abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Übernahme aus Billbee

9
letzte Antwort am 20.04.2023 11:40:14 von Tina_106
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Sanne
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 10
472 Mal angesehen

Hallo, ich habe ein monatlich wiederkehrendes Problem und komme einfach nicht weiter.

Es werden Rechnungen und Zahlungsabwicklungen über Billbee erfasst. Alle Debitoren und Zahlungen sowohl über PayPal als auch Amazon werden in Buchungsstapel gepackt und ich lese diese ein. Das funktioniert seit Jahren eigentlich problemlos. Nun bekomme ich seit ein paar Monaten folgende Meldung:

Sanne_0-1625547770646.png 

 

Und zwar bei sehr vielen Rechnungen. Die Belegnummer hat keinen Bezug zu den Rechnungen.

Was folgt, ist extrem aufwendig denn ich muss dann all diese Rechnungen "manuell" bestätigen. Also mit mehreren Klicks erreichen, dass diese Rechnungen ohne Fehler bearbeitet werden können. 

Zunächst trat dieses Problem nur bei den Rechnungen die per PayPal bezahlt wurden auf. Nach langem Hin- und Her mit Billbee hat sich das Problem auf die Amazon Rechnungen verlagert. Billbee behauptet nichts verändert zu haben. Ich bin hilflos. Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte? Ich wäre für jede Unterstützung dankbar.

Gruß S.B.

 

eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 10
458 Mal angesehen

Bevor ich eine Lösung vorschlage habe ich folgende Fragen:

 

- Lesen Sie die Daten per Stapelverarbeitung, ASCII oder Buchungsvorschläge ein?

- falls Stapelverarbeitung oder ASCII-Import erfolgt, gibt es beim Import weitere Meldungen (gelbes Symbol (Hinweis) oder rotes Symbol (Fehler)) die Sie zwingend bearbeiten müssen?

- müssen Sie den Hinweis nur bestätigen oder verändern Sie auch den Inhalt des angemeckerten Feldes?

 

Sanne
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 10
426 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

ich nutze die Stapelverarbeitung.

Erhalte dann den Stapel und die einzelnen Buchungen mit dem gelben Symbol und muss den Hinweis dann bestätigen und mich durch mehrere Felder klicken bis die Buchung dann unverändert aber eben ohne Hinweis erscheint.

 

 

Gruß und einen schönen Tag.

 

S.B.

 

0 Kudos
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 10
404 Mal angesehen

Dann ist die Lösung m. E. recht einfach. Setzen Sie im Dialogfenster Buchungssätze verarbeiten einfach den Button bei der zweiten Auswahl. Damit werden Buchungssätze mit Hinweisen als korrekte Buchungssätze übernommen.

 

Achtung: verwenden Sie die Funktion nur, wenn keine fehlerhaften (roten) Buchungssätze enthalten sind - diese würden nicht übernommen werden. Beachten Sie bitte ebenfalls den Hinweis zur Festschreibung.

 

eliansawatzki_0-1625642096908.png

 

 

 

Alternativ kann auch das pauschale Entfernen der Hinweise im Kontextmenü (rechte Maustaste) vom Belege buchen zielführend sein: 

 

eliansawatzki_1-1625642397611.png

 

*Testdaten

 

 

0 Kudos
ww3
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 10
401 Mal angesehen

Man muss nicht jede Buchung in die Korrektur holen, um die Meldung zu beseitigen.

 

In der Primanota-Ansicht bei "Belege buchen":

 

Kontext-Menü über rechte Maustaste aufrufen.

 

In der unteren Hälfte des Menüs gibt es die Funktion "alle Hinweise (-symbole) entfernen"

 

 

0 Kudos
Sanne
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 10
374 Mal angesehen

Guten Morgen, vielen herzlichen Dank für die Unterstützung. Habe es gerade ausprobiert und es klappt wunderbar. Vielen, vielen Dank und schönen Tag.

Gruß S.B.

0 Kudos
Sanne
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 10
370 Mal angesehen

Guten Morgen, vielen herzlichen Dank für die Unterstützung.  Vielen, vielen Dank und schönen Tag.

Gruß S.B.

0 Kudos
Tina_106
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 10
196 Mal angesehen

Hallo,

 

buchen Sie dann auch die PayPal Zahlungsdaten über Datev? Mein neuer Mandant verkauft über PayPal und Amazon. Dafür benötige ich die Transaktionsnummer damit ich die PayPal Zahlungen abstimmen kann und dann wieder die Order ID damit ich die Amazon Zahlungen abstimmen kann. Er hat dazu aber nur Belegfeld 1 und findet keine Auftragsnummer (da könnte er die Transaktionsnummer packen). Ich dachte, dass er Belegfeld 1 so befüllt das wenn keine Transaktionsnummer vorhanden Order ID erscheint und sonst die Transaktionsnummer. Dann kann ich abstimmen. Er kann das aber wohl nicht so machen.  Welche Daten bekommen Sie von Ihrem Mandant und wie Sie das Problem gelöst haben? Ich wäre Ihnen für Ihre Hilfe sehr dankbar.

 

Viele Grüße

0 Kudos
wwinkelhausen
Fachmann
Offline Online
Nachricht 9 von 10
183 Mal angesehen

Moin Tina,

 

hier möchte die DATEV ja, dass man mit dem Feld Auftragsnummer arbeitet. In dieses Feld sollte das rechnungserstellende Programm dann jeweils die zum Zahlungsanbieter passende Nummer packen, anhand derer DATEV dann die Zahlungen zuordnen kann.

Dinosaurier
0 Kudos
Tina_106
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 10
171 Mal angesehen

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Nun behauptet der Mandant er findet keinen Auftragsnummer-Feld.....was eigentlich schwer zu glauben ist. Spielen Sie tatsächlich Ausgangsrechnungen aus BillBee mit der Auftragsnummer ein?

0 Kudos
9
letzte Antwort am 20.04.2023 11:40:14 von Tina_106
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage