abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis
Am Samstag, den 25.10.2025, findet von 6:00 - 22:00 Uhr die jährliche Standortausfallübung statt. In diesem Zeitraum kann es bei den DATEV-Cloud-Anwendungen und allen Anschaltungen an das DATEV-Rechenzentrum zu Einschränkungen kommen.

Abgrenzung Ausgleichskonto 4 Abs. 3 1486 zu Privatentnahmen bzw. Einlagen 2100/2180

2
letzte Antwort am 20.10.2025 15:49:05 von gnoll
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
unklarer_Posten
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 3
89 Mal angesehen

Guten Morgen zusammen,

 

hier hat sich vor kurzem eine kleine Diskussion zum Thema Abgrenzung Ausgleichskonto 4/3 (im SKR04 1486) zu den Konten Privatentnahmen und Privateinlagen aufgetan, konkret wann man welches Konto ansprechen sollte, vor allem im Hinblick darauf, dass man ja in der EÜR die Einlagen und Entnahmen gesondert ausweisen muss, was bei Verwendung des Ausgleichskontos ja nicht erfolgt.

 

Mich würde interessieren, wie andere Kanzleien es handhaben. Wenn z.B. ein kleiner Nebengewerbler überhaupt kein betriebliches Konto hat, buchen wir derzeit alle Betriebseinnahmen und Einlagen (z.B. Material) über Privatentnahmen bzw. Einlagen.

guenther
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 3
63 Mal angesehen

@unklarer_Posten  schrieb:

Guten Morgen zusammen,

 

hier hat sich vor kurzem eine kleine Diskussion zum Thema Abgrenzung Ausgleichskonto 4/3 (im SKR04 1486) zu den Konten Privatentnahmen und Privateinlagen aufgetan, konkret wann man welches Konto ansprechen sollte, vor allem im Hinblick darauf, dass man ja in der EÜR die Einlagen und Entnahmen gesondert ausweisen muss, was bei Verwendung des Ausgleichskontos ja nicht erfolgt.

 

Mich würde interessieren, wie andere Kanzleien es handhaben. Wenn z.B. ein kleiner Nebengewerbler überhaupt kein betriebliches Konto hat, buchen wir derzeit alle Betriebseinnahmen und Einlagen (z.B. Material) über Privatentnahmen bzw. Einlagen.


Das Verrechnungskonto 4/3 muss m.E. am Jahresende in Entnahmen und Einlagen aufgelöst werden (jeweils S- und H-Salden). Ansonsten verstößt man gegen die Aufzeichnungspflicht der Entnahmen und Einlagen.

 

Auswirkungen hat das aber nur auf den Schuldzinsenabzug 4/4a, so dass bei einer kleinen EÜR praktisch nichts passieren sollte.

mfg Thomas Günther
0 Kudos
gnoll
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 3
31 Mal angesehen

... buchen wir derzeit alle Betriebseinnahmen und Einlagen (z.B. Material) über Privatentnahmen bzw. Einlagen.

 

So machen wir das hier auch. 

 

Schöne Grüße

 

G.

0 Kudos
2
letzte Antwort am 20.10.2025 15:49:05 von gnoll
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage