Als Nutzer von DUO und REWE möchte ich Lerndateifunktion für E-Rechnungen, um damit folgenden Nutzen/ Ergebnis zu erzielen. Automatisierte Aufteilung von E Rechnungen mit hoher Treffer Chance. Kontext Da die E Rechnung eine Leistungsbeschreibung beziehungsweise Ortsdaten z.B Niederlassungen enthält z.B. Vodafone Paket XL 45,00 19% Ratenzahlung Telefon 5,00 0% AH xyz Dresden / AH xyz Dresden Niederlassung Nürnberg Wunsch Analog zu Bank Buchungen Möglichkeit einer Aufteilung in die einzelnen Teilleistungen gern als Hacken bei digitale Belege in der alle Rechnungsbestandteile z.B. Leistungsbeschreibung ausgewählt werden können. *Paket XL* immer -> 904920 an erkannter Kreditor *Ratenzahlung Telefon* 1701 an erkannter Kreditor Vergabe einer Kostenstelle nach Niederlassung Bonus: Anhand der Leistungsbeschreibung Kreditoren/ Debitoren übergreifend eine sinnvolle Aufteilung als Vorschlag zu bekommen eine Buchung je Leistung, oder kumuliert nach hinterlegten Konten zusammenzufassen Aufwands/Ertragskonten Bsp. Autowerkstatt AR Schraube 10,00 Netto -> 8400 Scheinwerfer 20,00 Netto -> 8400 Reifen 100,00 Netto -> 8410 HU 50,00 -> 1590 -> 35,70 8400 / 10001oder 23,90 8400 / 10001 und 11,90 8400 / 10001 -> 119,00 8410 /10001 -> 50,00 1590 / 10001 Am liebsten beide Optionen kumuliert als Standard und getrennt per Hacken bei digitale Belege mit Beschriftung E-Rechnung nach Teilleistungen trennen Doppel Bonus: Bestenfalls bereits vorgelegt mit handelsüblichen Bezeichnungen der Warenwirtschaftssysteme z.B. SAP zugeschnitten auf die Unternehmensart des Empfängers. Bsp. normaler Gewerbebetrieb Auto -> 320 oder 350 nach typ bei Autohaus z.B. 3010 Vorführwagen etc. Ich glaube sowas hätte mehr Sinn als eine Maschine learning KI welche auch fehler eines Azubis lernt, bzw. auf deren Entwicklung und Buchungsverhalten man keinen Einfluss nehmen kann. Da die Vorschläge oft schlecht / oder unzureichend auf Logik reagieren bzw. nicht trainiert werden können. Bsp. letzte Rechnung = Gutschrift oft nächster Monat alle Rechnungen als Gutschrift vorgeschlagen. Dies ist gerade bei Mandanten welche individuell mehr Daten aus der Buchhaltung entnehmen können wollen wo das Buchungsverhalten nicht "Standard" ist z.B. Aufteilung der Erlöse nach Leistung oder Niederlassungen sehr umständlich. Ich sehe hier eine Möglichkeit aus den vollen zu Schöpfen da in der E Rechnungen deutlich mehr Daten sicher ausgelesen werden können, warum sollte das nicht genutzt werden. Wenn etwas derartiges schon in der Entwicklung ist wäre ich gern "Tester" für eine solche Funktion. Gerade junge Buchhalter sind mit den Möglichkeiten eine kontrollierbare Automatisierung von Standard Prozessen z.B. OPOS Verbuchung frustriert da die Möglichkeiten fehlen der Maschine Wissen und Mandanten spezifische Besonderheiten zu vermitteln.
... Mehr anzeigen