An die Damen und Herren Programmverantwortlichen,
könnte es nicht sinnvoller sein, dass für die Übermittlung der E-Bilanz an die Finanzbehörden diesselben Möglichkeiten zur Verfügung gestellt werden könnten, wie sie für die Übermittlung der Steuererklärungen exisitieren? Mit fehlt die Möglichkeit die Übermittlung auf einen bestimmten Tag im voraus festzulegen, so wie es bei den Steuerklärungen möglich ist. So muss ich den Fall noch einmal "Anfassen" und zum Zeitpunkt der Übermittlung der Steuererklärung daran denken, die im Rechenzentrum schon gespeicherte E-Bilanz zu Übermittlung an das Finanzamt abzusenden! Das ist meiner Meinung nach ein Umweg zu viel! Den zeitlichen Puffer möchte ich aber auch nicht missen, falls sich noch Korrekturen erforderlich machen sollten!
Gruß I. Voigt
Hallo Frau Voigt,
in Bezug auf Ihre Anregung können wir Ihnen mitteilen, dass bereits Maßnahmen laufen, die Übermittlungen der Steuererklärung und der E-Bilanz zu vereinheitlichen. Ein erster Schritt erfolgt bereits mit der Integration der E-Bilanz-Übermittlungsinformationen in der Geschäftsfeldübersicht von Steuern "Elektronische Übermittlung" voraussichtlich im August 2016 (Programm-DVD 10.0). Eine weitere Maßnahme wird die Möglichkeit sein, auch für die E-Bilanz einen Übermittlungstermin fest zu hinterlegen. Eine konkrete Aussage über zur Realisierung, können wir heute leider noch nicht treffen.
Mit freundlichem Gruß
Bernhard Frauenknecht
Produktmanagement und Service
Betriebliches Rechnungswesen
DATEV eG
Hallo Herr Frauenknecht,
ich möchte die Anfrage von Frau Voigt aus dem Jahr 2016 nochmal aufgreifen und nachfragen ob es diesbezüglich neue Erkenntnisse gibt?
Mit freundlichen Grüßen
Ah
Nun es sind ja erst 2 1/2 Jahren seit dem Änderungswunsch und der angedachten 'Änderung DVD 10.0 vergengen , da ist für die Datev kein allzu langer Zeitraum.
Hallo Frau Harm,
für die Realisierung eines festen Übermittlungstermins der E-Bilanz ist nach wie vor noch kein konkreter Realisierungszeitpunkt absehbar. Grund dafür ist leider noch die geringere Priorität des Wunsches gegenüber anderen Umsetzungsmaßnahmen. Als Beispiel ist hier in erster Linie der jährlich wiederkehrende enorme Aufwand zur Umsetzung der Taxonomie-Anforderungen im E-Bilanz-Assistenten zu nennen.
Selbstverständlich beobachten wir den Wunsch weiterhin, bitten aber um Verständnis dafür, dass wir auf Grund der Fülle von Maßnahmen Priorisierungen vornehmen müssen.
Mit freundlichem Gruß
Bernhard Frauenknecht
Produktmanagement und Service
Betriebliches Rechnungswesen
DATEV eG
Es sind wieder einige Jahre ins Land gezogen seit der letzten Information zu diesem Thema.
Ist mittlerweile bekannt, ob und wann eine solche Funktion implementiert wird?
Bekannt ist mir bereits dieser Hilfeartikel, der aber m. E. weiterhin keine Automatisierung hinsichtlich eines vordefinierten, fixen Übermittlungstermins zulässt.
Hallo SeSt,
aufgrund der Portfolioentwicklung wird es auf absehbare Sicht zu keiner Implementierung der Funktion kommen:
https://www.datev.de/web/de/ueber-datev/portfolioentwicklung.
Viele Grüße aus Nürnberg
Bernhard Frauenknecht
Service Jahresabschluss
DATEV eG