abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Übertragungsprotokolle USt-VA automatisch im DMS ablegen?

8
letzte Antwort am 06.03.2019 09:04:02 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
dominikmayer
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 9
1010 Mal angesehen

Hallo liebe Community,

ich übermittle sämtliche USt-VA über das DATEV-RZ. Jetzt stellt sich mir die Frage ob man die Übermittlungsprotokolle automatisiert ins DMS in einen vordefinierten Ordner ablegen könnte. Ich für mich fände es super Praktisch wenn nach Übermittlung am 10. die Protokolle im DMS wären.

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 9
539 Mal angesehen

Ja klar wird es gehen....

                                         .....wenn DMS denn endlich in der Cloud läuft.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Marco_Lachmann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 9
539 Mal angesehen

Hallo Herr Mayer,

die Ablagemöglichkeiten der Übermittlungsprotokolle sind unter Punkt 7 im Dokument 1034007 beschrieben.

Mit freundlichen Grüßen

Marco Lachmann

Service Rechnungswesen (FIBU)

DATEV eG

Mit freundlichen Grüßen
Marco Lachmann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
dominikmayer
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 9
539 Mal angesehen

Hallo Herr Lachmann,

diese Funktion ist mir bekannt. Allerdings finde ich es im digitalen Zeitalter merkwürdig, dass man diesen Vorgang nicht automatisieren kann. Ich bin der Meinung, dass es eine automatisierte Lösung geben muss, da es nicht sein kann jedes mal in das Programm rein zu müssen um die Protokolle im DMS abzulegen.

DATEV-Mitarbeiter
Slobodan_Jeremic
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 9
539 Mal angesehen

Hallo Herr Mayer,

das Thema ist deutlich komplexer, als es scheint. Die DÜ-Protokolle werden nicht am PC, sondern im DATEV-Rechenzentrum erzeugt. D.h. man müsste hier einen Mechanismus schaffen, der nach dem Erzeugen, automatisch die DÜ-Protokolle an den PC transportiert. Komplex wird es, wenn von mehreren PCs/Standorten gearbeitet wird. An welchen PC/Server bzw. Standort soll das DÜ-Protokoll transportiert werden? Ist der PC zu dem Zeitpunkt des Transportes an? Wird in dem Mandantenbestand zu diesem Zeitpunkt gearbeitet? etc.

Aus diesen Gründen kann ich Ihnen leider keine Aussicht auf eine zeitnahe Umsetzung geben.

Die DÜ-Protokolle sind im DATEV-RZ über den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum archiviert und können von dort aus, jederzeit abgerufen werden. Ein zusätzliches Speichern am PC ist daher nicht erforderlich.

Mit freundlichen Grüßen

Slobodan Jeremic

Teamleiter Produktmanagement FIBU Datenübermittlung

DATEV eG

deusex
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 9
539 Mal angesehen

Die DÜ-Protokolle sind im DATEV-RZ über den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum archiviert und können von dort aus, jederzeit abgerufen werden. Ein zusätzliches Speichern am PC ist daher nicht erforderlich.

Mit freundlichen Grüßen

Slobodan Jeremic

Teamleiter Produktmanagement FIBU Datenübermittlung

DATEV eG

Wäre jetzt mein "heißer Tipp" gewesen... denn eine Ablage u.a. der Protokolle geschieht doch meist aus Gewohnheit und weniger aus Praktikabilität.

Es würde mich in der Tat interessieren, zu welchem Zweck die Ablage der USt-VA-Protokolle in der digitalen Akte erfolgt.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
w_paul
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 7 von 9
539 Mal angesehen

Ich habe die selbe Frage. Legen Sie dann auch die BWA in DMS ab?

0 Kudos
dominikmayer
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 9
539 Mal angesehen

Ich lege die Umsatzsteuervoranmeldung nicht ab weil ich muss sondern weil es einfach praktischer ist und zentral. Auch die BWA leg dich ab das hat auch den Vorteil dass das Ausgabedatum dokumentiert ist. Ich liege übrigens auch sämtliche Lohnabrechnung im Lia.Format ab. Mir ist nämlich aufgefallen dass wenn man im Lohn und Gehalt nachträglich eine der Auswertung ausdrucken muss, dass dann nicht mehr das ursprüngliche Datum draufsteht sondern das aktuelle heutige Datum und wenn man das mal für eine Institution braucht... erklären Sie denen einmal wie sie die Arbeit in der Vergangenheit gemacht haben wollen, wenn oben rechts das aktuelle Datum steht.

ich nehme für Lohn übrigens bewusst keine pdf. die Lia Dateien haben eine wunderbare Struktur. Das vermisse ich bei der pdf-Ausgab.

0 Kudos
deusex
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 9
539 Mal angesehen

Danke Herr Mayer für die Info.

Insofern eine Gewohnheitsangelegenheit.

Gut.

Für mich persönlich wäre dieser "workflow" so nichts.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
8
letzte Antwort am 06.03.2019 09:04:02 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage