abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bilanzerstellung nach Kontenzweckfunktionen für Finanzdienstleister

12
letzte Antwort am 08.07.2024 14:24:31 von Claudia_Lohneiss
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
lolahe
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 13
1069 Mal angesehen

Hallo,

 

wir haben einen Wertpapierdienstleister als Mandant und müssen eine Bilanz erstellen. Die vorhandenen Kontenrahmen spiegeln die Vorgaben der RechKredV nicht wieder bzw. die Notwendigkeiten nach RechKredV sind nicht  berücksichtigt. Bei der neuen Art der Bilanzerstellung nach Kontenzweckfunktionen werden die Wertpapierdienstleister und ihre Notwendigkeiten nach RechKredV auch nicht berücksichtigt.

Das Branchenpaket Kreditinstitute ist für Wertpapierdienstleister nicht geeignet.

 

Gibt es eine individuellen ZOT für diese Problematik? Kann uns hier jemand helfen?

 

Viele Grüße lolah

StB_che
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 13
1022 Mal angesehen

Moin,

 

ja, man kann bei DATEV individuelle Zuordnungstabellen kaufen, die auf dem SKR03 bzw. SKR04 beruhen. Damit werden die RechKredV-Besonderheiten komplett abgebildet und man muss (im Gegensatz zum SKR99) nicht auf die gewohnten BWAs, USt-VAs usw. verzichten. Nur die Offenlegung funktioniert damit nicht.

Außerdem können damit die Qartalsmeldungen an die Bundesbank vorbereitet werden (sind zwei ZOTs, eine für RechKredV, eine für BuBa-Meldungen).

 

Das passt aber leider noch nicht mit den neuen Kontenzwecken zusammen, so wie ich es verstanden habe arbeitet DATEV aber aktuell daran:

 

https://www.datev-community.de/t5/Betriebliches-Rechnungswesen/Ver%C3%B6ffentlichung-von-Abschl%C3%BCssen-nach-RechKredV/m-p/246958

 

Viele Grüße

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Roswitha_Schmidt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 13
992 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

bitte, entschuldigen Sie die verspätete Antwort.

 

DATEV arbeitet momentan daran ein neues Branchenpaket für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute auf Basis der Kontenrahmen SKR03 und SKR04 zu entwickeln. Ziel ist es eine neue Lösung für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute mit allen notwendigen Branchenspezifika auf Basis der neuen DATEV-Technologie umzusetzen.

Die Freigabe des neuen Branchenpakets für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute auf Basis SKR03/SKR04 streben wir zum Jahreswechsel 2023/2024 an.

Ob das zukünftige Branchenpaket auch Wertpapierdienstleister abwickeln kann, können wir zum aktuellen Zeitpunkt nicht sagen. Wir informieren frühzeitig über die bekannten Kanäle unter www.datev.de/neuerungen sobald die tatsächliche Freigabe erfolgen kann. 

 

Die indivduellen Zuordnungstabellen, die wir zur Zeit anbieten, sind für Jahresabschlüsse geeignet die nach dem  Formblatt nach RechKredV aufgestellt werden.

 

Falls Sie weitere Informationen dazu benötigen melden Sie sich bitte per Servicekontakt extern (Branchen) bei uns. 


Beratung online bietet Beratung zum "Jahresabschluss und Anlagenbuchführung: Individuelle Bilanz (Zuordnungstabelle) einrichten". Nachdem aktuell keine fertige Lösung für Wertpapierdienstleister zur Verfügung steht, steht Ihnen unserer Kurzberatung online bei einfachen wie auch komplexen Fragen zur Seite.  Einen Termin wie auch gewünschten Beratungsthemen können Sie über unseren Online-Kalender komfortabel auswählen.

 

Mit freundlichen Grüßen

mikehoeltker
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 13
723 Mal angesehen

Der Jahreswechsel kommt immer näher. Wie ist hier der Sachstand der Umstellung bzw. Einführung einer Lösung oder eines Branchenpakets für Finanzdienstleistungsinstitute?

 

Können wir die individuellen Zuordnungstabellen auch im nächsten Jahr 2024 noch weiter nutzen?

 

Alternativ wäre es super, wenn DATEV einen Umsetzungsassistenten für individuelle ZOT und umfangreiche Editierfunktionen für die Abschlussauswertungen bereitstellen würde.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Inna_Trinkenschuh
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 13
696 Mal angesehen

Hallo @mikehoeltker,

 

individuelle Zuordnungstabellen, die den Jahresabschluss nach Formblatt RechKredV ermöglichen, können auch in 2024 weiter genutzt werden.
Ein Branchenpaket RechKredV auf Basis SKR03/SKR04 ist zum Jahreswechsel 2024/2025 geplant.

Freundliche Grüße
Inna Trinkenschuh - Service Kostenrechnung/Branchen
0 Kudos
mikehoeltker
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 13
689 Mal angesehen

Das hört sich gut an, da unter 

Neuanlage von individuellen/Kanzlei-Zuordnungstabellen und Neuanlage von individuellen/Kanzlei-Schnittstellenfunktionsplänen im Programm Kanzlei-Rechnungswesen (Leistungsänderung) (datev.de) 

zu lesen ist, dass ab August 2024 keine weitere Nutzung der Zuordnungstabellen möglich sein soll.

 

Können Sie bitte eine Änderung des Textes veranlassen? 
Und ggf. Hinweis auf geplante Änderungen ergänzen?

 

Vorab vielen Dank!

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Inna_Trinkenschuh
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 13
668 Mal angesehen

Hallo @mikehoeltker , 

 

vielen Dank für den Hinweis. Wir geben Ihre Anregung an die entsprechende Stelle weiter. 

Freundliche Grüße
Inna Trinkenschuh - Service Kostenrechnung/Branchen
0 Kudos
StB_che
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 13
479 Mal angesehen

Hallo @Inna_Trinkenschuh,

 

hat sich da schon etwas mit Hinblick auf den Jahreswechsel 2024/2025 ergeben? 

 

Besten Dank! 

DATEV-Mitarbeiter
Weronika_Karbowniok
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 13
433 Mal angesehen

Hallo @StB_che,

 

mit den DATEV-Rechnungswesen-Programmen 18.0 (Haupt-Release, voraussichtliche Bereitstellung 08.08.2024) beginnt die Pilotierungsphase des neuen Branchenpakets Finanzinstitute (RechKredV). Die Freigabe des neuen Branchenpakets Finanzinstitute (RechKredV) ist mit der Jahreswechsel-Version 2024/2025 geplant.

 

Darüber hinaus können individuelle Zuordnungstabellen für den Jahresabschluss nach Formblattverordnung RechKredV auch im Jahr 2025 weiter genutzt werden.

 

Freundliche Grüße

Weronika Karbowniok

StB_che
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 13
398 Mal angesehen

Vielen Dank @Weronika_Karbowniok, diese Info hilft schonmal weiter - dann können wir nächstes Jahr einen Übergang geordnet planen.

 

Was ist aber mit z.B. neu gegründeten Finanzdienstleistern in diesem Jahr? Dort kann ich keine individuelle ZOT eines anderen, schon bestehenden, Mandanten hinüberkopieren. 

Wenn ich in der entsprechenden Zuordnungstabelle bin und diese mit "Speichern unter" bei einem anderen Mandanten hinterlegen möchte, kommt die Fehlermeldung:

 

"Die Neuanlage von individuellen und Kanzlei-Zuordnungstabellen und individuellen und Kanzlei-Schnittstellenfunktionsplänen ist nicht mehr möglich" (#RE65410) -> mit Verweis auf Dok. 1025400, wo aber auch nichts anderes steht. 

 

Gibt es da einen "Trick", wie ich das doch hinbekomme? Ansonsten haben wir hier ja eine zeitlich ziemlich große Lücke, bis das neue Branchenpaket fertig ist (wird ja immer wieder verschoben) und seitdem keine ZOTs mehr erstellt werden können.

 

Besten Dank schonmal für Ihre Hilfe

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Weronika_Karbowniok
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 13
344 Mal angesehen

Hallo @StB_che,

 

das von Ihnen beschriebene Programmverhalten ist erwartungskonform. Zum 31.12.2022 wurde die Funktion Neuanlage von individuellen / Kanzlei-Zuordnungstabellen eingestellt.

 

In diesem Fall melden Sie sich bitte per Servicekontakt extern (Branchen) oder über die E-Mail-Adresse branchen@service.datev.de bei uns.

 

Freundliche Grüße

Weronika Karbowniok

0 Kudos
mikehoeltker
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 13
336 Mal angesehen

Ist alles sehr unbefriedigend, wie die DATEV mit diesem Branchenproblem umgeht.
Klar gibt es nicht extrem viele Mandate in dem Bereich, aber dafür sind diese meist nicht klein.

 

Als Workaround würde ich den Bestand eines bestehenden RechKredV-Mandats kopieren, die neueren Jahre löschen und durch Jahresübernahmen leere Bestände mit der individuellen ZOT generieren. Anschließend kann man die Vorjahre löschen. So ähnlich habe ich das mal bei einer Mandatsübernahme mal gemacht. Ist nicht schön, aber man wird ja hier im Regen stehen gelassen.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Claudia_Lohneiss
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 13
303 Mal angesehen

Hallo @mikehoeltker ,

 

der von Ihnen beschriebene Workaround ist nicht notwendig und wir wollen und können Sie bedarfsorientiert mit allen aktuell zur Verfügung stehenden Lösungen unterstützen.    

Zum Jahreswechsel 2024/2025 geben wir ein neues Branchenpaket Finanzinstitute RechKredV auf Basis SKR03/SKR04 frei. Bis zur Freigabe können Sie an der Pilotierungsphase zum Branchenpaket Finanzinstitute RechKredV, die Anfang August 2024 startet, teilnehmen und damit noch vor der Freigabe das neue Branchenpaket nutzen. Bitte melden Sie sich in diesem Fall bei unserem Branchen-Service entweder per Servicekontakt extern (Branchen)

oder über die E-Mail-Adresse branchen@service.datev.de.

 

Wie schon lange angekündigt wird die Wertaufbereitung auf Basis individueller / Kanzlei-Zuordnungstabellen zum 31.12.2024 eingestellt, für Kredit- und Finanzinstitute die den Jahresabschluss nach der

RechKredV-Verordnung (Kreditinstituts-Rechnungslegungsverordnung) erstellen bieten wir allerdings noch Möglichkeiten und unterstützen Sie bis zum Umstieg auf die neue Branchenlösung Basis SKR03/04 entsprechend.

Wir lassen Sie nicht im Regen stehen, sind für Sie über die bekannten Servicekanäle erreichbar und begleiten Sie entsprechend bis zur Umstellung auf den RechKredV-Jahresabschluss auf Basis von Kontenzwecken.

 

Viele Grüße verbunden mit der Bitte sich bei uns zu melden

 

Claudia Lohneiß

Produkt Owner Branchenlösungen 

0 Kudos
12
letzte Antwort am 08.07.2024 14:24:31 von Claudia_Lohneiss
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage