Guten Morgen Zusammen, ich schreibe hier heute als Arbeitnehmer, ich hoffe das ist erlaubt? Auch wir arbeiten seit April in Kurzarbeit (60%). Die Gehaltsabrechnung für April ist mir aber leider nicht ganz klar, da Sie nicht mit den üblichen KUG Rechnern übereinstimmt. Laut diesen (smart-rechner.de) hätte sich folgendes Gehalt für mich ergeben sollen: Reguläres Brutto 5 000,00 ! − Abgaben 2 046,72 ! = Reguläres Netto 2 953,28 ! Reduziertes Brutto 2 000,00 ! − Abgaben 583,39 ! = Reduziertes Netto 1 416,61 ! Nettodifferenz 1 536,67 ! Corona Aufstockung ! Allgemein ab 4. Monat ab 7. Monat × Satz 67 % 77 % 87 % ! = Kug 1 029,57 1 183,24 1 336,90 ! Netto inkl. Kurzarbeitergeld ¹) 2 446,18 2 599,85 2 753,51 ! Bekommen habe ich allerdings für den April: 2269,56€. Das Kurzarbeitergeld wurde mit 92,25 Stunden und der Feiertagslohn bei Kug mit 14 Stunden ausgeschrieben. Liegt das vielleicht an den 14 Stunden Feiertagslohn, dass das nicht übereinstimmt? Unsere wöchentliche Arbeitszeit liegt regulär bei 38 Stunden, macht für den April 154. Es sind jetzt allerdings 168 Sollstunden geworden (Feiertag) und für die Kürzungsformel komme ich dann auf 164,67 Stunden. Mein Istengelt auf der Gehaltsberechnung beträgt 1773,79€ statt 2000,00€ (40% von 5000€). Das Kurzarbeitergeld 953,35€ und der Feiertagslohn bei Kug 146,86€. Leider ist mir das alles unklar und man findet keine richtige Antworten, bzw. korrekte Berechnungen im Internet, daher wollte ich mich gerne an Euch wenden. Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann und mir erklären kann wie diese doch relative große netto Differenz von 176,62€ (2446,18€ - 2269,56€) ergibt. Vielen Dank im Voraus für die Bemühungen. Beste Grüße
... Mehr anzeigen