Hallo, wir haben das bei einem unserer Mandanten über die Belegdaten Schnittstelle von Unternehmen Online gelöst. Für die beschriebene Vorgehensweise muss für Kundenrechnungen die Bearbeitungsform "Erweitert" genutzt werden. Unser Mandant erstellt über eine selbst angelegte Auswertung aus dem Prokas Auswertungssystem die Belegdaten inkl. Buchungsdaten nach DUO hoch (Belegdaten Importieren inkl. Beschreibung des Dateiaufbaus). DUO erzeugt daraufhin Belege ohne Bilder mit den hochgeladenen Belegdaten (Kundenname, Betrag, Rechnungsnummer etc.). Über Bank Online überwacht der Mandant seine Zahlungseingänge, verknüpft diese mit den erzeugten Belegen und setzt den Bezahlt Status. Über die Belegdaten Export-Schnittstelle (Belegdaten Export) exportiert er danach die Belegdaten inkl. Zahlungsinformationen. Über eine Excel-Datei wird dann dieser Export in das für Prokas nötige Format "übersetzt" und dort importiert. Vorteil ist, dass der Mandant noch vor der Buchhaltung die Zahlungsdaten seiner Kunden in Prokas importieren kann. Nachteil dieser Lösung ist a) Mandant muss Bank Online nutzen und pflegen und b) uns als Kanzlei stehen keine Belegbilder zur Verfügung (nur Buchungssätze). Die Ersteinrichtung benötigt einmalig ein paar Stunden für die Erstellung der Auswertung in Prokas und der Excel-Übersetzung. Wir praktizieren diese Vorgehensweise jetzt seit mehreren Jahren (meist) ohne Probleme. Aktuell haben wir ein Problem, da das Bezahlt Datum bei der Ausgabe aus Prokas im Format TT.MM.JJJJ geschieht und der Belegdaten Import TTMMJJJJ benötigt. Das löst der Mandant aktuell von Hand (ca. 2 Minuten Zeitaufwand pro Monat), sollte jedoch auch im Prokas Auswertungssystem anpassbar sein. Prokas bietet inzwischen auch eine offizielle DATEV-Schnittstelle (Buchungsdatenservice). Da wir diese nicht nutzen, haben wir mit dieser noch keine Erfahrung. Vielleicht lässt sich der Import über diese Schnittstelle auch mit dem oben beschriebenen Belegdaten Export kombinieren.
... Mehr anzeigen