abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Übermittlung Sonderbilanzen ohne Gesamthandsvermögen mit E-Bilanzassistent

5
letzte Antwort am 04.06.2024 17:04:31 von jbcl07
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
d_heidemann
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
1597 Mal angesehen

Guten Tag,

ich habe eine Frage zum Thema E-Bilanzassistent.

Wir haben einen Fall, wo wir 3 Gesellschafter mit SonderBV haben. Für alle 3 sind Sonderbilanzen aufgestellt worden,

welche jetzt per E-Bilanzassistent übermittelt werden sollen.

Wir haben einen Fall der Personengruppentheorie (GbR der Gesellschafter, Betriebsaufspaltung), bei dem für

diese GbR kein Gesamthandsvermögen existiert, welches übermittelt werden könnte.

Die Frage ist ob man einfach die Sonderbilanzen so übermitteln kann ohne dazu übermitteltes Gesamthandsvermögen.

Hat jemand einen ähnlichen Fall bereits gehabt und übermittelt? Muss man bei Anwendungen des Assistenten etwas

beachten? Kann das Finanzamt mit solchen übermittelten Sonderbilanzen etwas anfangen?

Vielen Dank im Voraus für Antworten oder Anregungen!

Mit freundlichen Grüßen

D. Heidemann

DATEV-Mitarbeiter
Sabine_Bosch-Fruehauf
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 6
948 Mal angesehen

Guten Tag Frau Heidemann,

programmtechnisch ist es möglich ausschließlich die Sonderbilanzen an die Finanzverwaltung zu übermitteln. Voraussetzung dabei ist, dass die von der Taxonomie vorgegebenen Mussfelder zur Gesamthand, wie Name, Steuernummer etc. im E-Bilanz-Assistenten gefüllt werden.

Die Frage, ob das Finanzamt mit solchen übermittelten Sonderbilanzen etwas anfangen kann, kann Ihnen neben dem zuständigen Finanzamt auch ein E-Bilanz-Ansprechpartner der Länder beantworten. Die Kontaktdaten der E-Bilanz-Ansprechpartner finden Sie im Internet auf der Seite www.esteuer.de.

Mit freundlichen Grüßen

Sabine Bosch-Frühauf

Produktmanagement und Service Jahresabschluss

DATEV eG

d_heidemann
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
948 Mal angesehen

Guten Tag Frau Bosch-Frühauf,

haben Sie vielen Dank für Ihre Antwort, durch welche wir eine Lösung gefunden haben.

Mit freundlichen Grüßen

D. Heidemann

0 Kudos
jbcl07
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 6
539 Mal angesehen

Guten  Tag,

 

ich habe jetzt auch einen Fall, wo wir für unseren Mandanten eine Sonderbilanz erstellen, der an einer großen Ärztegesellschaft beteiligt ist. Wir buchen also nur die Sonderbilanz. Das FA möchte die nun elektronisch. 

 

Gibt es einen Leitfaden wie das gemacht wird ?

 

Vielen Dank.

 

Grüße Jörg Baumhämmel

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Lukas_Rudolph
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 6
477 Mal angesehen

Hallo @jbcl07,

 

für Ihre Konstellation müssen Sie einen Bestand anlegen und können dann den Bestand als Sonderbilanz kennzeichnen. Im Anschluss können Sie die Sonderbilanz buchen und über den E-Bilanz-Assistenten als Sonderbilanz senden (empfohlen). Alternativ könnten Sie auch die Werte manuell im E-Bilanz-Assistent erfassen. Ein Bestand ist aber immer erforderlich.

 

Vorgehen

  1. Bestand anlegen.
  2. Mandantenbestand im DATEV-Rechnungswesen-Programm öffnen.
  3. Im Menü: Stammdaten | Mandantendaten wählen.
  4. Im Bereich Sonder- bzw. Ergänzungsbilanz: Kontrollkästchen Sonderbilanz aktivieren.
  5. Sachverhalte buchen.
  6. E-Bilanz übermittelt (Aufruf E-Bilanz-Assistent: Bestand | Daten senden | Abschlussdaten an Finanzamt)

 

Freundliche Grüße

Lukas Rudolph
Service Jahresabschluss & Anlag

jbcl07
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 6
433 Mal angesehen

Guten Tag,

 

vielen Dank für die Anweisung. Das geht ja wirklich einfach und habe ich schon umgesetzt.

 

Mit freundlichen Grüßen Jörg Baumhämmel

0 Kudos
5
letzte Antwort am 04.06.2024 17:04:31 von jbcl07
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage