abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Datensicherung nach monatlicher Umsatzsteuervoranmeldung im Datev-Rechenzentrum

7
letzte Antwort am 11.03.2022 08:15:51 von marcohüwe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
MSCH1108
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 8
600 Mal angesehen

Hallo!

 

Kann mir jemand helfen, ob ich nach der Versendung der monatlichen Umsatzsteuervoranmeldung die Daten im Datev Rechenzentrum speichern kann?

 

marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 8
546 Mal angesehen

Hallo,

 

da fehlen wohl noch einige Angaben, um hier konkrete Antworten zu bekommen:

 

  1. von welchem Programm genau sprechen wir? DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen ?
  2. Liegen generell die technischen Voraussetzung vor, um Daten ins RZ senden bzw. von dort holen zu können?
    • also wurde da überhaupt schon mal etwas geholt/gesendet?
  3. und um das Gesamtbild zu haben -> wie und in welchem Programm wurde die UST Voranmeldung erstellt und versendet?

 

Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe

0 Kudos
MSCH1108
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 8
519 Mal angesehen

Hallo Herr Hüwe,

 

wir arbeiten mit Ergänzungspaket DATEV Mittelstand/Kanzlei-Rechnungswesen für Mandanten. Wir übermitteln unsere monatliche Umsatzsteuervoranmeldung mit DÜ UStVA ohne Archiv Datenübermittlung-RZ. 

 

Ich kenn von unserem "alten Programm", dass man nach der Umsatzsteuervoranmeldungen eine monatliche Sicherung gemacht hat. Gibt es sowas bei datev?

 

Können Sie mit diesen Daten schon etwas mehr anfangen?

 

 

0 Kudos
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 8
499 Mal angesehen

Hallo,

 

der klassische Weg (wie wir und ca 99% unserer selbstbuchenden Mandanten arbeiten) sieht für mich bei DATEV so aus:

 

  • Anbindung & Nutzung des Datev Rechenzentrums (RZ)
  • mtl. über die RZ-Dienstleistungen Buchführung
    • die UST-Voranmeldung / ZM-Meldung übertragen
    • gleichzeitig festschreiben
    • gleichzeitig die DATEN im RZ sichern lassen

 

(Mir ist natürlich klar, dass DATEV hierfür Gebühren verlangt.)

 

Zusätzlich übernimmt unser ASP-Dienstleister eine Datensicherung der PC/Serversysteme.

Und die Mandanten haben ebenfalls hausintern eigene Lösungen dazu aufgesetzt.

 

Beim Thema Datensicherung würde ich niemals nur isoliert die Buchführung betrachten.

 

Dazu stellen sich mir noch zwei Fragen:

 

1.) Haben Sie sich schon bewusst gegen das RZ (umgangssprachlich als "Datendrehscheibe") entschieden ?

 

Zum Verständnis: ich persönlich sehe in Summe mehr Vorteile als Nachteile (in Form von Kosten) bei Nutzung des RZ´s. Das muss jeder für sich entscheiden. Hier liegt möglicherweise noch Potential zur Optimierung der Abläufe.

 

2.) Haben Sie grundsätzlich ein Datensicherung-Konzept für ihren PC/Server?

 

Eine reine Sicherung der Fibu ist natürlich auch mit DATEV möglich: 

 

Mandantenbestände sichern und einspielen in DATEV-Rechnungswesen-Programme - DATEV Hilfe-Center  -> aber für mich niemals ein Ersatz für ein echtes Sicherungskonzept! Das ist kein Arbeitsschritt, den ich als dauerhafte & regelmäßige Lösung auf Ihre Frage empfehlen würde.

 

Falls noch nicht bekannt empfehle ich diese LektüreLeitfaden zur Datensicherung - DATEV Hilfe-Center

 

 

Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe

 

 

 

MSCH1108
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 8
471 Mal angesehen

Wir nutzen Smart-IT und haben auf unserem Terminal Server eine Datensicherungskonzept. Aber ich weiss nicht, was von Datev gespeichert wird. 

