abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auflösen von Sammelüberweisungen / Rolle von Programm Zahlungsverkehr

3
letzte Antwort am 26.09.2024 09:40:53 von f_mayer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 4
322 Mal angesehen

Liebe DATEV, liebe Community,

 

ein Mandant macht Sammelüberweisungen per Unternehmen Online. In Rechnungswesen sollen diese in die Einzelbuchungen aufgelöst werden. Die DATEV-Hilfedokumente hierzu (Überblick in Dokument 1032121) scheinen aber alle eine Verwendung des Programs "Zahlungsverkehr" anzunehmen. Bei diesem Mandanten scheint die Leistung Zahlungsverkehr aber nicht angelegt zu sein. Kann das sein? Die Bankkontoumsätze können offenbar ohne Probleme abgeholt werden.

 

Und welche Rolle spielt das Programm Zahlungsverkehr eigentlich im DATEV "Ökosystem"?

 

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Florian Mayer

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 4
320 Mal angesehen

@f_mayer schrieb:

Kann das sein? Die Bankkontoumsätze können offenbar ohne Probleme abgeholt werden.


Ja, das kann sein. 

 


@f_mayer schrieb:

Und welche Rolle spielt das Programm Zahlungsverkehr eigentlich im DATEV "Ökosystem"?


Das on-premise neben Rechnungswesen? Das komunziert mit dem Rechnungswesen in beiderlei Richtungen. Dort kannst Du auch die Option setzen, dass Sammler aufgelöst werden. War in meinem Fall aber ohne Wirkung. Sammler habe ich bis heute nicht verstanden, weil (1) DUO Bank online, (2) die Bank und (3) der Zahlungsverkehr on-premise da reinspielen können.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 4
303 Mal angesehen

Zunächst einmal muss man unterscheiden zwischen Kontoumsätzen und Zahlungsaufträgen:

 

Kontoumsätze:

 

  • können über RZ-Bankinfo ins RZ gelangen  (Abruf in ReWe über "Mandant ergänzen" oder automatisch über den Zahlungsverkehr on premise)
  • können manuell über Bank online abgerufen werden
    • bei HBCI: hier wird der Zahlungsverkehr on premise zwingend benötigt, um die Kontoumsätze ins ReWe zu übertragen
    • bei EBICS: Abruf über "Mandant ergänzen" oder automatisch über den Zahlungsverkehr on premise
  • können über den Zahlungsverkehr on premise abgerufen werden
    • per HBCI
    • per EBICS
  • MT940 / ASCII-Weiterverarbeitungsdatei: Zahlungsverkehr wird nicht benötigt

 

 

 

Zahlungsaufträge:

 

  • können direkt im Zahlungsverkehr erstellt und ausgeführt werden - Sammlerauflösung im ReWe möglich
  • können aus externen Programmen in den Zahlungsverkehr importiert werden - Sammlerauflösung im Rewe möglich (Vorteil: ReWe setzt den Filter bei Sammlerauswahl zur Auflösung gleich auf den richtigen Sammler)
  • können aus externen Programmen direkt im ReWe aufgelöst werden (Nachteil: bei vielen Sammlern in einem Speicherordner muss man selbst den richtigen Sammler auswählen/suchen)
  • können in Bank online erstellt werden: Zum Abruf dieser Sammler aus DUO/dem RZ wird zwingend der Zahlungsverkehr on premise benötigt (so steht es auch im Infodokument  Sammelzahlungen auflösen: Überblick unter Pkt. 2.2.1)

 

 

 

Und außerdem zum Batch-Booking:

 

  • Batch-Booking ist ein technisches Kennzeichen, welches der Ersteller/Sender eines Zahlungsauftrages mit Übermittlung des Zahlungsauftrages an das Kreditinstitut übermitteln kann (Ausprägungen sind: Verarbeitung als Einzelbuchung, Verarbeitung als Sammelbuchung oder wie mit dem Kreditinstitut vereinbart)
  • Die Verarbeitung dieses Kennzeichens findet auf Seite der Kreditinstitute häufig nur statt, wenn es eine Vereinbarung zwischen Kontoinhaber und Kreditinstitut gibt. D. h. gibt man das Kennzeichen "Verarbeitung als Einzelbuchung" mit und das Kreditinstitut löst den Sammler nicht auf, mangelt es an der Vereinbarung.
  • Besonderheiten gibt es bei den HBCI-Verfahren:
    • manche Kreditinstitute ignorieren hier die Batch-Booking-Kennzeichen und lösen alle Sammler auf (auch Lohn-Sammler)
    •  manche Kreditinstitute bieten den Service der Sammlerauflösung bei HBCI nicht an
f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 4
246 Mal angesehen

Hab es hingekriegt, vielen lieben Dank!

3
letzte Antwort am 26.09.2024 09:40:53 von f_mayer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage