abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ASR --> Nur für Rechnungseingang und Rechnungsausgang?

6
letzte Antwort am 31.08.2023 19:47:02 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 1 von 7
475 Mal angesehen

Wir testen jetzt im zweiten Monat den ASR bei einem Mandanten.

Den Mandanten haben wir mit viel Liebesmühe soweit gebracht darauf zu achten wie er einen Beleg bezahlt.

- Rechnung überweisen / Sepa                  Rechnungseingang

- EC karte geschäftlich                               Rechnungseingang

- Kreditkarte geschäftlich                           Kreditkarte

- private Zahlungsmittel.                            Privateinlage

- private Belege geschäftlich bezahlt         Privatentnahme

 

Der Mandant ist Soloselbstständiger. 

 

SK. Inhalt " Warum schlägt der ASR bei der geschäftlichen Kreditkarte nicht 3610 (Kreditkartenverrechnungskonto) vor?"

 

Ich habe gerade einen sehr netten kompetenten Anruf bekommen. --> Vielen Dank für das Ertragen meiner leicht ungehaltenen Äußerung zu Ihrer Antwort.

 

"Der ASR arbeitet nur für die Belegtypen Rechnungseingang und Rechnungsausgang."

 

W T F. Da sortiert der Mandant die Belege richtig ein, reichert also Informationen an und das kostenpflichtige Buchungsassistenssystem ASR  kriegt es nicht gebacken einen Buchungssatz "Aufwand an Kreditkarte" zu schreiben?

 

Ich habe das gerade einem Kollegen hier im Haus erzählt. Seine erste Reaktion war nicht jugendfrei. Seine zweite Reaktion beschreibt ziemlich genau meinen Gedankengang: "Sind da nur Praktikanten beschäftigt? Den Buchungsassistenten nehmen Sie uns weg und das neue Programm lassen die nicht drüber laufen?" 

 

Wenn jetzt als Lösungsvorschlag kommt: "Sagen Sie Ihrem Mandanten er darf alles in den Rechnungseingang/-ausgang stecken, sie haben alles auf 100% OPOS umgestellt. Es ist also egal wie er bezahlt"
--> Triggerwarnung: The Ring

 

DATEV - Die Wundertüte

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 7
460 Mal angesehen

Der ASR ist für alle gedacht, die keine (digitale) Ordnung im Leben schaffen. Wenn Du den Mandanten jetzt soweit hast, sehr gut und gerne beibehalten aber der ASR ist vornehmlich für alle, die einfach nur Belege stumpf hochladen und mit dem digitalen Schuhkartons uns Anwendern dann unter die Arme gegriffen wird. Deshalb kann der ASR auch kein DUO erweitert offiziell, weil auch hier die Mandanten schon vor- und mitarbeiten und das soweit passend alles abliefern. 

 

Hast Du Papiermandanten, die alles unsortiert einliefern, so können die das auch digital weiter tun und einfach nur blind scannen und hochladen. Dann sind die damit durch und der ASR versucht Dir da was schickes draus zu machen.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 7
456 Mal angesehen

@metalposaunist Sind wir beide falsch oder ist die Welt falsch? --> Wenn ein System das volle Chaos beherrscht und dann daran gehindert wird in einem halben Chaos bei der Schaffung von Ordnung zu unterstützen ist das doch mutwillige Sabotage. Kreditkarte A = 3610 B =  3611 C = 3612

Rechnungseingang (übers Bankkonto gezahlt) Kreditor verwenden

PayPal gezahlt PayPal Verrechnungskonto verwenden...

 

Das könnte man einem Affen beibringen. Zettel aus roter Box = roter Stempel

 

Ich kriege hier gleich Schnappatmung,... erstmal ne runde um den Block spazieren.

 

@DATEV: Ich will ja nicht nur meckern. Die Arbeitsrrgebnisse des ASR sind im Bereich Rechnungsausgang super, Im Bereich Rechnungseingang sehr ordentlich.  Bitte gebt uns den guten Support doch auf ganzer Breite und nicht wieder eine Schmalspurlösung.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 7
423 Mal angesehen

@jjunker schrieb:

Bitte gebt uns den guten Support doch auf ganzer Breite und nicht wieder eine Schmalspurlösung.


Da stehen wir ganz am Anfang der Dinge. Bisschen so wie Google in den 2000ern. Das wird noch dauern im Lande und denke an die 50% aller Genossen, die nicht mal DUO haben. Für die sind Deine Wünsche Hochreck und vom Mars. Wenn DATEV hier auf die Tube drückt, darf DATEV dann aufgrund der 50% trotzdem nicht alles Alte über Board werfen und nur noch geilen 💩 machen - auch wenn's am Ende für alle einfacher wäre aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier: Ich buche so, wie ich das damals gelernt habe. Dass man heute tagtäglich "nebenbei" lernen muss - bis das in Masse in der Genossenschaft ankommt; wo einige noch meinen YouTube sei keine "Fortbildung" ...

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 7
330 Mal angesehen

jjunker_0-1693382703801.png

Belege bezahlt via Kreditkarte.

teilweise gleicher Kreditor gezahlt über die Bank (Rechnungseingang) 100 % sauber erkannt.

 

Warum DATEV? Euer System kann es doch.

