abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

E-Bilanz Wert stimmt nicht

7
letzte Antwort am 09.07.2021 09:35:57 von renek
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
wolfgangf_
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
1146 Mal angesehen

Hallo Gemeinde,

 

ich habe ein Problem mit der E-Bilanz.

 

Kurzer Sachverhalt:

Gründung Verwaltungs-GmbH im November 2020. Nur Stammkapital (25.000 Euro), Notargebühren und Bankgebühren verbucht. 

 

Eröffnungsbilanz über Konto 9000 gebucht (Bank an Konto 9000 und Konto 9000 an Stammkapital)

 

Alle Jahresabschluss-Auswertungen sind in Ordnung.

 

Hinterlegung beim Bundesanzeiger ist ebenfalls ohne Fehlermeldung.

 

PROBLEM:

Die E-Bilanz stimmt bis zum Punkt "Aufbereitung E-Bilanz" mit den Jahresabschlusswerten überein.

 

Ab dem Punkt "Ergänzung E-Bilanz" stimmt die Summe der Aktiva plötzlich nicht mehr überein? Die Passiva stimmt.

 

WAufbereitung E-BilanzAufbereitung E-BilanzErgänzung E-BilanzErgänzung E-Bilanz 

Weiß jemand eine Lösung?

 

 

 

Tanja534
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 8
1111 Mal angesehen

Der Bilanz zufolge hat diese GmbH die Notarkosten mit dem Stammkapital bezahlt.

Daher fehlt da jetzt was und somit sind die Aktiva auch nicht mehr 25.000 EUR.

Hat die Firma kein Geld auf der Bank, von dem sie diese Kosten hätte zahlen können?

0 Kudos
wolfgangf_
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 8
1094 Mal angesehen

Hallo Tanja,

 

danke für die Überlegung. Die Bilanz stimmt jedoch, da das Stammkapital auf das Bankkonto gutgeschrieben worden ist und von dort die Notarrechnung und die Bankgebühren abgebucht worden sind.

 

Der Banksaldo beträgt zum 31.12.2020 24.268,47 Euro im Soll (eingezahltes Stammkapital 25.000,00 Euro minus den Ausgaben von gesamt 731,53 Euro). Dieser Wert entspricht die Bilanzsumme auf der Aktivseite: 24.268,47 Euro.

 

Auf der Passivseite ist das Stammkapital (25.000,00 Euro) und der Verlust in Höhe von 731,53 Euro: 24.268,47 Euro (= Bilanzsumme auf der Passivseite).

 

Das Problem ist, woher der Wert von 25.000,00 Euro in der E-Bilanz bei dem Punkt "Ergänzung E-Bilanz" bei der Summe Aktiva kommt? Der Ausgangswert stimmt mit der Bilanz überein. Ebenso stimmt die Passivseite.

 

 Ein Suche nach den Fehlernummern blieb erfolglos. 

 

 

0 Kudos
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 8
1065 Mal angesehen

Hallo wolfgangf,

 

haben sie mal probiert, den manuell editierten Wert von 25.000 zu löschen?

 

Beste Grüße 

 

Christian Wielgoß 

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 8
1048 Mal angesehen

Ich würde entweder auf die Stammdaten E-Bilanz Taxonomie tippen oder Zuordnungstabelle bzw. wurde schon nach Kontenverwendung der Abschluss gemacht ? 

 

Was mich stutzig macht, ist das der Jahresfehlbetrag nach dem eingeforderten Kapital kommt ? Das sieht optisch merkwürdig aus und ich kann mich nicht erinnern so etwas schon einmal gehabt zu haben. 

 

Was ist in den Stammdaten hinterlegt ? Evtl. noch Eröffnungsbilanz, dann wären die 25 TEUR erklärbar, da dort nur die Buchungen von 9000 berücksichtigt werden. 

 

Irgendwo in dieser Gemengenlage muss der Fehler sein. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 8
994 Mal angesehen

@bodensee  schrieb:

Was ist in den Stammdaten hinterlegt ? Evtl. noch Eröffnungsbilanz, dann wären die 25 TEUR erklärbar, da dort nur die Buchungen von 9000 berücksichtigt werden. 

 


Glaub ich eher nicht, da dann ja beiderseits 25.000 Euro und nichts anderes angezeigt werden müsste.

 

Zudem: @wolfgangf_ , mal auf den roten Stift rechts neben den 25.000 Euro geklickt? Oder den Hinweis der links daneben steht angeschaut? Wie bereits erwähnt kann die Zahl auch manuell abgeändert werden.

wolfgangf_
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 8
964 Mal angesehen

Ich habe die Stammdaten für Rewe und Jahresabschluss sowie die Zuordnungstabellen noch mal geprüft. Dort waren alle Eintragungen richtig und habe zur Sicherheit bei den Eingaben zwischen Eröffnungsbilanz und Jahresabschluss in beiden Bereichen (Handelsrecht/Steuerrecht) die Eintragungen gewechselt, so dass überall der richtige Jahresabschlusseintrag eingetragen ist.

 

Danach wechselte ich in Rewe im Jahresabschlussbereich auf den Bereich Steuerrecht und öffnete den E-Bilanzassistenten. Leider ergab sich keine Änderung bei den Auswertungen zur E-Bilanz. 

 

Lösung:

Daraufhin habe ich versucht den Wert zu Ändern und konnte plötzlich direkt im Feld die 25.000 Euro in der Aktiva mit dem richten Wert von 24.268,47 Euro manuell überschreiben (ging irgendwie vorher nicht, darum auch die Frage in der Community).

 

Der manuell eingetragenen Wert wurde vom Assistenten übernommen und dauerhaft gespeichert. Die E-Bilanz nun richtig.

 

Danke für Eure Hilfe.

renek
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 8
957 Mal angesehen

Ende gut, alles gut 😉

0 Kudos
7
letzte Antwort am 09.07.2021 09:35:57 von renek
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage