Hallo,
ich hätte eine Frage zu den Personenkonten im DATEV:
wir verkaufen nur einen kleinen Teil unserer Produkte bei Amazon und wickeln diese Verkäufe über das Programm "billbee" ab.
Dort werden die Amazon-Kunden angelegt und die Rechnungen geschrieben.
Ich importiere dann alles ins DATEV. Wir nutzen auch den DATEV Zahlungsdatenservice für Amazon und das funktioniert alles wunderbar.
Nun werden es aber immer mehr Amazon Kunden...(nur Deutschland und Privatleute)
Das Problem ist, dass unsere Hauptverkaufsaktivitäten über ein anderes ERP Warenwirtschaftsprogramm laufen.
Sprich, dieses ERP System ist das zentrale System, in dem Kunden- und Lieferantendaten angelegt werden.
Ich muss also die Daten aus 2 Systemen ins DATEV bringen.
Irgendwann wird das mit dem Nummernkreis der Debitoren schwierig, oder ich müsste auf 6-stellig erweitern.
Dann würde sich aber auch die Sachkontenlänge auf 5 Stellen erhöhen.
Daher meine Frage:
kann ich nicht einfach alle Amazon Verkäufe über ein Sammeldebitorenkonto ins DATEV bringen?
Oder muss im DATEV jede Amazon-Verkaufsrechnung an ein separates Debitoren-Konto gebucht werden?
Jeder Verkauf kann über über die Rechnungsnummer und die Amazon Bestellnummer im billbee nachvollzogen werden (Kunde, Adresse etc.)
Viele Grüße
Hallo,
rechtlich spricht überhaupt nichts dagegen und genau aus der Vielfalt der Lieferanten via Amazon sind wir bzw. in der Buchführung dazu übergegangen, sämtliche Kreditoren, die über Amazon abgewickelt werden, über ein Debitoren-Konto "Amazon" zu buchen.
Also quasi der Blick von der anderen Richtung.
Wenn Sie eine zuverlässige Zuordnung und Ausgleich der Posten im Sammel-Debitoren-Konto erreichen, ist dieser Weg m.E. sogar zu bevorzugen.
Obgleich ich an sich kein Fan von "Sammelkonten für Einmaldebitoren oder Kleinkreditoren" bin, da dazu geneigt wird, aus Bequemlichkeit dort Vieles zu platzieren und die Übersicht verlorengehen kann.
Im Falle es geschlossenen Kreises "Amazon" sehe ich dies wiederum anders. Wie gesagt, drückt meine Auffassung den Blickwinkel "der anderen Seite" aus, also dem Leistungsempfang aus Amazon.