Hallo zusammen,
wir haben vom Vorberater ein betriebliches Mandat übernommen.
Die Rechnungswesenbestände 2019 bis 2021 sowie Anlag seit 2002 wurden per E-Mail zur Verfügung gestellt und auch problemlos eingespielt.
Für die Jahre 2010 bis 2018 habe ich eine RW-Archiv-DVD bekommen. Etwas anderes kann oder will mir der Vorberater nicht mehr überlassen. Er hat aus Altersgründen sein Büro zugemacht und hat wohl allen betrieblichen Mandanten gekündigt und diesen die DVD zugeschickt.
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich von der DVD keine Datensicherung bei uns einspielen. Von daher wollte ich zumindest die Buchungsstapel einlesen. Das funktioniert aber auch nicht, da bei mir in den Jahren 2002 bis 2018 immer nur Anlag angelegt ist. Ich kann keine Stapelverarbeitung anklicken, diese ist ausgegraut.
Kann mir jemand sagen, woran das liegt? Das ist doch bestimmt eine Einstellungssache, die ich aber nicht finde.
Danke und Gruß
Nietnagel31
@Nietnagel31 schrieb:Hallo zusammen,
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich von der DVD keine Datensicherung bei uns einspielen. Von daher wollte ich zumindest die Buchungsstapel einlesen. Das funktioniert aber auch nicht, da bei mir in den Jahren 2002 bis 2018 immer nur Anlag angelegt ist. Ich kann keine Stapelverarbeitung anklicken, diese ist ausgegraut.
Kann mir jemand sagen, woran das liegt? Das ist doch bestimmt eine Einstellungssache, die ich aber nicht finde.
Dann wird für diese Jahre vermeintlich kein Rewe im RZ gespeichert gewesen sein. Dass kann und muss nur der Vorberater wissen.
Die DATEV-Archiv-DVD wird ja von DATEV aufgrund des Rewe-Bestandes im RZ erstellt. In dem Zeitraum schien wohl nur Anlage im RZ archiviert gewesen zu sein.
Da müssten Sie wohl den Vorberater nochmals fragen.....
Soweit mir bekannt, kann von der Rewe-Archiv DVD nichts eingespielt werden (auch keine Stapel). Dafür ist die wohl auch nicht konzipiert. Aber es ändert sich ja ständig was...
@Gelöschter Nutzer ,
zur Klarstellung, zumindest gab es die Frage nach PN-Export von einer DATEV-DVD hier aber auch schon in der Vergangenheit:
Rechnungswesen-Archiv-DVD - Dateninhalt und Auswertungen, Stand 29.10.2020
Leistungsbeschreibung Rechnungswesen-Archiv, Version 9.2, Stand 4.1.2021
Nee, ich glaube da wurde ich missverstanden oder ich hab mich falsch ausgedrückt.
Die Archiv-DVD enthält sowohl REWE als auch ANLAG für 2010 bis 2020. Um zügig weiterarbeiten zu können, wurden im Vorfeld schon die REWE-Bestände 2019 bis 2021 und ANLAG seit 2002 per Mail zur Verfügung gestellt, die auch problemlos eingespielt wurden.
Ich habe nun im Arbeitsplatz rechts in der Leistungsübersicht Buchführung für die Jahre 2002 bis 2021, wobei nur 2019 bis 2021 neben ANLAG-Daten auch REWE-Daten enthalten sind. In den Jahren 2002 bis 2018 sind nur ANLAG-Daten enthalten.
Meine Vorstellung ist, dass ich für die Jahre 2010 bis 2018 eine Einstellung ändern oder vornehmen muss, so dass ich per Stapelverarbeitung auch REWE-Daten von der DVD einspielen kann. Dies ist halt im Moment unmöglich, da die Stapelverarbeitung ausgegraut ist. Ich kann quasi nur im ANLAG arbeiten
@Nietnagel31 schrieb:
Meine Vorstellung ist, dass ich für die Jahre 2010 bis 2018 eine Einstellung ändern oder vornehmen muss, so dass ich per Stapelverarbeitung auch REWE-Daten von der DVD einspielen kann. Dies ist halt im Moment unmöglich, da die Stapelverarbeitung ausgegraut ist. Ich kann quasi nur im ANLAG arbeiten
Also ich habe Sie wohl schon richtig verstanden.
Warum bei Ihnen die Stapelverarbeitung ausgegraut ist, kann ich nur vermuten.
Man kann das ja administrativ unterbinden. Das wäre eine Vermutung.
Sie müssten trotzdem die PNs von der DVD per Hand exportieren.
Wäre auch für mich neu, dass das so geht, wie Sie es vorhaben....man lernt allerdings immer dazu...
Ah okay, also können Stapel von der DVD generiert werden. Was meinen Sie mit "PN"?
@Gelöschter Nutzer schrieb:Ah okay, also können Stapel von der DVD generiert werden. Was meinen Sie mit "PN"?
PN sind für mich "Primanoten".
Zumindest nutze den "PN-Export", wenn ich Primanoten aus Beständen auslese.
Was thematisch dann einem Stapelexport entspräche.
Nur kann man Stapel nicht so gut abkürzen wie Primanoten...
Also aus der "PN" (Primanota) einen DATEV-Buchungsstapel generieren. Interessant und war mir gar nicht bewusst dass das geht!
Werden damit alle Buchungsinfos / Automatiken richtig übernommen, speziell Besonderheiten wie z.B. Zuordnungen zu IG-L-Sachverhalten/Umsatzsteuerschlüssel, Anzahlungsbuchungen, Ist-Versteuerung etc.?
"Meckert" irgendwas beim Import in einen neuen Bestand, wenn z.B. Stammdaten zum Buchungssatz gar nicht stimmen?
@Gelöschter Nutzer schrieb:Also aus der "PN" (Primanota) einen DATEV-Buchungsstapel generieren. Interessant und war mir gar nicht bewusst dass das geht!
Werden damit alle Buchungsinfos / Automatiken richtig übernommen, speziell Besonderheiten wie z.B. Zuordnungen zu IG-L-Sachverhalten/Umsatzsteuerschlüssel, Anzahlungsbuchungen, Ist-Versteuerung etc.?
"Meckert" irgendwas beim Import in einen neuen Bestand, wenn z.B. Stammdaten zum Buchungssatz gar nicht stimmen?
Zumindest sollte hier der fachliche Ansatz zur Beantwortung Ihrer Frage zu finden sein:
Export von Primanoten; Buchführungsdaten im DATEV-Format exportieren
Um Ihre Frage detailliert zu beantworten, bedarf es einer engeren Befassung mit der Materie.
Dazu fehlt mir momentan die Zeit....(Buchungsinfos / Automatiken richtig übernommen, speziell Besonderheiten wie z.B. Zuordnungen zu IG-L-Sachverhalten/Umsatzsteuerschlüssel, Anzahlungsbuchungen, Ist-Versteuerung etc.?").
Hallo @Nietnagel31,
die Lösung zu Ihrem Sachverhalt finden Sie unter der Dokumentennummer 1004733 in der Info-Datenbank.
"Buchführung eröffnen" ist im ältesten Wirtschaftsjahr inaktiv