 

  • Anbindung & Nutzung des Datev Rechenzentrums (RZ) -> Wir wählen uns mit einem Stick ein
  • mtl. über die RZ-Dienstleistungen Buchführung -> Machen selber die Buchhaltung, denke dass ist damit gemeint.
    • die UST-Voranmeldung / ZM-Meldung übertragen -> Erstellen und melden wir über das RZ, allerdings steht da ohne Sicherung..des halb kam ich da drauf
    • gleichzeitig festschreiben -> machen wir
    • gleichzeitig die DATEN im RZ sichern lassen -> Das machen wir glaub ich nicht, weil Datensicherung ohne Sicherung RZ bei Übertragung ins RZ steht.

Ich werde auf jeden Fall erstmal die Mandantenbestände sichern.

 

Danke für die Informationen.

 

0 Kudos
MSCH1108
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 8
445 Mal angesehen

Hallo Herr Hüwe,

 

habe über Bestandsdienste die FIBU; ANLAG und KOST gesichert und im Laufwerk (M) gespeichert. 

 

Habe in diesem Zuge auch Bestand prüfen gemacht. Hier kommt 1 Fehlermeldung und zwar Redundanzen prüfen Standard Erweiterung. Darf ich hier einfach Reorganisieren machen oder hat das schwerwiegende Folgen?

 

Danke nochmal im voraus für Ihre Rückmeldung. 

0 Kudos
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 8
402 Mal angesehen

@MSCH1108  schrieb:

Darf ich hier einfach Reorganisieren machen oder hat das schwerwiegende Folgen?

Guten Morgen,

 

also ich habe die Funktion schon sehr häufig genutzt. Vereinfacht ausgedrückt: es kann damit nur besser werden. 

 

Also meine Meinung -> Ja - machen!

 

Wenn es da aber weiter Fehler im Bestand gibt, empfehle ich direkten Kontakt mit DATEV aufzunehmen. 

Oder den Fehler hier (gerne mit Screenshots) unter einem neuen Beitrag zu posten.

 

Ergänzend noch der Link, wie DATEV die Funktion beschreibt: Mandantenbestände mit Bestands-Manager-Funktionen bearbeiten - DATEV Hilfe-Center

 

marcohwe_0-1646982295266.png

 

 

Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe

0 Kudos
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 8
392 Mal angesehen

@MSCH1108  schrieb:

Wir nutzen Smart-IT und haben auf unserem Terminal Server eine Datensicherungskonzept.

  • mtl. über die RZ-Dienstleistungen Buchführung -> Machen selber die Buchhaltung, denke dass ist damit gemeint.
    • die UST-Voranmeldung / ZM-Meldung übertragen -> Erstellen und melden wir über das RZ, allerdings steht da ohne Sicherung..des halb kam ich da drauf
    • gleichzeitig die DATEN im RZ sichern lassen -> Das machen wir glaub ich nicht, weil Datensicherung ohne Sicherung RZ bei Übertragung ins RZ steht.

 

 


Guten Morgen,

 

ich füge hier nochmal ein Bild der Stelle ein, die ich meine:

 

marcohwe_0-1646982645376.png

 

Tipp: Sie können hier Bilder direkt mit STRG + V (aus der Windows-Zwischenablage) einfügen. Das ist u.U. einfacher als das mit Worten zu beschreiben 😉

 

 

Ergänzend dazu möchte ich zur Prozessoptimierung auch einmal Werbung für diese Funktion hier machen:

 

Periodenabschluss einrichten und ausführen - DATEV Hilfe-Center

 

oder direkt als Video: Buchungsperiode abschließen (datev.de) 

 

 

Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe

0 Kudos
7
letzte Antwort am 11.03.2022 08:15:51 von marcohüwe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage