abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bilanzierung von Mietkauf

4
letzte Antwort am 30.06.2020 14:15:36 von Giada
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Giada
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
12430 Mal angesehen

Guten Tag zusammen,

 

wir haben einige Neuanschaffungen über Mietkauf finanziert.

Da diese unterschiedliche Laufzeiten haben und ich eine saubere Darstellung haben möchte (auch zur besseren Kontrolle) möchte ich für jeden Vorgang ein eigenes Konto anlegen.

Die bisherigen Mietkäufe wurde auf den Konten 3501 ff. erfasst. Hier habe ich jedoch nicht mehr genügend zur Verfügung stehende Konten. Daher ist jetzt meine Frage, ob ich die Mietkäufe auch als Verbindlichkeiten ggb. Kreditinstituten ausweisen kann?

Danke vorab für Ihre Unterstützung.

 

Freundliche Grüße

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 5
12422 Mal angesehen

WEnn Sie soviele haben , würde ich die ausnahmslos über 1 Konto buchen. Dieses Konto aber mit OPOS Funktion einrichten und dann für jeden Mietkauf eine eigene Belegnummer 1 vergeben ( z.Bsp. MK1 usw., jetzt noch das ganze in die Lerndatenbank oder wiederkehrende Buchungen, dann geht das ab Monat 2 von allein). So haben sie die aktuellen Stände für jeden Mietkauf auf 1 Click und nicht den Kontenrahmen belegt, mit Konten die Sie vlt. noch brauchen (siehe Umsatzsteuersenkung). 

 

Und es ist deutliche übersichtlicher. 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
Giada
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
12415 Mal angesehen

Hallo Herr Eberhardt,

 

vielen Dank für Ihren Lösungsvorschlag. So werde ich es machen .... Aber schon unter den Sonst. Verbindlichkeiten, oder?

 

Danke & Gruß

Gabi Behler

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 5
12412 Mal angesehen

Wie immer das kommt drauf an. 

 

Wer ist der Mietgeber ?  Ich kenne solche Modelle vor allem im Bereich von Speditionen. Häufig ist dann der 

Vermieter eine Bank ( Mercedes Bank, MAN Bank usw. ) aber nicht immer. 

 

Wenn es eine Bank ist gehört je nach Laufzeit die VBK zu den Bankschulden. Ist es keine Bank zu den sonstigen VBK. 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
Giada
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 5
12345 Mal angesehen

Die Mietgeber sind Finanzdienstleister, keine Banken. Dann belasse ich es bei den Sonst. Verb.

 

Nochmals vielen Dank 🙂

0 Kudos
4
letzte Antwort am 30.06.2020 14:15:36 von Giada
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage