abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bankkontoumsätze zeigen falschen Saldo zum 01.01. an

8
letzte Antwort am 21.04.2023 12:21:26 von Ivonne_Lindt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gardener
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 9
658 Mal angesehen

Guten Morgen in die Runde,

wir haben hier folgendes Phänomen, dessen Lösung vielleicht ganz einfach ist, aber an der wir irgendwie festhängen:
Wir haben einen Mandanten mit Solaris-Bank ab 2023 übernommen. Im Jahr 2022 hat er noch über LexOffice selbst gebucht, nun buchen wir in DATEV.
Seine Bank hat er in Bank online angebunden, hierüber ziehen wir die Umsätze.

Die Salden in der Fibu stimmen mit den Kontensalden überein. Jedoch starten die ab 01.01.2023 angezeigten Bankkontoumsätze in Kanzlei-Rechnungswesen mit einem um exakt 1.000 EUR höheren Saldo.

Genauso erscheint es auch im Zahlungsverkehr bzw. in Bank online.

Gibt es eventuell die Möglichkeit, dass der Mandant beim Einbinden der Bank in UO einen falschen Startsaldo erfasst hat?
Wenn ja, kann man diesen nachträglich ändern?

 

Ich freue mich über Tipps!

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 9
656 Mal angesehen

Möglich, dass es einen automatischen Sammler von DATEV gibt? Macht DATEV mit HBCI schon mal sehr gerne. Dann mal im DUO nach "automatisch" in den Umsätzen suchen. Vielleicht ist da ja was dabei. Achtung beim Filter, den man auf alles stellen muss.

 

Ich hätte lexOffice auch 100x behalten und mir die Daten per Buchungsdatenservice gezogen. Wird gerade mit solaris 10x besser funktionieren und dann braucht das Mandat kein neues System (DUO) zu ggf. höheren Kosten. Er nutzt einfach lexOffice weiter und alle sind happy 😍. Und wenn er keine Rechnungen selbst schreibt, ist lexOffice mit 5,90€ pro Monat auch nicht gesponsert günstiger als DUO und technisch besser. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Gardener
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 9
641 Mal angesehen

Daran kann es nicht liegen. Der Mandant zahlt nicht über Bank online.

 

Außerdem hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen, dass es im gesamten Zeitraum keine Buchung mit dem Betrag von 1.000 EUR gibt. Nur kleinere Beträge. Das ist der momentan nahezu ruhende 2. Betrieb des Unternehmers.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 9
636 Mal angesehen

@Gardener schrieb:

Daran kann es nicht liegen. Der Mandant zahlt nicht über Bank online.


Hat damit nichts zu tun. Wenn das Mandat via HBCI die Umsätze von der Bank holt, kann es sein, dass DATEV automatische Sammler erzeugt, die irgendwann wieder aufgehoben werden, weil die Summe der Umsätze nicht der Differenz / dem Saldo entspricht und DATEV das automatisch ausgleicht. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Gardener
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 9
628 Mal angesehen

Ach so, dieses Problem. Das hatte ich bei der Antwort gar nicht im Sinn.
Aber auch das scheidet aus. Die Zeilen sind überschaubar. Da ich dies schon sooo häufig hatte,

prüfe ich das immer sofort.

Man kennt ja irgendwann die typischen DATEV-Probleme.

DATEV-Mitarbeiter
Ivonne_Lindt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 9
542 Mal angesehen

Hallo @Gardener ,

 

da über das PIN/TAN- Verfahren ein Wiederholungsabruf von Kontoumsätzen nicht möglich ist, müssen die fehlenden Umsätze manuell erfasst werden.

 

Lückenauszugsposition "Sammler fehlende Umsätze": Quelle DATEV Zahlungsverkehr DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1007713 .

 

Um klären zu können, wo genau die Ursache für den falschen Startsaldo liegt, sind weitere Informationen nötig. Wenden Sie sich bitte dazu an den Programmservice Rechnungswesen.

Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 9
531 Mal angesehen

@Ivonne_Lindt schrieb:

müssen die fehlenden Umsätze manuell erfasst werden.


Da ist wieder: Die Tür öffnet Manuel - danke manuell 🤝😂 . Und die kann man doch nur im Rechnungswesen erfassen, oder? Ein Import von Umsätzen, so wie er in lexOffice möglich ist, kann DUO ja nicht, richtig? Also sieht der Mandant diese manuell erfassten Umsätze dann auch nicht im DUO, selbst wenn man sie im REWE erfasst, weil die Umsätze nicht aus REWE ins RZ synchronisiert werden, oder? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Gardener
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 9
522 Mal angesehen

Hallo @Ivonne_Lindt,

wie @metalposaunist auch schon gesagt hat. Ich kann keine Umsätze manuell nacherfassen, da die Buchhaltung den korrekten Saldo ausweist!!

 

Das von Ihnen genannte Dokument trifft hier gar nicht zu, da keine Lückenposition vorhanden ist.

Dies hatten wir ja hier bereits schon diskutiert.


Meine Differenz liegt zwischen den tatsächlichen Buchungen und dem Saldovortrag in ReWe zu den aus DUO gezogenen Bewegungen und dem dort befindlichen Saldo am 01.01.23 bzw. 31.12.2022.

 

Und diese Differenz wird immer wieder beim Schließen des Vorlaufs angezeigt, da hier die beiden Salden verprobt/gegeneinander abgestimmt werden.

DATEV-Mitarbeiter
Ivonne_Lindt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 9
477 Mal angesehen

Hallo @Gardener ,

 

um klären zu können, warum diese Differenz entsteht, müssten wir uns den Sachverhalt ansehen.

 

Wenden Sie sich bitte dazu an den Programmservice Rechnungswesen Servicekontakt online .

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
8
letzte Antwort am 21.04.2023 12:21:26 von Ivonne_Lindt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage