abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Doppelte Rechnungen hochgeladen, festgeschrieben aber nicht gebucht

3
letzte Antwort am 29.11.2022 17:47:33 von Angelika_Roßmeisl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
RichWeich
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 4
633 Mal angesehen

Guten Abend! Ist hier öfter besprochen, aber hier nochmal anders: durch unkontrollierte Übertragungen sind Belege doppelt in UO/BO. Bei der Bearbeitung fällt NICHT auf, dass diese schon einmal in Kopie bearbeitet wurden, weil die Kreditorennummer/Bezeichner unterschiedlich ist - warum auch immer (irgendwas kleines geändert...). Jetzt sind die also auch doppelt bereitgestellt! Ich erkenne die Belege in der Liste, aber kann ich die zurückholen? Es ist noch nichts gebucht. Der Steuerberater wird sonst weinen.

Fassungsloser
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 4
606 Mal angesehen

 

Wir haben auch einzelne DUO-Mandate, die das Hochladen von Belegen nicht richtig im Griff haben. Mal fehlen Belege, mal haben wir Duplikate.

 

Das ist natürlich eine "gezogene Handbremse" beim Buchen.

 

Ich kann nur dringend empfehlen, sich hier ein System auszudenken, das solche Pannen verhindert, z.B. indem man hochgeladene Belege entsprechend markiert oder ablegt, sonst kann dieses "System" schnell zu Frust und unnötigem Zeitaufwand und zusätzlichen Kosten führen.

 

Wenn tatsächlich mal eine Panne passiert ist, sollte man natürlich den/die Sachbearbeiter(in) umgehend informieren

"wenn Sie einen **bleep**-Prozess digitalisieren, haben Sie einen **bleep** digitalen Prozess"(Thorsten Dirks, 2015)
0 Kudos
RichWeich
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 4
579 Mal angesehen

Naja, daran arbeite ich. Und der Uploader schiebt die Rechnungen ja auch nach demm Upload ins Archiv, soweit gut. Wenn ein Lieferant dann eine Rechnung noch einmal schickt (bei einer Mahnung oder so) und die Automatik das wieder hochlädt, ist es wieder passiert. Oder es fliegen identische Rechnungen mit anderen Dateinamen herum, die nicht ohne weiteres als Dublette erkennbar sind.

So ganz verstehe ich aber die "andere" Seite - die Bucher nicht: wenn der Beleg ordentlich, wenn auch unnötig doppelt bearbeitet wurde, ist er doch spätestens als solches erkennbar (Nummer, Datum, Betrag) und kann in die Tonne, bevor er noch angefaßt wird - von Bucherseite her, oder?

Aber der Steuerberater jammert, das will ich sparen und am liebsten von meiner Seite her die Bereitstellungen aufheben...das war meine Frage.

DATEV-Mitarbeiter
Angelika_Roßmeisl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
516 Mal angesehen

Hallo @RichWeich,

 

wenn die Belege noch nicht gebucht sind, können Sie die doppelten Belege aus der Belegübersicht von Belege online in den Papierkorb verschieben. 

 

Erscheint dabei der Hinweis #BEO30013, ist es nötig vorher die Festschreibung aufzuheben.

 

Angelika_Romeisl_1-1669739131942.png

 

 

Sie benötigen dafür Sonderrechte. Dann den Beleg markieren und über weitere Aktionen die Festschreibung aufheben.

 

Tipps zur Organisation finden Sie im Hilfe-Dokument 1034754 unter 5 Hinweise zu organisatorischen Fragen zwischen Kanzlei und Mandant.

 

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Angelika Roßmeisl | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
3
letzte Antwort am 29.11.2022 17:47:33 von Angelika_Roßmeisl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage