Weiß jemand von euch, ob der ASB einen Buchungstext generiert der brauchbar ist oder nicht?
Ich hab jetzt mal einen Fall probiert und es gibt ja in den Einstellungen die Möglichkeit der Übernahme der Kontenbeschriftung für Konto oder Gegenkonto.
Was aber, wenn man nichts davon ankreuzt... alles bleibt leer.
Kann man es auch so einstellen, dass der ASB individuellere und brauchbarerer Buchungstexte verwendet?
Es mag altmodisch klingen, aber ich hab ehrlicherweise momentan noch ein problem, wenn da nix steht, weil ich ja noch in der Phase bin, das Ding auszuprobieren und nicht jeden Satz immer mit dem Kontoauszug gegenprüfen möchte.
Hallo @mapex,
das wird mit dem ASB leider nicht wirklich möglich sein. Die KI dahinter ist in erster Linie darauf ausgelegt, standardisierte Prozesse zu erkennen, aufzubauen und zu reproduzieren.
Da der Buchungstext aber genau der Teil des Buchungssatzes ist, der zu 99,9 % individuell verwendet wird, kann die KI vom ASB sich da "keinen Reim drauf machen".
Wenn man es mal nüchtern betrachtet, stehen im Buchungstext auch ziemlich oft Text, der entweder keine nennenswerten Informationen erhält, oder ohnehin aus dem restlichen Buchungssatz hervorgeht.
Das Thema hatten wir tatsächlich auch letztens im KOB-Austausch in Düsseldorf diskutiert.
Das oben geschriebene war dann auch der allgemeine Konsens, den wir von der DATEV dazu erhalten haben. 😊
grundsätzlich ist das für mich auch nachvollziehbar, wenn auch ungewohnt und v.a. aber in der ersten zeit nicht wirklich hilfreich, wenn man das ding erstmal "einfahren" möchte.
ich bin aber gerade erst beim zweiten monat angelangt und vielleicht ergibt sich da noch was anderes oder eine andere sichtweise in zukunft.
Ich denke, dass man den Prozess, wie man eine Buchführung bearbeiten grundsätzlich überdenken muss, wenn man solche Neuerungen wie den ASB & ASR effizient einsetzen möchte.
Vielen Buchhaltern ist es in den letzten 20–30 Jahren nun mal in Fleisch und Blut übergegangen, jeden einzelnen Buchungssatz mit 2,50 Euro akribisch zu prüfen. Wobei das natürlich trotzdem keine Garantie dafür ist, dass nicht doch etwas schiefgeht.
Die große Herausforderung bei dem Thema ASR & ASB liegt nicht darin, den Haken für die Aktivierung zu setzen, sondern den Prozess in den Köpfen der Buchhalter neu zu strukturieren, dass sie jetzt eher die Konten genauer prüfen und abstimmen müssen, als jeden Buchungssatz beim Verbuchen an sich zu prüfen. Also quasi mehr das Gesamtbild abgleichen, als sich in Einzelheiten zu verlieren.
Das Aufgabenfeld verschiebt sich dahingehend eher Richtung Überwachung und Controlling, was vielen sehr schwerfällt.
Bewusst gelesen habe ich dazu nichts, aber ich habe bei meinen ASB immer Texte drin, die mir zu 99% reichen.
Ich habe aber in den Grundeinstellungen Bank-Buchungsvorschlägen stehen, dass er mit den Auftraggeber vorbelegen soll.
Und wenn ich mir die Buchungen so ansehe, dann sieht das auch sehr danach aus.
Behaupte sogar, dass er mitlernt wenn ich etwas ändere, weil ich da gerade einen Giro-Konto-Namen sehe, der mir im Text nicht gefallen würde und im Text mein Wunsch steht.
Wenn Ihnen das schon reicht einen Versuch wert ?
Die Kontenbeschriftung Gegenkonto/Konto übernehmen gibt es ja auch noch. Wobei ich das noch nicht probiert habe.
Viele Grüße!