abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auftragswesen Projekte und Titel anlegen.

9
letzte Antwort am 06.02.2025 13:22:13 von da_ron
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Ferdie
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 10
261 Mal angesehen

Hallo,  kann man im Auftragswesen Projekte und Titel anlegen? Beispiel: Bauvorhaben Mustermanm, Hofeinfahrt.

Und kann man wenn man ein Angebot erstellt in dem Angebot einzelne Titel anlegen? Also 

Terrasse als Titel Hofeinfahrt als Titel Hauseingang als Titel?

So das man im Angebot diese drei Arbeitsbereiche erstellen kann. 

PeKi
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 10
211 Mal angesehen

Hallo Ferdie,

das Problem hatte ich auch und ich habe folgendes herausgefunden:

 

du kannst eine Blanko Position aufrufen, lösche dort Menge und Preis. Im Textfeld kannst du den Titeltext eingeben.

Die Positionsnummer kannst du dementsprechend auch abändern.

 

Viele Grüße,  Petra

 

da_ron
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 10
193 Mal angesehen

Hallo, ich würde wie folgt vorgehen:

 

  • Für größere Vorhaben / Projekte würde ich die Vorgänge nutzen. Vorgänge kann man immer dann, wenn ein neuer Beleg entsteht, neu anlegen oder einen neuen Beleg zu einem Vorgang zuweisen:
    da_ron_0-1738662849127.png

     

  • Teilabschnitte kann man leider nicht zentral pflegen, hier bleibt nur der Weg der schon erwähnten Textposition.
  • In der Vorgangsübersicht kann man dann auch alle Belege zu einem Vorgang sehen:
    da_ron_1-1738662994221.png
  • Als Alternative zu den Teilabschnitten wie "Hofeinfahrt" oder "Hauseingang" könnte man noch mit individuellen Feldern zum Verkaufsbeleg arbeiten. Diese muss man einmalig definieren, befüllen und in seine Druckvorlage per Platzhalter einbinden. Diese würden dann in der Seitensicht auf dem Beleg erscheinen:
    da_ron_2-1738663206010.png

    da_ron_3-1738663280195.png

     

    da_ron_4-1738663496092.png

     

    da_ron_5-1738663601411.png

     

Ferdie
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 10
183 Mal angesehen

Dankeschön, wir probieren es aus.

0 Kudos
Ferdie
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 10
180 Mal angesehen

Dankeschön Habens getestet. Jetzt müsste man nur noch die Zwischensummen umbenennen können.

0 Kudos
da_ron
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 10
165 Mal angesehen

Hallo, das geht meines Wissens nach leider nicht. Lediglich bei einem englischsprachigen Beleg wird dann das Wort im Belegdruck bzw. auf der Seitenansicht übersetzt. Allerdings auch da nicht änderbar...

da_ron_0-1738684205842.png

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Kristina_Bluhm
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 10
150 Mal angesehen

Hallo @Ferdi,

 

Sie können im DATEV Auftragswesen unter Extras / Beleggestaltung / Drucktexte das Wort Zwischensumme ändern.

 

Bitte beachten Sie, dass der Drucktext Zwischensumme gedruckt wird, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:

 

- Sie haben in der Belegart festgelegt, dass Beträge gedruckt werden

- Sie haben im Belege Steuern oder Rabatt oder beides

 

Dieser Text wird nicht gedruckt, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:

 

- Sie haben in der Belegart festgelegt, dass keine Steuern gedruckt werden

- Sie haben im Beleg keinen Rabatt

 

Dieser Text wird im Teilbereich "Belegsumme" links neben die Zwischensumme gedruckt.

Die "Zwischensumme" ist der Endbetrag des Belegs ohne Belegrabatt und ohne Steuern. 

 

 

Nähere Informationen dazu finden Sie im Dokument  DATEV Auftragswesen: Drucktexte ändern 

 

Freundliche Grüße Kristina Bluhm
Online-Lösungen Rechnungswesen | DATEV eG
0 Kudos
PeKi
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 10
146 Mal angesehen

Für die einzelnen Titel wäre ein Zwischensummentext von Vorteil, der den Text des Titels beinhaltet.

Also z.B. für Titel " Hofeinfahrt" der Text Zwischensumme Hofeinfahrt, für Titel "Gartenanlage" der Text Zwischensumme Gartenanlage, usw.

Vor der Gesamtsumme dann eine Aufstellung der diversen Zwischensummen, also "Zwischensumme Hofeinfahrt", "Zwischensumme Gartenanlage".

 

Das wäre in der Praxis unbedingt erforderlich.

 

Bei den Drucktexten kann ja nur 1 x der Text für die Zwischensumme geändert werden, also heißen dann alle Titel-Zwischensummen wieder gleich, das macht keinen Sinn.

 

Meines Erachtens könnten man noch eine Belegzeile unter der Zwischensummen-Zeile anlegen mit dem Text für die einzelnen Titel.

Aber bei der Endabrechnung werden die einzelnen Zwischensummen dann ja auch wieder nicht unter den jeweiligen Texten angezeigt.....

 

 

Ebenso ist mir aufgefallen, dass für Abschlagsrechnungen auch keine einzelnen Positionen aufgeführt werden können, nur ein Pauschalbetrag.

 

Beide Varianten (Zwischensumme und Abschlagssummen) sind in dem Programm nicht praxisorientiert.

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Kristina_Bluhm
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 10
132 Mal angesehen

Hallo @da_ron ,

 

wenn Sie das Zusatzmodul Verkauf einsetzen, können Sie Drucktexte auch in anderen Sprachen erfassen.

Alle Drucktexte stehen Ihnen standardmäßig neben der deutschen auch in englischer Sprache zur Verfügung.

Freundliche Grüße Kristina Bluhm
Online-Lösungen Rechnungswesen | DATEV eG
0 Kudos
da_ron
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 10
123 Mal angesehen

Danke für die Info.

0 Kudos
9
letzte Antwort am 06.02.2025 13:22:13 von da_ron
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage