Spontan würde ich folgende Varianten verwenden: DATEV-XML: Upload nach Unternehmen online via DATEV Belegtransfer. Alternativ direkte Anbindung über einen der Datenservices der DATEV. Dann kann die Kanzlei fertige Vorschläge oder sogar Buchungssätze importieren. MT940-Datei: Scheint zwar zu klappen, wird aber bald durch camt.053 ersetzt. Alternativ über Bank online abrufen (PIN-TAN oder EBICS) oder über Service-Rechenzentrum ("RZ-Bankinfo") automatisch abrufen lassen. Kreditkarten-csv-Datei: Hier kommen verschiedene Methoden in Betracht. Wenn alle Kreditkartenbelege über die XML-Schnittstelle kommen, würde ich versuchen die Kreditkarte über das Kassenbuch online (Hilfe-Dok.: https://help-center.apps.datev.de/documents/1002367) oder als Bankkonto (Formatbeschreibung Weiterverarbeitungsdatei: https://help-center.apps.datev.de/documents/9226961) zu importieren.
... Mehr anzeigen