abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Automatisierungsservice Bank bitte auch für HBCI und EBICS ermöglichen

3
letzte Antwort am 15.08.2025 14:51:42 von Wolfgang_Wehner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Corvex
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 4
361 Mal angesehen


Der Automatisierungsservice Bank ist aktuell nur mit der RZ-Bankinfo nutzbar. Viele Kanzleien und Mandanten verwenden jedoch HBCI oder EBICS, da einige Banken für RZ-Bankinfo unverschämt hohe Gebühren verlangen.

 

Mein Vorschlag:
Bitte den Automatisierungsservice Bank auch für HBCI und EBICS freigeben. Das würde:

  • Kosten senken,

  • mehr Mandantenlösungen automatisieren,

  • und technisch etablierte Wege besser einbinden.

Frage an die Entwicklung:
Gibt es hierzu bereits Planungen oder Überlegungen?

Da der Bereich DATEV Ideas leider geschlossen wurde, hoffe ich auf Rückmeldung und Weiterleitung an die Produktverantwortlichen.

DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Wehner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
354 Mal angesehen

Hallo @Corvex ,

 

siehe Hilfe Dokument 1023907 .

 

EBICS funktioniert (Voraussetzung: Speicherung der Kontoumsätze im RZ - da die KI im RZ läuft).

 

PIN/TAN-Verfahren:

Voraussichtlich Mitte 2025 können Bankverbindungen aktiviert werden, die neben dem PIN/TAN-Verfahren auch Kontoumsätze aus einem der folgenden Verfahren nutzen:

  • RZ-Bankinfo
  • EBICS-Einzelverfahren mit Speicherung der Kontoumsätze im DATEV-Rechenzentrum.

Voraussichtlich Ende 2025 können Bankverbindungen aktiviert werden, deren Kontoumsätze ausschließlich im PIN/TAN-Verfahren geholt werden.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Wolfgang Wehner

DATEV eG

0 Kudos
lbe
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
257 Mal angesehen

Hallo @Wolfgang_Wehner,

 

ich warte auch schon auf die Möglichkeit, dass Mandanten, die RZ-Bankinfo nutzen, aber zusätzlich z.B. über DATEV Unternehmen Online über Pin/Tan bezahlen (da haben wir viele), für den Automatisierungsservice Bank freigeschaltet werden können.

 

Können Sie mittlerweile ein genaueres Datum/Monat weitergeben, als Mitte 2025?

Was heißt Mitte 2025? Für mich heißt es jetzt, bzw. in den kommenden Tagen oder in ein paar Wochen...🤔

 

Es würde helfen, da genauere Angaben zu machen, vor allem weil wir da sehnlichst drauf warten.

 

Viele Grüße

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Wehner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
169 Mal angesehen

Hallo @lbe , hallo zusammen,

 

erstmal möchte ich mich entschuldigen, dass die Antwort so lange gedauert hat (es lag nicht am Schreiben dieser Antwort).

 

Die für Mitte 2025 angekündigte Freigabe des Mischverfahrens verzögert sich leider bis auf weiteres.

Auch die für Ende 2025 angekündigte Freigabe für Bankverbindungen, deren Kontoumsätze ausschließlich im PIN/TAN-Verfahren geholt werden, wird sich wahrscheinlich bis Mitte 2026 verzögern.

 

Aber: "Neue Bankverbindungen", deren "neue" Kontoumsätze im PIN/TAN-Verfahren geholt werden, können seit August 2025 für den Automatisierungsservice Bank aktiviert werden.

 

Was ist eine "neue Bankverbindung"? Für diese Bankverbindung waren im DATEV-Rechenzentrum noch nie PIN/TAN-Umsätze gespeichert waren oder die gespeicherten PIN/TAN Kontoumsätze wurden komplett gelöscht.

 

 

Zum besseren Verständnis erstmal Hintergrundinformationen betreffend Mischverfahren:

Die Kontoumsätze einer Bankverbindung werden parallel über die RZ-Bankinfo bereitgestellt und über PIN/TAN von der Bank abgeholt (seit 2019 über Drittanbieter finAPI). 

 

Beispiel für dieses Szenario: die Buchhaltung wird in der Kanzlei erstellt, der Mandant macht Zahlungen über Bank online und bekommt über PIN/TAN auch die tagaktuellen Kontoumsätze / den aktuellsten Kontostand. 

 

Die Kontoumsätze sind aktuell an zwei verschiedenen Speicherorten im DATEV-Rechenzentrum abgelegt.

 

Priorität in diesem Szenario hat die RZ-Bankinfo: 

  • In Bank online werden immer die Kontoumsätze der RZ-Bankinfo angezeigt. Die Kontoumsätze aus PIN/TAN nur ausgegraut (nicht bearbeitbar) vom aktuellen Tag. Wenn am Folgetag die Kontoumsätze der RZ-Bankinfo vom Bankrechenzentrum geholt werden, werden die (u.U. unvollständigen) PIN/TAN-Umsätze des Vortages durch die Kontoumsätze der RZ-Bankinfo ersetzt. 
  • In Kanzlei-Rechnungswesen / Rechnungswesen sorgen Programmeinstellungen dafür, dass nur die Kontoumsätze der RZ-Bankinfo geholt und zu Buchungsvorschlägen verarbeitet werden können. 

 

Kündigung der RZ-Bankinfo bei der Bank, die Kontoumsätze werden zukünftig nur noch über PIN/TAN geholt  

Nach der bankseitigen Deaktivierung der RZ-Bankinfo sind neue Kontoumsätze aus dem PIN/TAN-Verfahren vorerst für die Bearbeitung gesperrt (sowohl in Bank online als auch in den DATEV-Rechnungswesenprogrammen). Mit dem PIN/TAN-Verfahren abgeholte Umsätze werden am 5. Tag für die Bearbeitung freigegeben, wenn 4 Tage lang keine Kontoumsätze über die RZ-Bankinfo mehr gekommen sind. Nach diesem Zeitraum wird davon ausgegangen, dass die Bereitstellung von Kontoauszugsinformationen über die RZ-Bankinfo deaktiviert wurde (siehe Dok. 1070861 ). 

 

 

Automatisierungsservice Bank 

Mit Aktivierung des Automatisierungsservices Bank wird die Bankverbindung im DATEV-Rechenzentrum automatisch in die (neue) Payment-Cloud-Infrastruktur übernommen, falls dieser Umzug nicht schon im Vorfeld erfolgt ist (siehe Dok. 1023544 ). 

 

Werden die Kontoumsätze einer Bankverbindung auf verschiedenen Wegen geholt (RZ-Bankinfo und PIN/TAN bzw. EBICS und PIN/TAN), sind die Kontoumsätze bisher in zwei verschiedenen Speicherorten im DATEV-Rechenzentrum abgelegt (wie oben beschrieben). In der Payment-Cloud-Infrastruktur werden diese nun zusammengeführt. Probleme machen einige Bankverbindungen, bei denen diese Zusammenführung aus diversen Gründen noch nicht möglich ist. 

 

Was ist aktuell in Verbindung mit dem Automatisierungsservice Bank möglich? 

 

Hinweis: Ich möchte Ihnen hier alle aktuell mögliche Varianten schildern. Diese sind teilweise umständlich und nicht gerade anwenderfreundlich - aber aktueller Entwicklungsstand, der sich bis zur kompletten Freigabe in 2026 noch ändern wird.

 

Parallele Abholung der Kontoumsätze über die RZ-Bankinfo und neue Kontoumsätze über das neu eingerichtete PIN/TAN-Verfahren. Der Automatisierungsservice Bank ist bereits aktiviert 

Bei Bankverbindungen des Automatisierungsservices Bank, bei denen Kontoumsätze über die RZ-Bankinfo bereitgestellt werden, kann seit August 2025 PIN/TAN dazugeschlüsselt werden oder sie können komplett auf PIN/TAN umgestellt werden. 

 

Kostenpflichtige Buchungsvorschläge werden bei einer parallelen Bereitstellung nur für die Umsätze der RZ-Bankinfo erzeugt, für die PIN/TAN-Umsätze nicht.  

 

Wird die RZ-Bankinfo gekündigt und seitens der Bank die Bereitstellung der Kontoumsätze eingestellt, sind neue Kontoumsätze aus dem PIN/TAN-Verfahren vorerst für den Automatisierungsservice Bank gesperrt. Mit dem PIN/TAN-Verfahren abgeholte Umsätze werden am 5. Tag rückwirkend für den Automatisierungsservice Bank freigegeben, wenn 4 Tage lang keine Kontoumsätze über die RZ-Bankinfo mehr kamen. Mit dem Erzeugen der Buchungsvorschläge für PIN/TAN-Umsätze beginnt auch deren Berechnung für den Automatisierungsservice Bank.  

 

Achtung: Die Bankverbindung der RZ-Bankinfo darf nicht im DATEV-Rechenzentrum gelöscht werden, da sonst auch Ihre PIN/TAN-Umsätze gelöscht werden. 

 

Hinweis: Wenn Kontoumsätze für einen größeren Zeitraum geholt werden, zum Beispiel für einen ganzen Monat, ist eine sofortige und schnelle Erzeugung der Buchungsvorschläge nicht garantiert. In der Regel stehen die Buchungsvorschläge sicher ab dem nächsten Werktag zur Verfügung. 

 

Ein neue PIN/TAN-Bankverbindung soll für den Automatisierungsservice Bank aktiviert werden, RZ-Bankinfo wird nicht genutzt (aktueller Stand – das bleibt nicht so) 

Legen Sie die Bankverbindung in Kanzlei-Rechnungswesen mit Quelle DATEV-Rechenzentrum an und senden Sie die Stammdaten ins DATEV-Rechenzentrum.  

Drucken Sie keine Teilnahmeerklärung aus (damit muss auch nichts bei der Bank veranlasst werden).  

Aktivieren Sie die Bankverbindung für den Automatisierungsservice Bank. 

Am Folgetag können Sie dann PIN/TAN einrichten und Kontoumsätze abholen. 

Mit dem PIN/TAN-Verfahren abgeholte Umsätze werden am 5. Tag rückwirkend für den Automatisierungsservice Bank freigegeben. Ab dem 6. Tag werden die Buchungsvorschläge zeitnah erzeugt und stehen spätestens ab dem nächsten Werktag zur Verfügung. 

 

Achtung: Die Bankverbindung der RZ-Bankinfo darf nicht im DATEV-Rechenzentrum gelöscht werden, da sonst auch Ihre PIN/TAN-Umsätze gelöscht werden. 

 

Was ist bei bereits bestehenden PIN/TAN-Banken? 

Mischverfahren: Parallele Abholung der Kontoumsätze über die RZ-Bankinfo und über das PIN/TAN-Verfahren. 

Der Automatisierungsservice Bank kann nicht aktiviert werden

 

Variante 1: ALLE Kontoumsätze sind in der RZ-Bankinfo gespeichert (das Mischverfahren wurde schon immer parallel genutzt) 

  • Löschen Sie die PIN/TAN-Umsätze (in Kanzlei-Rechnungswesen über Bestand | Daten holen | Übersicht Bankverbindungen im RZ | Die Bankverbindung ist zweimal drin: Löschen Sie die mit dem PSD2-Symbol). Achtung: die PIN/TAN-Kontoumsätze werden sofort unwiederbringlich gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden. 
  • Aktivieren Sie den Automatisierungsservice Bank. 
  • Richten Sie das PIN/TAN-Verfahren neu ein, falls gewünscht. 

 

Variante 2: Es gibt einen Zeitraum, in dem die Kontoumsätze nur unter PIN/TAN gespeichert sind (diese Kontoumsätze werden aber nicht mehr benötigt) 

  • Löschen Sie die PIN/TAN-Umsätze (in Kanzlei-Rechnungswesen über Bestand | Daten holen | Übersicht Bankverbindungen im RZ | Die Bankverbindung ist zweimal drin: Löschen Sie die mit dem PSD2-Symbol). Achtung: die PIN/TAN-Kontoumsätze werden sofort unwiederbringlich gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden. 
  • Aktivieren Sie den Automatisierungsservice Bank. 
  • Richten Sie das PIN/TAN-Verfahren neu ein, falls gewünscht. 

 

Variante 3: Es gibt einen Zeitraum, in dem die Kontoumsätze nur unter PIN/TAN gespeichert sind (die Kontoumsätze werden weiterhin benötigt) 

  • Wenn Sie nicht auf die Freigabe von PIN/TAN (s.u.) warten können, schicken Sie einen Servicekontakt an die DATEV mit Angabe der Ordnungsbegriffe und Bankverbindungen. Wir prüfen, ob eine zeitnahe Umstellung möglich ist und geben Ihnen Bescheid. 

 

Variante 4: Es gibt MEHRERE Zeiträume, in dem die Kontoumsätze nur unter PIN/TAN gespeichert sind (die Kontoumsätze werden weiterhin benötigt) 

  • Bitte warten Sie auf die Freigabe von PIN/TAN (s.u.) 
  • Wenn Sie nicht auf die Freigabe von PIN/TAN (s.u.) warten können, schicken Sie einen Servicekontakt an die DATEV mit Angabe der Ordnungsbegriffe und Bankverbindungen. Wir prüfen, ob eine zeitnahe Umstellung möglich ist und geben Ihnen Bescheid. 

 

Ausschließlich PIN/TAN-Verfahren:  

Voraussichtlich in Mitte 2026 können Bankverbindungen aktiviert werden, deren Kontoumsätze ausschließlich im PIN/TAN-Verfahren geholt werden. 

 

Die entsprechenden Hilfe-Dokumente werden zeitnah aktualisiert.

 

Mit freundlichen Grüssen

 

Wolfgang Wehner

DATEV eG

0 Kudos
3
letzte Antwort am 15.08.2025 14:51:42 von Wolfgang_Wehner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage