abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ausziffern mit Saldo - wie?

8
letzte Antwort am 15.01.2025 17:38:43 von Spooz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
bwi
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
2229 Mal angesehen

Hallo,

wie stelle ich es an, dass beim Ausziffern (z.B. Überzahlung einer Rechnung) der Differenzbetrag nicht ausgebucht wird, sondern stehen bleibt und man dann gegen diesen Saldo zukünftig weiter ausziffern kann?

Momentan erscheint mir dieses Fenster wenn der Saldo nicht Null ist. Das nützt mir herzlich wenig, denn in solchen Fällen möchte ich ja nicht automatisch ausbuchen.

Es reicht bestimmt nicht, wenn ich anstatt Konto 4900 ein anderes nehme?

301892_pastedImage_0.png

Die Opos-Funktionen sind bei Debitoren und Kreditoren jeweils aktiviert:

301893_pastedImage_1.png

Bitte um Hilfe.

Liebe Grüße

Beate Wießner

björn
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 9
1887 Mal angesehen

Hallo Frau Wießner,

das bekommen Sie nur hin wenn Sie bei der Zahlung den Betrag gleich aufteilen. Anschließend können Sie die Zahlung und den Rechnungsbetrag ausziffern.

Gruß

Björn Niggemann

0 Kudos
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 9
1887 Mal angesehen

Hallo Frau Wießner,

Sie können auch auf das betroffene Personenkonto den Restbetrag ausbuchen. Der bleibt dann dort stehen.

Viele Grüße

Christian Wielgoß

0 Kudos
bwi
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 9
1887 Mal angesehen

.........Hallo Björn,

die Überzahlung hatte ich aufgeteilt. Bleibt trotzdem das Problem mit dem Restbetrag.

.........Hallo Christian,

werde wohl Ihrem Vorschlag folgen.

Welches Konto wäre denn da am sinnvollsten zu nehmen?

Mir fällt spontan nur durchlaufender Posten ein.........

Liebe Grüße

Beate Wießner

0 Kudos
seprof
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 9
1887 Mal angesehen

Man kann das gleiche Konto nehmen. Dann bleibt der offene Betrag auf dem ausgezifferten Konto über. Konto und Gegenkonto dürfen im erzeugten Buchungssatz gleich sein.

0 Kudos
0815
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 9
1887 Mal angesehen

Hallo Frau Wießner,

Herr Wielgoß meint, dass Sie das Debitoren- bzw. Kreditorenkonto angeben. So bleibt auf dem Debitor bzw. Kreditor nur noch der Rest stehen.

Viele Grüße.

0 Kudos
bwi
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 9
1887 Mal angesehen

Guten Morgen,

lieben Dank euch allen für eure Hilfe.

Ist jetzt klarer.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße

Beate Wießner

Spooz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 9
449 Mal angesehen

Ich habe hier eine überzahlte Rechnungsforderung zu buchen, die USt-relevant ist.

In einem früheren Beitrag von @gnoll mit Gelöst: Buchung einer Doppelzahlung (Bilanzierer) - DATEV-Community - 223697

lese ich: ...Wenn ein Kunde doppelt oder versehentlich zu viel zahlt, dann stellt der Gesamtbetrag das umsatzsteuerliche Entgelt im Sinne des § 10 Absatz 1 Satz 2 UStG dar....

Insofern sehe ich Ihren Vorschlag in einem gewissen Widerspruch.

Mein Problem: Wenn ich es als umsatzsteuerliches Entgelt (bei mir auf 8338) buche, dann sehe ich nicht die Überzahlung in der OPOS-Liste. Gibt es dazu eine Lösung?

 

Schöne Grüße, Spooz

 

 

 

0 Kudos
Spooz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 9
391 Mal angesehen

ich habe es jetzt selbst gefunden: Wenn ich für die Überzahlung einer Rechnung eine Gutschrift an das Personenkonto buche und dabei dieselbe Rechnungsnummer in Belegfeld1 verwende, erscheint die Überzahlung in OPOS-Liste.

0 Kudos
8
letzte Antwort am 15.01.2025 17:38:43 von Spooz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage