abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis
Am Samstag, den 25.10.2025, findet von 6:00 - 22:00 Uhr die jährliche Standortausfallübung statt. In diesem Zeitraum kann es bei den DATEV-Cloud-Anwendungen und allen Anschaltungen an das DATEV-Rechenzentrum zu Einschränkungen kommen.

Buchen von Erstattungen VWL-Verträge Lohn

2
letzte Antwort am 08.10.2025 09:46:50 von Momo1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Momo1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
61 Mal angesehen

Guten Morgen zusammen,

 

ich rechne den Lohn in unserem Unternehmen, habe jetzt aber mal von der Fibu eine Frage an euch. 

Momentan wird bei uns noch nicht mit Rewe gebucht, aber ab 01.01.2026 stellt die Fibu auch auf Datev um.

Den Lohn rechne ich mit Lodas. 

 

So jetzt zu dem Sachverhalt:

Eine Mitarbeiterin hat ihren VWL Vertrag Anfang Dezember 2024 gekündigt und uns dies nicht mitgeteilt. 

Der Fibu ist dann nur aufgefallen, dass sie VWL-Beträge immer wieder erstattet werden.

Im April gab es dann rückwirkend eine Korrektur (bis auf 12/24 da kommen wir nicht mehr ran)

Im Lohn ist alles wieder raus und in Ordnung, doch die Fibu hat das Problem, das bei ihnen die Erstattungen noch offen sind. 

Es waren monatlich 40 €.

Auf dem LS und im Buchungsbeleg, gibt es zwar NB aber die sind nicht glatt 40 €.

Momo1_0-1759900646238.png

Momo1_1-1759900696347.png

Momo1_2-1759900762983.png

Das liegt daran, das der AG noch 6,65 € zu dem VWL Vertrag zusteuert. Diese sind aber Brutto und der Abzug vom VWL Vertrag ist als Nettobezug.

Im Buchungsbeleg wird dann beides zusammengefasst, wie auf dem LS und dann geht es mit den 40 € nicht auf.

Momo1_3-1759900916843.png

 

Vielleicht stehe ich auch nur auf dem Schlauch, aber wie muss die Fibu das buchen, damit ihr Konto aufgeht?

 

Vielen Dank schon einmal im Voraus. 

Rückfragen beantworte ich auch gern. 

 

prabhjot-kakkar
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 3
40 Mal angesehen

Guten Morgen,

du liegst da völlig richtig – das Problem entsteht, weil im Lohn der Arbeitgeberzuschuss (brutto) und der Arbeitnehmeranteil (netto) unterschiedlich behandelt werden, in der Fibu aber als ein gemeinsamer Betrag auftauchen.

Die Fibu sollte das deshalb trennen: Der Arbeitgeberanteil (6,65 €) gehört als Personalaufwand auf das entsprechende Zuschusskonto, und der Arbeitnehmeranteil (40 €) auf das Verrechnungskonto bzw. die Verbindlichkeit gegenüber dem VWL-Träger.

Da im Lohn inzwischen alles korrigiert ist, müssen die Erstattungen in der Fibu ebenfalls anteilig auf beide Konten aufgeteilt werden. Dann gehen die Buchungen auch wieder auf.

Beste Grüße, Prabhjot Singh
Consultant I Keuthen AG
Momo1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 3
36 Mal angesehen

Vielen Dank.

Ich leite es an die Fibu weiter und berichte. ☺

0 Kudos
2
letzte Antwort am 08.10.2025 09:46:50 von Momo1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage