Hallo zusammen,
wir wollen in Zukunft Auftragswesen next zu Rechnungsstellung nutzen. Leider kann ich den Preis nur auf zwei Stellen nach dem Komma eintragen. Gibt es eine Möglichkeit mehrerer Stellen nach dem Komma eintragen?
MfG
Sina Dieterich
@Sina212 schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit mehrerer Stellen nach dem Komma eintragen?
Nein und Auftragswesen online/next der DATEV ist für alle, die bisher mit Word & Excel die Rechnungen geschrieben haben aber GoBD-konform werden wollen; aber keine Mehrwerte sonst brauchen. Wenn ihr schon mehr als 2 Stellen braucht, sind das Anforderungen, die DATEV allgemein nicht erfüllen kann. Zudem muss man jede Rechnung manuell von Hand per Outlook / Thunderbird / lokalem E-Mail-Programm verschicken. Das können andere technisch besser und automatisiert, wenn es immer die gleichen Rechnungen für den gleichen Kunden sind, ist das ja sonst Arbeit für 🐒.
easybill aus dem Ökosystem kann bis zu 5 Nachkommastellen: Nachkommastellen im Dokument
Da ich nicht weiß, was Ihr sonst noch braucht bzw. schon im Einsatz habt, kann ich nicht sagen, ob easybill zu 100% Eure Lösung sein kann.
Falls diese einfache Option mit vier Nachkommastellen unterjährig nicht nachgeliefert werden, kündigen gleich 20 unserer Mandanten Auftragswesen online.
Warum gibts dann überhaupt ne neue Version die (in einigen Bereichen) wieder weniger kann als die alte?
@tu_heggi schrieb:Warum gibts dann überhaupt ne neue Version die (in einigen Bereichen) wieder weniger kann als die alte?
Bananen-Software (reift beim Kunden nach) verkauft ja leider nicht nur DATEV …
@tu_heggi schrieb:[...]
Warum gibts dann überhaupt ne neue Version die (in einigen Bereichen) wieder weniger kann als die alte?
... weil die 'neuen' Entwickler wahrscheinlich wieder bei Null anfangen und somit nicht alles wissen und alles können, was die 'Alten' sich mühsam erarbeitet haben
... das ist bei Neuentwicklungen häufig so ....
... übrigens hat man auch bei den Produkten großer Anbieter (Microsoft, Adobe etc.) oft den Verdacht, dass man bei "Null" anfängt und dass man so manches Rad neu und anders, aber nicht zwangsläufig besser erfindet
@vogtsburger schrieb:... weil die 'neuen' Entwickler wahrscheinlich wieder bei Null anfangen und somit nicht alles wissen und alles können, was die 'Alten' sich mühsam erarbeitet haben
... das ist bei Neuentwicklungen häufig so ....
… liegt aber auch darin begründet, dass heute vielfach andere Programmiersprachen und -paradigmen angewendet werden als in den 90ern und 00ern. Und je nachdem, wie alt das Vorgängerprogramm ist, bedeutet ein völliger Neustart häufig auch weniger Arbeitsaufwand als der Versuch, den gordischen Knoten aus Spaghetticode zu entwirren, der über die Jahre entstanden ist.
Hey @tu_heggi - so ein Navi würde sagen: Sie haben Ihr Ziel erreicht 😂.
Datev Navi = Bitte wenden
@rschoepe schrieb:[...]
… liegt aber auch darin begründet, dass heute vielfach andere Programmiersprachen und -paradigmen angewendet werden als in den 90ern und 00ern.
... dann sollte man das neue Produkt aber nicht mit dem Zusatz "NEXT" bezeichnen, sondern z.B. mit 'NEW 1.0', 'NEU', 'NAGELNEU' oder ähnlichen 'sprechenden' Bezeichnungen