Da programmiert ihr was ziemlich Cooles und kastriert es danach durch die Einschränkung auf die zwei Belegtypen RE und RA. 

@Nina_Naßler Ohne mein leider inzwischen übliches Gepolter.

Wissen Sie wer der Produktverantwortliche für den ASR ist? Ich würde es tatsächlich gerne verstehen warum man die Software darauf beschränkt nur die zwei Belegtypen RE und RA anzuschauen.

Wenn es daran liegt, dass die Software in Ihrer jetzigen Form auf Kreditor und Aufwandskonto beschränkt ist, müsste man doch "nur" die Belegtypen als zusätzliche Information mit einbeziehen.

Das wäre eine simple "Wenn dann sonst" Logik bevor die KI über den Beleg läuft. Wegen meiner sogar manuell vom Anwender vorgegeben.

Fenster "Gegenkonto/Konto benennen auf Belegtypbasis bei Verwendung des ASR".

Dort könnte der Endanwender für alle Kreditkarten, PayPal-Konten,.... die fixe Hälfte des Buchungssatzes vorgeben. Buchungsschlüssel und Aufwandskonto/en kämen dann von der KI.

 

In seiner jetzigen Form bestraft der ASR alle Kanzleien die lange "Erziehungsarbeit" in Ihren Mandantenstamm gesteckt haben und belohnt digitale Newbies weil Sie auf der grünen Wiese anfangen.

Über Fairness beklagen sich nur Verlierer und ich gönne es den Kollegen welche die Digitalisierung erst jetzt für sich entdecken. Nur würden wir auch gerne die Vorteile genießen.🤗

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Peter_Zwosta
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 7
276 Mal angesehen

Hallo @jjunker ,

 

>>Den Mandanten haben wir mit viel Liebesmühe soweit gebracht

>>darauf zu achten wie er einen Beleg bezahlt.

>>…

>> Kreditkarte geschäftlich -> Kreditkarte

 

Das ist auf jeden Fall eine sinnvolle Vorgehensweise. Ich gehe davon aus, Sie meinen damit, dass Sie einen individuellen Belegtyp „Kreditkarte“ zum Belegkreis „Sonstige“ angelegt haben. Das erleichtert dem Mandanten die Bearbeitung in Unternehmen online, wenn er dort seine Überweisungen vorbereitet. Für die Buchführung hilft es, die unterschiedlichen Typen in Paketen bearbeiten zu können.

 

Im Belegkreis Sonstige werden von der OCR lediglich die Basiswerte wie Betrag oder Datum aus dem Beleg ausgelesen. Unsere Programme versuchen wegen der sehr unterschiedlichen Arten von Belegen in dem Belegkreis gar nicht erst weitere, z.B. rechnungsbezogene Infos aus dem Beleg zu ermitteln. Das führt dazu, dass weder Buchungsassistent noch Automatisierungsservice Rechnungen versuchen, bei solchen Belegen Vorschläge zu machen.

 

Nach unseren Erfahrungen führt die Erkennung der Art von Belegen, die häufig per Kreditkarte oder auch EC-Karte bezahlt werden, oft auch nicht zu guten Resultaten, um daraus einen brauchbaren Buchungssatz vorzuschlagen. Wir empfehlen die Bearbeitung solcher Belege deshalb auch genauso, wie Sie es momentan beschreiben. Die Belege werden auf diese Weise natürlich auch nicht für den Automatisierungsservice berechnet.

 

>> Den Buchungsassistenten nehmen Sie uns weg …

Vielleicht könnten Sie noch erläutern was Sie damit meinen.

 

Sie haben aber Recht, dass in dem Bereich noch Verbesserungen naheliegen.  Z.B. ist die Verwendung der individuellen Belegtypbezeichnung (=Freitext Belegtyp) künftig denkbar, sie findet sich heute aber noch nicht in ausreichend enger Verbindung zu den Buchungsergebnissen wieder, um sie in dem Prozess der Erstellung von Buchungsvorschlägen verwenden zu können.

 

>>In seiner jetzigen Form bestraft der ASR alle Kanzleien die lange "Erziehungsarbeit"

>>in Ihren Mandantenstamm gesteckt haben

Vielleicht könnten Sie hier auch noch erläutern, was Sie damit meinen.

 

Die Bearbeitung solcher Belege verbessert sich zwar durch den ASR nicht, wird aber auch nicht schlechter im Vergleich zur Buchung digitaler Belege ohne ASR. Auch digitalen Neueinsteigern können wir bei dem Thema keine "automatisiertere" Lösung anbieten, die dem Zahlungs- und Buchführungsprozess voll gerecht wird. Im Zweifelsfall können Sie bis zu weiteren Verbesserungen jederzeit ohne Prozessänderungen zurück und den ASR vorübergehend wieder deaktivieren. 

 

Freundliche Grüße

 

Peter Zwosta

Product Owner

Automatisierung Buchen

 

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 7
253 Mal angesehen

@Peter_Zwosta vielen Dank für Ihre offene und ehrliche Antwort.

Der Freitext-Belegtyp Kreditkarte ist im Belegkreis Rechnungseingang angelegt.

 

Den Rest schreibe ich morgen am Rechner zu einer anständigen Uhrzeit.

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
6
letzte Antwort am 31.08.2023 19:47:02 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage