniker des Vertrauens? Meist schreiben meine Kunden mit ihrer E-Mail Adresse eine E-Mail an die Bank, damit die Bank die Person "legitimieren" kann aber ich schreibe den (technischen) Text vor bzw. gebe das Ziel vor, was Kunde und ich zusammen vorhaben, sodass das Thema Kommunikation abgehakt ist. Ich als Berater darf ja nicht im Namen der Kunden an die Bank schreiben, weil ich keine Vollmacht habe. 

 

Teils nehmen mich die Kunden auch in Cc und ich antworte dann nochmal mit meinem technischen Ziel, sodass bei der Bank klar ist, was genau getan werden muss. 

 

Sonst kann es auch schon mal passieren, dass zwei Techniklaien über Wochen versuchen, überein zu kommen.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Controller
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 9
500 Mal angesehen

Eskalationsstufe ist schon wegen div. Vorgeschichten direkt am Techniker. Haben jetzt 3 x initialisiert und die Bank hat trotz erfolgreichem Eingang keinen blassen Schimmer was da intern schief läuft.

 

Hätte daher gerne mal das Übertragungsprotokoll der Initiatisierung gehabt um der Bank die ev. notwenigen Infos und Gegendarstellung geben zu können. 

Kann man die Übertragungen irgendwo aufrufen?

DATEV-Mitarbeiter
Kevin_Obermeier
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 9
451 Mal angesehen

Hallo @Controller ,

 

im Zahlungsverkehr unter Extras | Logbuch kann man die Initialisierungsversuche einsehen und unter den Zusatzinformationen zu dem jeweiligen Versuch steht evtl. eine Rückmeldung des Banken-RZ oder wieso es nicht funktioniert hat.

Zu vielen dieser Rückmeldung gibt es dann auch Infodokumente die Sie im DATEV Hilfecenter aufrufen können.

Mit freundlichen Grüßen
Kevin Obermeier | Service Zahlungsverkehr (FIBU) | DATEV eG
Controller
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 9
410 Mal angesehen

Hallo zusammen, die Deutsche Bank hat nach 6 erfolgreichen Initialisierungen (lt. DATEV-Log) die immer wieder eingehende und dann plötzlich gelöschte Initialisierung manuell so manipuliert, dass es jetzt geht. Auffällig war jedoch bei beiden Nutzern, dass der erste INI-Ausdruck auf das Datum Aug.2023 datiert war. Ich vermute, dass da was bei der Bank im Argen ist oder ist das Phänomen Seitens DATEV ev. bekannt?

 

Der Zeitaufwand und Verwaltungsakt war in jedem Fall enorm und unterstreicht leider die bekannten Probleme der DB & Postbank. 

8
letzte Antwort am 09.07.2024 11:56:31 von Controller
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage