Guten Morgen Zusammen, ich würde gerne eine Excel Import Vorlage für Lodas und Lohn und Gehalt erstellen die mir der Mandant abruft und ich den eAU Abruf erstellen kann. Das ganze jeweils für Mandanten die nicht U1 pflichtig sind sodass die Daten hier nicht in die Fehlzeiten/ Kalender fließen sondern nur für den Abruf importiert werden und 1x für Mandanten die U1 pflichtig sind sodass diese Daten auch zeitgleich in die Fehlzeiten/Kalender fließen. Hat hier jemand Erfahrung von euch oder solche Listen eventuell schon erstellt? Vielen Dank vorab!:)
... Mehr anzeigen
Hallo Zusammen, im Zuge der EPP müssen wir ja einige LST-Anmeldungen für August über die DÜ-Formulare korrigieren. Ich habe das Problem, dass heute alle mit dem Fehler "ERIC-Prüfung" nicht übermittelt wurden. Kann mir hier jemand weiterhelfen warum? Solange diese nicht übermittelt werden kann man auch nicht noch einmal senden. Vielen Dank schon mal
... Mehr anzeigen
Hallo Zusammen, gibt es im Lohn und Gehalt eine Einstellung, die die DTA-Dateien für Löhne und BAV's trennt? So, dass der Mandant zwei einzelne erhält.. Vielen Dank schon mal.
... Mehr anzeigen
ok alles klar. und ist das Personal-Add on kompatibel mit Belege Online also wenn wir die digi. Personalakte nur für uns intern zur Ablage angelegt haben? Vielen Dank schon mal für die ganzen Antworten!
... Mehr anzeigen
Ah ja cool wusste gar nicht, dass das so günstig ist. Werden DTA-Dateien und der Excel Buchungsbeleg dort auch zur Verfügung gestellt? In dem Personal-Add On kann man auch den "digitalen Personalfragebogen" nutzen richtig?
... Mehr anzeigen
Hallo Zusammen, wisst ihr, ob im Lohn und Gehalt irgendwie die Möglichkeit besteht, mehrere E-Mail-Adressen für den E-Mail Versand zu hinterlegen. Ich habe mehrere Mandanten, wo die Auswertungen an mehrere Personen gehen sollen. Vielen Dank für eure Hilfe.
... Mehr anzeigen
Lodas war es tatsächlich nicht, weil im Lodas als Buchungstext ja trotzdem Verbindlichkeiten Lohn-und.... steht. Bei dem Vorberater stand wirklich im Buchungstext nur Lohnsteuer und im nächsten Kirchensteuer und im nächsten Soli.. Ich hoffe das ist verständlich..😀
... Mehr anzeigen
Vielen Dank für die Antwort, vielleicht habe ich meine Frag nicht klar gestellt. Der Mandant wird schon abgerechnet und ein Buchungsbeleg ist auch erstellt. Standard von der Datev ist aber, dass auf 1741 eine Buchung mit Buchungstext Verbindlichkeiten Lohn-und Kirchensteuer mit einem Gesamtbetrag erstellt wird. Der Mandant möchte aber gerne (so wie es beim Vorberater war) drei separate Buchungen auf 1741 d.H. 1x Lohnsteuer 1x Kirchensteuer 1x Soli im Buchungstext mit den jeweiligen Beträgen. Das selbe gilt für 4130.. Eine Buchung Betrag KV, eine PV usw usw.
... Mehr anzeigen
Guten Morgen, ein Mandant hat mich gefragt, ob es möglich wäre über den Buchungsbeleg die Konten 1741 und 4130 zu splitten. Er kennt es so von seine Vorberater. 1741 soll quasi aufgeteilt werden nach LSt, KiSt, Soli und 4130 nach KV, PV usw. Ist das programmtechnisch möglich? Vielen Dank schon mal.
... Mehr anzeigen
Hallo Zusammen, ich als Lodas-Abrechner bin im Lohn und Gehalt auf der Suche nach der Funktion, wo ich mir alle Bewegungsdaten aus dem Vormonat anzeigen lassen kann bzw. in der Stapelerfassung auf Mandantenebene den Monat wechseln kann. Ist wahrscheinlich ganz einfach, danke schon mal für eure Hilfe 😊
... Mehr anzeigen
Hallo Zusammen, weiß vielleicht jemand von euch, wo an die Standard-Knigge für das DMS die die Datev vorgibt als Muster findet? Vielen Dank vorab 🙂
... Mehr anzeigen