abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Übernahme Umsatzsteuer in Umsatzsteuererklärung

4
letzte Antwort am 25.08.2023 09:16:15 von clärchen
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
clärchen
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
899 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

ich habe eine Frage im Zusammenhang mit der Übernahme der Umsatzsteuer aus Kanzlei REWE in die Umsatzsteuererklärung.

 

Unser Mandant ist Selbstbucher und nutzt bei sich BRZ um die Buchhaltung zu erstellen.

Wir nutzen hier die Datev-Schnittstelle des BRZ um die Daten in Datev einspielen zu können.

Dies funktioniert auch. Bei der Buchung durch den Mandanten werden direkte Buchungen auf das # 1776 00 vorgenommen.

Auf Grund komplexer Abstimmungen war es notwendig ein weiteres Umsatzsteuerkonto (#1776 01) zu verwenden.

 

Nun ergibt sich allerdings die Problematik, dass nur das "Hauptkonto" 1776 00 in die Umsatzsteuererklärung übernommen wird, nicht aber das Konto 1776 01.

Wir nutzen für die Übergabe in die Umsatzsteuererklärung die Übergabe von Kontenwerten.

 

An welcher Stelle im Kontenplan muss ich hier Änderungen vornehmen, dass beide Konten kumuliert in die Umsatzsteuererklärung übernommen werden?

 

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe 🙂

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 5
893 Mal angesehen

Kontenfunktionen: Individuelle Kontenfunktion einrichten - DATEV Hilfe-Center

 

vlt. hilft das weiter , ich weiß dass man es ändern kann oder konnte, habe der Weg leider nicht mehr im Kopf. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
clärchen
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
878 Mal angesehen

Danke für den Hinweis, aber das hilft mir leider nicht weiter.

 

Den Ort an dem ich den Kontenzweck bzw. die -funktion prinzipiell ändern kann, sind mir bekannt.

Allerdings komme ich nicht wirklich weiter.

 

Wenn ich dem Konto 1776 01 die gleichen Funktionen (S - Sammelkonto; 80 - Umsatzsteuer fällig; 190 - 19,00 %) zuweise, dann wird mir das für das Konto 1776 01 auch abgeändert. Allerdings fehlen mir dann die selben Einstellungen beim Konto 1776 00, die vorher da waren.

Es scheint als könnte diese Einstellung nur bei einem Konto so ausgewählt werden.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sabine_Bosch-Fruehauf
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 5
805 Mal angesehen

Hallo @clärchen,

 

im Wertübergabeprotokoll zur Umsatzsteuer auf Basis von Kontenwerten zeigen wir die steuerpflichtigen Umsätze. Die Umsätze werden an das Programm Umsatzsteuer weitergegeben. Im Programm Umsatzsteuer wird aus den Umsätzen die Umsatzsteuer neu errechnet.

 

Die Umsatzsteuerkonten, in Ihrem Beispiel die Konten 1776 00/01 werden nur zur Verprobung in Kanzlei-Rechnungswesen herangezogen. Die Werte werden nicht an das Programm Umsatzsteuer weitergegeben.

 

Eine genauere Einschätzung Ihres Sachverhaltes ist für mich ohne weitere Informationen nicht möglich. Wichtig zu wissen ist, wie Sie die Konten gebucht und umgebucht haben. Sie schreiben von komplexen Abstimmungen. Was genau meinen Sie damit?

 

Schicken Sie uns einen Servicekontakt. Dann können wir uns den Sachverhalt genauer ansehen.

 

 

Viele Grüße  

Sabine Bosch-Frühauf 

Service Jahresabschluss  

0 Kudos
clärchen
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 5
730 Mal angesehen

Danke für den Tipp.

 

Ich habe einfach am falschen Punkt angesetzt.

 

Nicht die Kontenfunktion bzw. der -zweck der Umsatzsteuerkonten mussten angepasst werden, sondern ich musste meinen Kontenzweck im Bereich der Anzahlungen anpassen. Da bei den erhalten Anzahlungen kein Bezug zum jeweiligen Umsatzsteuersatz vorhanden war.

0 Kudos
4
letzte Antwort am 25.08.2023 09:16:15 von clärchen
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage