Liebe Community, ich habe einen Buchungsstapel mit USD-Transaktionen. Diese möchte ich über die Stapelverarbeitung importieren. Der Buchungsstapel kommt ohne Umrechnungskurse, weshalb DATEV mir bei Belege buchen mit jeder Buchung einen "Fehler" ausgibt. Nun müsste ich jede Buchung einzeln anklicken, den Umrechnungskurs bestätigen und auf OK klicken. Kennt ihr bzw. gibt es hier einen intelligenteren Weg, der schneller geht? Falls relevant, die Transaktionen werden auf ein Fremdwährungskonto gebucht (in DATEV als solches angelegt).
das Thema ist spannend und es wäre zu schade, wenn der Thread im Nirwana verschwinden würde.
... aber die One-Click-Solution habe ich auch nicht
... alles was mir dazu einfällt, ist vermutlich auch nicht intelligenter als jede Währungsumrechnung für jede Buchung einzeln zu bestätigen.
Ich würde nämlich versuchen, vor dem Import des Original-Buchungsstapels den jeweiligen Fremdwährungsbetrag mit Hilfe des jeweils tagesaktuellen Umrechnungskurses umzurechnen, den ich auf der URL https://www.ecb.europa.eu/stats/eurofxref/eurofxref-hist.xml finde
... alles ziemlich aufwendig und wie gesagt, nicht besonders intelligent, trotz "Power Query", Excel-Makros oder dem einen oder anderen Helferlein
... aber wenn der Buchungsstapel dann tatsächlich in Euro (mit tagesaktuellen Kursen) umgerechnet und als neuer Buchungsstapel vorliegt, hat REWE keine Probleme mehr mit der Stapelverarbeitung (in Euro).
Den jeweiligen Umrechnungskurs könnte man ja zu Dokumentationszwecken z.B. im Buchungstext oder in einem der vielen anderen möglichen Textfelder hinzufügen
... wie gesagt, es wäre schade, wenn es hier keine elegantere und intelligentere Lösung gäbe
Wie groß ist denn der STapel sprich wieviele Buchungen.
Ich würde nicht den Tageskurs nehmen sondern den ust-lichen monatlichen Umrechnungskurs
den kann man ja relativ schnell je Monat erfassen und in Excle nach unten ziehen bis Monatsende.
Variante 2 die mir besser gefällt hier Punkt 2.3. so müsste das funktionieren. die Kurse müssen vor dem Import geholt und eingepflegt sein, dann können Sie den STapel imporitieren und automatisch umrechnen lassen.
Buchen in Fremdwährung: Programmunterstützung nutzen - DATEV Hilfe-Center.
@bodensee schrieb:[...]
Variante 2 die mir besser gefällt hier Punkt 2.3.
[...]
Buchen in Fremdwährung: Programmunterstützung nutzen - DATEV Hilfe-Center.
im Ausgangsbeitrag ging es aber um den Import eines Buchungsstapels in Fremdwährung (WKZ = USD)
... hier würde dann Punkt 2.7 des verlinkten Dokuments zum Einsatz kommen
(2.7 Buchungen in Fremdwährung importieren)
... bisher ist mir noch kein Buchungsstapel mit Fremdwährung zwischen die Beine gelaufen, aber ich werde das mal bei Gelegenheit testen.
Musterdaten mit Fremdwährung sind mir bisher auch noch nicht begegnet, aber die lassen sich bestimmt einfach generieren
apropos :
inzwischen habe ich mal mit der oben erwähnten, seeehr langen, historischen Kurstabelle der EZB 'gespielt'.
Rein technisch würde der Abruf von taggenauen Umrechnungskursen funktionieren, aber warum kompliziert, wenn es mit Hilfe des Datev-RZ auch einfacher gehen sollte
am Kursverlauf des USD in 2025 sieht man, dass der Kurs doch ziemlich volatil ist
Nachtrag:
ich habe mal 'spaßeshalber' eine benutzerdefinierte VBA-Excel-Funktion erstellt, die den Umrechnungskurs aus der oben erwähnten Tabelle liefert, wenn man das Datum und das Währungskennzeichen als Parameter übergibt.
=getrate(time;currency)
Man könnte z.B. in einer katholischen Kirche in BaWü den Inhalt des Klingelbeutels von heute (Allerheiligen) in EUR ermitteln, wenn viele Münzen in unterschiedlichen Währungen hineingeworfen werden 😅
wie gesagt, nur spaßeshalber. Eine konkreten Bedarf habe ich nicht dafür.
Es hatte mich einfach interessiert, ob sowas auch mit sehr, sehr langen Datentabellen gut und schnell funktioniert.
Die verwendete historische Kurstabelle der EZB (vom 29.10.25) hat immerhin 214.236 Zeilen
Hm wäre interessant der Klingebeutel , weil im hohen Norden - weiß gerade nicht mehr welche Insel es war sind viele falschen 2 Euro Münzen aufgetaucht.
Wie die wohl umzurechnen wären ? Faktor 0,00