Hallo, bei uns hat sich folgende Situation ergeben: Ein Mitarbeiter ist bis zum 28.07.24 krank und ab 29.07.24 in der Kolfz. Damit LuG die Krankenzeiten zusammenfasst haben wir im Kalender den kompletten Zeitraum (auch mit Wochenenden) mit "K" versehen. Daraufhin haben wir von Datev bei der Probeabrechnung folgende Meldung erhalten: Hinweis #LN23396: Im Monat 07/2024 wurde trotz Fehlzeiten keine Teilmonatskürzung vorgenommen. Sie haben mehr zu bezahlende Arbeitstage (28,00) erfasst als die ermittelten 23,00 monatlichen Arbeitstage. Das Entgelt bleibt bei 3.200,00 EUR. Beispielberechnung der Lohnart 2000 aus Bezüge/Abzüge mit der Nr. 1 und der Formel: Teilmonatsbetrag = 'Betrag * zu bezahl. Arbeitstage / monatl. Arb-Tage': 3.895,65 EUR = 3.200,00 EUR * 28,00 / 23,00 (Beispiel) D.h. dem Mitarbeiter wurde das Gehalt nicht gekürzt. Nachdem wir bei den Wochenenden im Kalender das "K" enfernt haben, hat uns das Programm das Gehalt richtig gekürzt. Nun wurde aber in der EEL das falsche Datum bei Beginn Arbeitsunfähigkeit vermerkt, da die Krankheitszeiten im Kalender unterbrochen sind und auch nicht zusammengefasst werden können. Gibt es eine Möglichkeit/Einstellung, daß wir die Krankheitszeiten durchgehend eingeben, damit die EEL richtig erstellt wird, aber das Programm das Gehalt auch richtig berechnet? Vielen Dank für Eure Antwort 😊
... Mehr anzeigen