Hallo zusammen!
Eine etwas kniffelige Frage:
Ein Mandant mit dem Programm "DATEV Mittelstand Faktura" möchte mit Gutschriften gem. § 14 II UStG gegenüber seinen Lieferanten (Landwirte) abrechnen. Hat jemand Erfahrung, wie man das über das Programm elegant lösen kann? Ich hatte daran gedacht, eine Ausgangsrechnung zu generieren, aber das soll nicht mit 10,7 % % USt funktionieren.
Danke für jede Antwort!
Bin da jetzt mit § nicht so fit drin 🙈 aber für mich als Laie klingt das nicht ganz falsch: Belegart Rechnungskorrektur/Gutschrift im Auftragswesen
Ich fürchte, hier geht es eher um das Problem mit den 10,7 % USt, nicht wie eine Gutschrift erstellt werden kann.
Davon abgesehen, wüsste ich aber auch keine Lösung.
hi stbkevelaer !
vorab zu Deiner Fragestellung bzw. Schlüsselwort: Gutschrift an den Lieferanten (Landwirt) erstellen.
Ich mache ein Beispiel zur Klärung Sachverhalt (ob ich das richtig verstanden habe (2. Lehrjahr) :
Dein Mandant kauft beim Landwirt ein. Da er viel besser weiß, was und wann genau er gekauft hat, schreibt er sich die Rechnung gleich selber. Spart dem Landwirt Zeit und Arbeit.
Im Ergebnis: Erlöse für den Landwirt (andere Buchhaltung, hab ich nix mit zu tun)
- Wareneinkauf bei meinem Mandanten
Den passenden Beleg dazu könntest Du per Formulareditor vielleicht gerade noch "zurechtbiegen".
Was soll beim Buchen rauskommen? DATEV Faktura schreibt "Rechnungen" (evtl. Gutschriften dazu)
d.h. Du hast als Geschäftspartner immer nur Kunden = Debitoren. Kreditoren? Fehlandzeige, gibt es nicht.
Die eingekauften Artikel würdest Du gerne als Wareneinkauf / Aufwand behandeln ? dazu evtl. Vorsteuer ??
Damit wird es kniffelig - genau wie von Dir vermutet.
Ich hab´s vor Jahren mal probiert. Dabei ist es mir gelungen, kreditorische Debitoren zu bekommen, dazu Erlöse + MWSt, die "falsch herum" gebucht waren.
=> Im Rechnungswesen Buchungsstapel korrigieren ?? Naja! Bitte nicht ! Das fand ich nicht wirklich verlockend oder praktikabel. Alles Mist !! So kann man das keinem verkaufen !!
Zugegeben: ich habe damals nicht rumprobiert mit geänderten Kontenzwecken ....
Vielleicht könnte ich dort ein Erlöskonto umbiegen zum Einkauf, Nee spätestens bei der Kontenfunktion ....
och neee, hördochauf & vergiss es .... 😮😥🤐 Finger weg! das gibt doch nur Ärger!
Das können andere halt ... BESSER !
warten wir mal ab, ob DATEV Service hier nochmal was dazu schreibt.
Hallo @steuerberaterkevelaer,
im Programm Auftragswesen können keine Gutschriften i. S. v. § 14 Abs. 2 UStG erstellt werden.
Im Auftragswesen wird die Belegart Rechnungskorrektur/Gutschrift jedoch für Rechnungskorrekturen und Wertgutschriften an Kunden verwendet. Um der Gesetzeslage Rechnung zu tragen und die eindeutige Abgrenzung zu Gutschriften i. S. v. § 14 Abs. 2 UStG vorzunehmen, wird im Auftragswesen in der Belegart Rechnungskorrektur/Gutschrift die Bezeichnung für den Druck, Rechnungskorrektur/Gutschrift, verwendet.
Info Dok. 1022014 Belegart Rechnungskorrektur/Gutschrift im Auftragswesen
Mit freundlichem Gruß
DATEV eG
Kristina Bluhm
Service Finanzbuchführung, ZV & Auftragswesen für Unternehmen
Hallo Alexander,
dafür, dass du erst im 2. Ausbildungsjahr bis, hast du eine außerordentliche Fähigkeit, Sachverhalte plastisch aufzubereiten und zu analysieren. Du hast es auf den Punkt gebracht, Glückwunsch. Dein Chef kann stolz auf dich sein 😉
Wir basteln z.Z. noch an einer Lösung. DATEV hat jedenfalls keine, weil 14/2 UStG-Gutschriften keine Ausgangsrechnungen sind.
Die Frage war aber nicht für Auftragswesen Online, sondern für Mittelstand Faktura.
Hallo @wwinkelhausen,
meine Antwort war auf das Programm Auftragswesen aus den DATEV Mittelstand Programmen abgestimmt.
Das oben verlinkte Info Dokument bezieht sich auch auf Auftragswesen aus den Mittelstand-Programmen.
Das sehen Sie im Info Dokument oben links bei Relevant für.
Mit freundlichem Gruß
DATEV eG
Kristina Bluhm
Online-Lösungen Rechnungswesen
Ich glaube da führt kein Weg an einem Programm vorbei, das speziell für Viehhändler gestaltet wurde (also nicht DATEV). Da sind dann auch Funktionen vorhanden, dass zum Beispiel eine Datei vom Schlachthof importiert werden kann, sodass die Erstellung der Rechnungen und Gutschriften an die Landwirte automatisiert wird. Oder eine Schnittstelle zur HIT-Datenbank für die Meldungen. Und viele weitere hilfreiche Funktionen speziell für Viehhändler.
Ein Export der Buchungsstapel für die monatlichen Buchführungen ist in Form einer CSV-Datei auch möglich. Jedoch bieten da nicht alle Softwareanbieter das DATEV-Format an, sodass gegebenenfalls einmalig ein ASCII-Format für den monatlichen Import angelegt werden muss.