Hallo Community, zusammen mit einem weiteren Mitarbeiter betreue ich in unserem kleinen Betrieb "DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen". Wir möchten gerne folgende Nutzungsmöglichkeit der DATEV-Anwendung umsetzen: Mitarbeiter A ist im Büro und Mitarbeiter B ist im Homeoffice. Beide Mitarbeiter sollen auf die DATEV-Anwendung und dabei auch auf die gleiche Datenbank zugreifen können. Es ist nicht zwigend erforderlich, dass beide Mitarbeiter zeitgleich einen Zugriff haben. Aber beide Mitarbeiter müssen von unterschiedlichen Orten / unterschiedlichen PC's einen Zugriff haben. Das Wichtigste ist uns, dass beide auf die gleiche Datenbank zugreifen können. Wir möchten unbedingt vermeiden, dass man immer z. B. den aktuellen Buchungsstabel als csv-Dateien hin- und herschicken muss. Was wir auf Basis einer Internetrecherche in Erfahrung bringen konnten, hätten wir so ausgelegt, dass wir "DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen" mit einer Betriebsstättenlizenz und 2 Benutzern benötigen und "DATEV SmartIT" damit wir beide auf der gleichen Datenbank arbeiten können. Ist das so richtig? Preislich würden dann die zwei Benutzer für die Betriebssättenlizenz und zusätzlich die Kosten für SmartIT anfallen, oder? Gibt es eine günstgere Alternative; haben wir eine andere Möglichkeit übersehen?
Kategorie hinzugefügt von @Sabine_Enachescu
... Mehr anzeigen